Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Scharff

    Der Strohhalm
    Faszinosum Zeit
    Kuriosa Mathematika
    Zeitwege in die Ewigkeit
    • 2024

      Kuriosa Mathematika

      Seltsame Mathematik - Enigmatische Zahlen - Zahlenzauber

      • 452 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine faszinierende Erkundung mathematischer Kuriositäten, die ohne spezielle Vorkenntnisse zugänglich ist. Sie präsentiert eine Vielzahl an überraschenden Zahlenrelationen und enigmatischen Mustern, die den Leser zum Staunen und Forschen anregen. Anstatt tiefgehender Erklärungen stehen die Fakten im Vordergrund, die dazu einladen, eigene Entdeckungen zu machen. Einige Beispiele wecken Neugier auf vermeintliche Geheimnisse, deren Wahrheitsgehalt der Leser selbst erforschen kann. Experimentierfreude und ein Taschenrechner sind dabei hilfreiche Begleiter.

      Kuriosa Mathematika
    • 2017

      Faszinosum Zeit

      50 und mehr Denkansätze zu einem der spannendsten Rätsel der Wissenschaft

      Die Zeit – was ist das? Eine Frage, die über die Jahrhunderte nicht nur Dichter und Denker beschäftigt hat, auch die Wissenschaft vermag bis heute keine eindeutige Antwort zu geben: Ist die Zeit wirklich real? Oder nur virtuell? Ist sie absolut oder relativ, verläuft sie allein vorwärts oder möglicherweise auch rückwärts? Vergeht die Zeit am Ende lediglich in unserem Erleben, und die Momente sind festgefügt? So jedenfalls sehen es Vertreter des Blockuniversums, um nur ein Beispiel der hier vorgestellten Ideen zu nennen. Und nicht zuletzt: Wie ist es um Reisen in der Zeit bestellt? Werden Sie irgendwann möglich sein? Klaus Scharff lädt zu einem Streifzug durch das interdisziplinäre Forschungsfeld „Zeit“ ein – von den altgriechischen Erkenntnisschulen bis in die moderne Physik. Das vorliegende Werk ist das erste überhaupt, das über 50 Theorien und Modelle – klassische, aber auch ausgefallene – übersichtlich ordnet sowie kompakt und verständlich vermittelt. Naturwissenschaftliche Erklärungsversuche sind ebenso vertreten wie philosophische, psychologogische und metaphysische Denkansätze, darunter mancherlei Skurriles. Nebeneinandergestellt mögen sie den Leser zum Mit- und Weiterdenken inspirieren – in der ihm ganz eigenen inneren Zeit. Und wem das nicht reicht: Im Anhang findet sich eine Liste empfohlener Sachbücher, Romane und Spielfilme für Interessierte.

      Faszinosum Zeit
    • 2011

      Zeitwege in die Ewigkeit

      Über Zusammenhänge zwischen Zeit, Naturwissenschaft, Mystik und Kultur

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch thematisiert die Krise unseres Zeitbewusstseins und der Kultur im 21. Jahrhundert, die durch technologische Überentwicklung und beschleunigtes Wachstum hervorgerufen wird. Es wird argumentiert, dass ein Bruch mit der linearen Zeitwahrnehmung notwendig ist, um einer ökologischen Katastrophe zu entkommen. Der Autor schlägt einen evolutionären Sprung im menschlichen Bewusstsein vor, der eine neue Perspektive auf Zeit ermöglicht. Dabei werden komplexe Zusammenhänge zwischen Zeit, Wissenschaft, Mystik und Kultur erkundet, wobei mehr Fragen als Antworten im Raum stehen.

      Zeitwege in die Ewigkeit
    • 2005

      Die Sprossen der Erfolgsleiter vom Dorfrüpel zum Inhaber eines erfolgreichen Ingenieurbüros des Autors, dessen Leben bereits als Kind durch die Flucht aus Königsberg in ein Dorf an der deutsch-dänischen Grenze traumatisiert war, werden überschattet von einem Ehe-Alptraum. Im Zentrum dieser Ehetragödie steht sein vermeintlicher Freund, Anwalt und Notar, der „Advokat“. Physisch und psychisch am Ende, fragt er sich: „Lohnt es sich noch weiterzuleben?“

      Der Strohhalm