Konrad Haebler Bücher






Die Lebensgeschichte von Maria Josepha Amalia von Sachsen ist geprägt von strengen religiösen Werten und persönlichen Tragödien. Aufgewachsen in einem katholischen Kloster, entwickelte sie eine Leidenschaft für Literatur und Dichtung. Ihre Ehe mit König Ferdinand VII. von Spanien war von gesundheitlichen Problemen und der Unfähigkeit, Kinder zu bekommen, überschattet. Trotz ihrer hohen Stellung im Königlichen Palast von Aranjuez blieb ihr Leben kurz und endete tragisch im Alter von nur 25 Jahren. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und das Schicksal einer Königin im 19. Jahrhundert.
Das Wallfahrtsbuch bietet einen faszinierenden Einblick in die Pilgerreisen der Deutschen nach Santiago de Compostela. Es basiert auf den Schriften von Hermannus König von Vach und dokumentiert die spirituellen und kulturellen Aspekte dieser Reisen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1899 ermöglicht es den Lesern, die historische Bedeutung und den Einfluss der Wallfahrt auf die Gesellschaft jener Zeit zu entdecken.
Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Kontext, in dem das Werk entstanden ist, und machen es zu einer wertvollen Ressource für Forscher und Interessierte.
Geschichte Amerikas
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1923, wodurch historische Inhalte und der ursprüngliche Stil bewahrt bleiben. Leser können sich auf authentische Texte und ein unverfälschtes Leseerlebnis freuen, das die zeitgenössischen Gegebenheiten und Perspektiven der damaligen Zeit widerspiegelt. Ideal für Interessierte an Geschichte und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts.
Die Welser, eine einflussreiche Patrizierfamilie aus Augsburg und Nürnberg, sind seit 1246 dokumentiert und spielten eine bedeutende Rolle im mittelalterlichen Handel. Mit Faktoreien in Städten wie Antwerpen, Lyon und Madrid erlangten sie großen Reichtum und finanzierten Herrscher in ganz Europa. Ihre Handelsaktivitäten erstreckten sich bis nach Santo Domingo und Venezuela, was ihren Einfluss und ihre wirtschaftliche Macht unterstreicht. Die Geschichte der Welser bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Geschäfte dieser bedeutenden Kaufleute.
Die Religion des mittleren Amerika
Darstellungen aus dem Gebiete der nichtchristlichen Religionsgeschichte.
Im ersten Kapitel des großen Werkes über „Die Religion des mittleren Amerika“ werden die Götter Mittelamerikas vorgestellt. Konrad Haebler geht thematisch auf die unterschiedlichen Gottheiten des Himmels, der Erde, des Wassers und des Feuers ein. Auch in der Hierarchie tieferstehende Gottheiten der Himmelsrichtungen oder der Unterwelt werden beschrieben und deren Ursprung erklärt. Es wird ein Zusammenhang zwischen den vielzähligen Himmelsgöttern der Azteken, Nahua- und Maya-Völkern sowie weiteren mittelamerikanischen Kulturkreisen hergestellt, die trotz unterschiedlicher Riten, Festlichkeiten und Opferungen den gleichen Ursprung haben. Die Weiterentwicklung und Assimilation benachbarter Kulturgruppen spiegelt sich auch in deren verändernder Götterverehrung wider. Im zweiten Kapitel wird auf den jeweiligen Kultus der Tempel, Priesterkaste und Festjahre eingegangen. Ausführlich werden die Opferungen von Sklaven, Kriegsgefangenen und Auserwählten erklärt sowie die verzerrte Sicht der spanischen Eroberer auf die vorzivilisatorischen Religionen der mittelamerikanischen Eingeborenen und ihren blutigen Menschenopfern. Der Text ist in neuer deutscher Rechtschreibung.
The Early Printers of Spain and Portugal, Volumes 4-6
- 246 Seiten
- 9 Lesestunden
A detailed examination of the early printers who worked in Spain and Portugal, including discussions of their techniques, materials, and contributions to the European printing industry.
Illustrated Monographs No. IV; The Early Printers of Spain and Portugal
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
Trieste Publishing focuses on offering high-quality reproductions of classic literature, both fiction and non-fiction, sourced from libraries and private collections worldwide. Their rigorous quality control process ensures that each title accurately reflects the original work, free from imperfections like blurred text or missing pages. By simulating the experience of reading the original editions, Trieste Publishing aims to delight readers with a faithful representation of timeless literature. Bulk purchase options are also available for interested customers.