Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arthur Achleitner

    16. August 1858 – 29. September 1927
    Im grünen Tann
    Spiel mit der Liebe
    Bergrishters Erdenwallen
    Wo der Bergwind rauscht
    Heute vom Flügelrad
    In den Bergen, da lauert der Wildschütz
    • 2023

      Die spannende Handlung dreht sich um einen mysteriösen Gelddiebstahl im Gehöft von Servaz Amareller. Nachdem eine Brieftasche mit über fünfhundert Gulden aus einer gut gesicherten Truhe verschwunden ist, stehen die Nachbarn in Aufregung und vermuten, dass der Dieb aus dem eigenen Haus stammen muss. Trotz sorgfältiger Untersuchungen gibt es keine Spuren eines Einbruchs. Die Situation eskaliert, als die Ankunft der Gendarmerie bevorsteht, was die Dorfgemeinschaft in Alarmbereitschaft versetzt und die wahren Motive hinter dem Diebstahl in Frage stellt.

      Bergrichters Erdenwallen
    • 2023

      Die Erzählung entführt den Leser in das winterliche Tirol, wo die rauen Bedingungen des Hochgebirges das Leben der Bewohner prägen. In der abgelegenen Siedlung Latschwies kämpfen die Einheimischen mit den Herausforderungen des Winters, der ihre Lebensweise stark beeinflusst. Die Beschreibung der unwirtlichen Landschaft und der bescheidenen Landwirtschaft verdeutlicht die Entbehrungen und die Anpassungsfähigkeit der Menschen. Trotz der widrigen Umstände finden die Latschwieser Wege, mit der Isolation und den extremen Wetterbedingungen umzugehen, was ihre Resilienz und Verbundenheit zur Natur zeigt.

      Bergrichters Erdenwallen
    • 2023

      Celsissimus

      Volumen-I

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Im Jahr 1588 plant die Stadt Salzburg ein opulentes Fest zur Fastnacht, um den prunkliebenden Erzbischof Wolf Dietrich zu beeindrucken. Bürgermeister Ludwig Alt übernimmt die Organisation und mobilisiert die Stadträte und wohlhabenden Patrizier, um ein unvergessliches Ereignis zu gestalten. Die Herausforderung besteht darin, dem hohen Anspruch des Landesherrn gerecht zu werden, der bereits mit seiner beeindruckenden Einfahrt in die Stadt für Aufsehen sorgte. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Bürgerstolz und Fürstenverehrung in einer Zeit, in der Pracht und Festlichkeiten von großer Bedeutung sind.

      Celsissimus
    • 2023

      Celsissimus

      Volumen II

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Im milden Lenz brodeln in der Bischofstadt Konflikte, als der junge Fürst ein Reformationsedikt erlässt, das wohlhabende Kaufleute zur Flucht zwingt. Trotz Warnungen aus dem Kapitel ignoriert Wolf Dietrich die Stimmen, die Salzburgs finanzielle Stabilität sichern wollen, und handelt aus eigener Geldnot. Die Entdeckung einer Unterbilanz zwingt ihn, neue Einnahmequellen zu erschließen, was zur Einführung einer umfassenden Weinbesteuerung führt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, auch bisher unbesteuerte Wohlhabende zur Kasse zu bitten und zeigt Dietrichs strategisches Geschick in Finanzfragen.

      Celsissimus
    • 2023

      Celsissimus

      Volumen-III

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die komplexen politischen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen Salzburg und Bayern stehen im Mittelpunkt der Handlung. Wolf Dietrich sieht sich mit der finanziellen Notwendigkeit konfrontiert, die Salzpreise zu erhöhen, was in direktem Konflikt mit einem umstrittenen Revers steht, das die Zustimmung der bayerischen Herzöge für Preiserhöhungen vorschreibt. Trotz des Widerstands des Domkapitels gelingt es ihm, eine Preissteigerung durchzusetzen, was die angespannte Beziehung zwischen den beiden Herzogtümern weiter belastet. Der Konflikt spiegelt die historischen Machtspiele und wirtschaftlichen Interessen der Zeit wider.

      Celsissimus
    • 2023

      Unter Den Hohen Tauern; Ein Roman Aus der Steiermark

      in Großdruckschrift

      • 372 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Verlag Megali hat sich der Reproduktion historischer Werke in Großdruck verschrieben, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Diese Initiative ermöglicht es, wertvolle Texte zugänglich zu machen und das kulturelle Erbe zu bewahren.

      Unter Den Hohen Tauern; Ein Roman Aus der Steiermark
    • 2021

      Unter den Hohen Tauern

      Ein Roman aus der Steiermark

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Roman spielt in der malerischen Kulisse der Steiermark und bietet einen tiefen Einblick in die Lebenswelt der Region. Ursprünglich unter dem Titel "Admont" veröffentlicht, erforscht die Geschichte die kulturellen und sozialen Aspekte des Lebens in den Hohen Tauern. Die Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, bringt den Text in Einklang mit der modernen Rechtschreibung, während die nostalgische Umschlagabbildung von Anton Schiffer die historische Atmosphäre des Werkes unterstreicht.

      Unter den Hohen Tauern
    • 2017

      Bergrichters Erdenwallen

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Erzählung von Arthur Achleitner thematisiert das Leben und die Herausforderungen eines Bergrichters in den Alpen. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund einer malerischen, aber auch rauen Landschaft, die die Charaktere prägt. Die Konflikte zwischen Tradition und Moderne sowie zwischen Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt. Die detaillierte Schilderung der lokalen Bräuche und der sozialen Strukturen vermittelt ein eindrucksvolles Bild der damaligen Zeit und lässt den Leser tief in die alpine Kultur eintauchen.

      Bergrichters Erdenwallen
    • 2017

      Celsissimus

      Salzburger Roman

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Roman bietet einen unverfälschten Einblick in das Leben und die Gesellschaft Salzburgs. Durch eindrucksvolle Charaktere und eine fesselnde Handlung wird die kulturelle und historische Atmosphäre der Region lebendig. Der Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es den Lesern, die authentische Sprache und Stilistik des Autors zu erleben, was das Buch zu einem besonderen Erlebnis für Liebhaber klassischer Literatur macht.

      Celsissimus
    • 2017

      In "Geschichten aus den Bergen" entführt Arthur Achleitner die Leser in die faszinierende Welt der Alpen. Die Erzählungen zeichnen sich durch lebendige Beschreibungen der majestätischen Landschaften und der einzigartigen Kultur der Bergbewohner aus. Mit einem feinen Gespür für die Natur und deren Bedeutung für die Menschen werden Geschichten erzählt, die von Tradition, Gemeinschaft und der tiefen Verbundenheit mit der Bergwelt handeln. Die Mischung aus Anekdoten und tiefgründigen Reflexionen bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben in den Bergen.

      Geschichten aus den Bergen