Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Herbert Frauenberger

    28. August 1952
    Die besten Rezepte aus Thüringen
    Bockwurst: einfach Kult!
    Die besten Rezepte mit ungewöhnlichen Namen
    Kulinarische Wanderung am Rennsteig
    Kleiner Küchen- und Restaurantknigge
    Ostdeutsche Gerichte mit Geschichte(n)
    • Was ist Heimat? Für viele ist das unter anderem das leckere Essen, das nur Mütter oder Großmüt-ter auf den Tisch zaubern können. Auch der Thüringer Profikoch Herbert Frauenberger hat in der Küche seiner Großmutter die Liebe zum Kochen entdeckt, seine Heimatliebe wurzelt dort. Nun beweist er mit 44 Rezepten und dazugehörigen Geschichten, dass Menschen von der Ostsee bis zum Erzgebirge ihre ganz eigene kulinarische Heimat haben – und die bodenständige und gleichzeitig erfindungsreiche ostdeutsche Küche eine Wiederentdeckung wert ist. Neben Klassikern wie Soljanka und Ragout fin, Jägerschnitzel und Schwarzbiersuppe, Kalter Hund und Leipziger Lerche, versprechen auch unbekannte Gerichte mit regionalen Zutaten wahren Genuss. Alle Rezepte sind mehrfach vom Autor erprobt, der lange Zeit das Gasthaus zum Weißen Schwan in Weimar führte und als Koch auf dem Luxusliner MS Arkona auf den Weltmeeren unterwegs war. Sein Motto: Mit erstklassigen Zutaten, Erfahrung und einer ordentlichen Prise Humor gelingt alles.

      Ostdeutsche Gerichte mit Geschichte(n)
    • Dieser nützliche Ratgeber enthält Antworten auf viele Fragen zu allgemeinen Benimmregeln, er erklärt Gastronomie- und Küchenkauderwelsch, verrät Wissenswertes über Tischgedecke, Besteckordnung oder Weinauswahl und schaut mit einem Augenzwinkern auf die schlimmsten Fehler, die einem als Gast passieren können. Ein idealer Ratgeber und das perfekte Geschenk. Dieses kleine Benimmbüchlein kann Ihr bester Freund werden: Es gibt Antworten auf (fast) alle Fragen rund um den Restaurantbesuch – und kann dabei sogar prima heimlich mitgenommen werden. Damit Sie wirklich überall glänzen können.

      Kleiner Küchen- und Restaurantknigge
    • Das ungewöhnliche Jahr 2020 brachte den Thüringer Koch Herbert Frauenberger mal wieder zurück an einen Kindheitsort – auf den berühmten Wanderweg Rennsteig. Und beim Wandern auf altbekannten Pfaden entsann er sich so einiger Spezialitäten, die es einst links und rechts des Weges zu verkosten gab. An diese Traditionsgerichte nach anstrengender Wanderung möchte er mit diesem Buch erinnern und sie zurück auf Gaststätten- und Küchentische bringen. Bei seiner Neuerkundung des Weges, in acht Etappen von Hörschel bis Blankenstein, entdeckte er zahlreiche Naturdenkmale und Hinweise zu geschichtlichen Ereignissen auf dem Höhenweg, der von Steinen mit einem großen weißen „R“ gekennzeichnet ist. Einige der schönsten und eindrucksvollsten Geschichten sind hier nachzulesen. Folgen Sie dieser Einladung zum Genusswandern auf dem Rennsteig und lassen sie sich von der wilden Naturromantik ganz einfach verzaubern.

      Kulinarische Wanderung am Rennsteig
    • Phantasie und Kreativität in der Küche zeigen sich an der Mehrzahl der Gerichte und Getränke in diesem Buch. Sie haben tatsächlich sehr phantasievolle Bezeichnungen erhalten. Manchmal soll der Name an eine historische Begebenheit erinnern wie die "Napoleon-Torte" oder die "Kappeler Milchsuppe", einige sind einfach landschaftliche Bezeichnungen oder aufgrund des Aussehens der kulinarischen Spezialität entstanden – man denke nur an "Tote Oma" oder "Schneewittchenkuchen". Und andere sind mit einer Legende verbunden oder erinnern gar an einen bestimmten Beruf wie "Beamtenstippe" oder "Bullauge". Herbert Frauenberger sammelt seit seiner Lehrzeit als Koch solche originellen Rezepte, denn für ihn ist Humor bei der Arbeit ein Garant für gute Ergebnisse. Und die Speisen oder Drinks haben zwar oft ungewöhnliche Namen, doch sie sind erstaunlich lecker. Gewürzt mit lustigen Anekdoten, mitunter doppeldeutigen Sprüchen, mit alten sowie neuen Weisheiten und etwas Witz können sie ein wahrer Jungbrunnen für unseren manchmal nicht so freundlichen Alltag sein.

      Die besten Rezepte mit ungewöhnlichen Namen
    • Die Deutschen sind unangefochten Weltmeister, wenn es um die Wurst geht. Wer kennt sie nicht die Thüringer Bratwurst, die Currywurst und natürlich die Bockwurst. Letztere blieb uns Deutschen weitestgehend als Besonderheit in den Landesgrenzen erhalten und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der erfolgreiche Thüringer Koch Herbert Frauenberger ist bekennender Bockwurst-Liebhaber. Nach seinen oft sehr langen Arbeitstagen lernte er den knackigen Biss in die Bockwurst zu schätzen. In seinem Buch stellt er eine Vielzahl von Rezepten vor, die zeigen, was man mit der Bockwurst in kulinarischer Hinsicht alles „zaubern“ kann – vom deftigen Auflauf bis zur lustigen Würstchenschnecke und weiteren witzigen Ideen für die Kinderparty. Und dazu gibt’s unterhaltsame, informative und spannende kleine Geschichten rund um die beliebte Wurst.

      Bockwurst: einfach Kult!
    • Thüringen, das grüne Herz in der Mitte Deutschlands, ist nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch stets eine Entdeckungsreise wert. Herbert Frauenberger, langjähriger und erfolgreicher Koch, hat in diesem Buch zahlreiche bekannte und unbekannte Rezepte seiner Heimat zusammengefasst und aufbereitet. Die meisten denken bei Thüringer Küche an die Klassiker Thüringer Klöße und Bratwurst. Doch der Autor hält neben vielen beliebten Regionalgerichten in seinem Buch auch einige geschmackvolle Überraschungen bereit. Oder wer hat schon mal von Kirschentüschel, Schlosserbuben oder Rotwickeln gehört? Herbert Frauenberger führt uns kurzweilig und mit viel Sachkenntnis durch die verschiedenen Regionen seiner Heimat, klärt auf über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen kulinarischen Traditionen und weiß auch von Land und Leuten so einiges zu berichten. Denn die gelingsicheren Rezepte sind mit wissenswerten und unterhaltsamen Details zu ihrer Entstehung unterhaltsam abgerundet.

      Die besten Rezepte aus Thüringen
    • Die Wetterküche

      Jahreszeiten & Rezepte

      Wetterküche? Das dürfen Sie bei diesem Buch im zweifachen Sinne wörtlich nehmen. Einmal geht es hier natürlich um das Wetter und seine vielfältigen Kapriolen. Zum anderen aber um den Einfluss, den die jahreszeitlich bedingten Wetterlagen, Sonne und Regen, Kälte und Wärme, auf unsere regionale Küche, das saisonale Angebot und damit nicht zuletzt auf unser Wohlbefinden haben. Das schön ausgestattete Wetterkochbuch bietet unterteilt in die 4 Jahreszeiten Erklärungen zu den jeweils vorherrschenden Wetterlagen und Wetterphänomenen, jahreszeitlich bedingte Garten-, Küchen- und Gesundheitstipps. Dazu gibt’s für jede Jahreszeit typische Rezepte mit saisonalen, regionalen Zutaten und Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden. Zwei Profis in ihren Metiers "spielen sich dabei die Bälle zu“ – die Wetterfachfrau vom MDR, Diplom-Meterorologin Michaela Koschak, und der versierte Thüringer Koch Herbert Frauenberger. Die beiden Experten plaudern unterhaltsam und kompetent über die Verbindung zwischen Wetter und empfehlenswerter, gesunder, regionaler Küche. Abgerundet mit kurzweiligen Wetter- und Bauernregeln.

      Die Wetterküche
    • Seit der Zeit als Herbert Frauenberger Inhaber des berühmten Gasthauses „Zum weißen Schwan“ in Weimar war, gilt er als exzellenter Kenner der Essgewohnheiten im Hause Goethe. Er übertrug die Rezepte feinfühlig in die heutige Zeit, und sein bekanntes „Goethemenü“ kocht er noch immer für begeisterte Gäste. In „Natürlich mit Senf!“ hat er mehr als 50 seiner schönsten Rezepte mit Senf zusammengestellt und weil er als humorvoller Mensch auch „im richtigen Leben“ gern „seinen Senf dazu gibt“, erfahren die Leser in kleinen Geschichten Interessantes, Witziges und Unterhaltsames zum Thema Senf. Alle Rezepte können problemlos zu Hause nachgekocht werden, auch wenn sie manchmal auf den ersten Blick etwas exotisch erscheinen, oder was fällt Ihnen bei Banane und Senf ein?

      Natürlich mit Senf!
    • Interest in regional cuisines has grown, with German chefs reflecting on local produce and traditions. This book, featuring humor from cartoonist Dietrich Bauer, emphasizes that good cuisine includes joy and creativity. A follow-up book on Thuringian specialties is planned, offering practical cooking tips and anecdotes.

      Dear Swan of mine.... 60 recipes & cartoons