Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Saurer

    3. Jänner 1953
    Johannes Bugenhagen
    Karl Marx
    Martin Luther King
    Johann Wolfgang von Goethe
    Käpt`n Kuddel. auf Orkanfahrt
    Käpt'n Kuddel. auf der Suche nach Atlantis
    • 2023

      Johann Wolfgang von Goethe

      Auf der Suche nach Erkenntnis und Glück

      Goethe ist eine der bekanntesten historischen Persönlichkeiten Deutschlands. Dieser Comic ist eine Reise in die Zeit von vor 200 Jahren. Er zeigt, wie und wo Goethe gelebt hat, als Dichter, Politiker, Künstler, Wissenschaftler, Gärtner und Mann der Tat. Ihn zeichnen ein unglaublicher Wissensdurst und eine nie erlahmende Neugier auf die Welt aus. Zahlreiche seiner Werke werden heute noch im Schulunterricht behandelt.

      Johann Wolfgang von Goethe
    • 2018

      Martin Luther King

      Gewalt ist keine Lösung

      Martin Luther King, erfolgreich und gewaltfrei. Ungeachtet dessen wurde er von vielen gehasst. Ein Mann mit einem Traum, aber kein Träumer. Er war sich stets bewusst, dass Gewalt immer Gegengewalt erzeugt. Sein Traum, die Gleichberechtigung mit friedlichen Mitteln zu erreichen, ist nicht mit ihm gestorben. Ein Comic über das Leben des amerikanischen Pfarrers und Bürgerrechtlers.

      Martin Luther King
    • 2017

      Karl Marx

      Die Macht der Idee

      Karl Marx war zweifellos einer der einflussreichsten deutschen Philosophen, die Symbolfigur der Arbeiterbewegung, ein Idol für Revolutionäre. Seine Ansichten über Geld und Arbeit werden heute noch zitiert. Dieser Comic zeichnet den unruhigen Lebensweg von Karl Marx nach und zeigt ihn als Mensch, der versucht, Antworten auf die Herausforderungen seiner Zeit zu finden, und der für seine Überzeugungen keine Opfer scheut. Karl Marx konnte nicht ahnen, dass er mit seinen Ideen die Welt verändern sollte.

      Karl Marx
    • 2017

      Johannes Bugenhagen

      Die Reformation im Norden

      Johannes Bugenhagen ist der große Unbekannte der Reformation. Obwohl er vor allem in Norddeutschland das Kirchenleben, das Schulwesen und die Sozialfürsorge entscheidend gestaltet hat, steht er heute zu Unrecht im Schatten Martin Luthers, dessen guter Freund und Seelsorger er war. Dieser Comic aus der Feder des Kreativduos Ulrike Albers und Johannes Saurer zeichnet das Leben des Reformators nach und veranschaulicht – mit einem Augenzwinkern - die Bedeutung von Johannes Bugenhagen als Theologe und Kirchendiplomat des 16. Jahrhunderts. Er trug die Reformation in den hohen Norden Europas, von Pommern und Wittenberg bis nach Hamburg, Lübeck und Kopenhagen.

      Johannes Bugenhagen
    • 2016
    • 2014

      In diesem Heft erzählt das kleine Gespenst Jasu Geschichten aus Naumburg. Ihr werdet aus erster Hand erfahren, wer den Bau des Naumburger Doms ermöglicht hat, welche Köstlichkeiten in Naumburg erfunden wurden, wie Kinder mit ihrem Lehrer Naumburg vor den Hussiten retten und wie ein sangesfreudiger Schneider zu einem Vermögen gelangte.

      Geschichten aus Naumburg
    • 2014

      Mit den Normativitätsschüben der Verträge von Maastricht und Lissabon ist der Einzelne in den Mittelpunkt des europäischen Verwaltungsrechts gerückt. Ausgehend von dieser Beobachtung schlägt Johannes Saurer einen Perspektivenwechsel vor. Er kontrastiert den tradierten institutionell-organisationsbezogenen Zugriff auf die Verwaltungsarchitektur der Europäischen Union mit einer Betrachtung aus individueller Sicht. Dabei erschließt sich der Begriff des 'Einzelnen' als normative Konstruktion, die eine Vielzahl sozial und ökonomisch höchst unterschiedlicher Akteure zusammenführt: Privatpersonen, kleine und mittlere Unternehmen, transnationale Konzerne und verschiedene Interessengruppen. Weitere Schwerpunkte betreffen die ambivalente Zweckstruktur subjektiv-öffentlicher Rechte im Unionsrecht, Verfahren und Rechtsschutz in den komplexen Vollzugsstrukturen und das Prinzip der institutionellen Verantwortungsteilung, das Uniongerichte und Unionsgesetzgeber gleichermaßen für die Individualrechtssicherung in die Pflicht nimmt.

      Der Einzelne im europäischen Verwaltungsrecht
    • 2013

      Das kleine Gespenst Jasu besucht seine Freundin Adelheid - die Weiße Frau von der Neuenburg. Die beiden erzählen Geschichten von der Neuenburg. Ihr erfahrt etwas über die Entstehung der Burg. Wie die Ludowinger, Ludwig der Springer und Ludwig der Eiserne zu ihren Namen gekommen sind und vom sagenumwobenen Gast, Kaiser Barbarossa.

      Geschichten von der Neuenburg
    • 2012

      In "Käpt’n Kuddel auf Orkanfahrt" erleben Käpt’n Kuddel, sein Kater Rubens und die Crew einen gewaltigen Sturm im Atlantik. Die Situation eskaliert, als die Maschine ausfällt und haushohe Wellen auf sie schlagen. Werden sie die Herausforderung meistern? Dies ist der zweite Band der beliebten Reihe, inspiriert von echten Kapitänsgeschichten.

      Käpt`n Kuddel. auf Orkanfahrt