Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norbert Hagemann

    Sport.Spiel.Trends
    Heuristische Problemlösestrategien von Sportspieltrainern
    Psychologie der sportlichen Höchstleistung
    • 2007

      Expertise im Sport zeichnet sich nicht nur durch eine gute Körperkonstitution und eine durchtrainierte Muskulatur aus, sondern zusätzlich durch hochspezialisierte psychische Fertigkeiten. In diesem Buch werden die aktuellen theoretischen Konzeptionen und empirischen Befunde zu den kognitiven, emotionalen und motivationalen Bedingungen von Expertenleistungen im Sport vorgestellt. Es werden u. a. folgende Fragen beantwortet: Welchen Einfluss haben genetische Dispositionen und Talent bzw. welchen Einfluss haben Training und Umwelteinflüsse auf die Entstehung einer Expertise? Wie lässt sich die Entwicklung von Expertenleistungen beschleunigen? Welche Rolle spielen Emotionen, Motivation, Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse? Was passiert nach dem Karriereende? Dieses Buch richtet sich an alle, die sich intensiv mit den psychischen Bedingungen sportlicher Höchstleistungen auseinandersetzen wollen.

      Psychologie der sportlichen Höchstleistung
    • 2005

      Das Führen einer Sportspielmannschaft kann als eine komplexe und dynamische Aufgabe bezeichnet werden. Zur Lösung von komplexen Problemstellungen bieten sich neben fachspezifischem Expertenwissen auch heuristische Problemlösestrategien an, die durch computersimulierte Szenarien bestimmt werden können. In dieser Arbeit soll anhand einer Felduntersuchung ermittelt werden, welche bereichsübergreifenden Regeln und Strategien Trainer der Sportspielarten in komplexen und dynamischen Situationen verwenden. Dazu wird der Einsatz von heuristischen Strategien von Trainern in einem sportspielspezifischen Kontext (Wettkampfspiel) mit einen fachfremden computersimulierten Szenario verglichen. Durch die Rekrutierung durch Trainer aus unterschiedlichen Leistungsklassen sollen erfolgreiche heuristische Strategien ermittelt werden. Das Buch richtet sich an alle Personen, die ein Interesse an Trainerinnen und Trainern im Sportspiel haben. Dies betrifft Trainerinnen und Trainer selbst wie auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende.

      Heuristische Problemlösestrategien von Sportspieltrainern