Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Stierle

    Korruptionscontrolling in öffentlichen und privaten Unternehmen
    Handbuch betriebliches Gesundheitsmanagement
    Praxishandbuch Korruptionscontrolling
    Praxiswissen Personalcontrolling
    Handbuch Strategisches Krankenhausmanagement
    • Dieser Sammelband beleuchtet vorrangig strategische, politische und normative Aspekte sowie Fragen aus dem Krankenhausalltag. Die Autoren – Ärzte, Hochschullehrer, Controller, Gesundheitscoaches, Psychologen, Marketing-Fachleute und Führungskräfte in Kliniken aus Österreich, Italien und Deutschland – sind erfahrende Praktiker mit gesundheitswissenschaftlichem Hintergrund. Ihre Beiträge liefern konkrete organisatorische, psychologische und betriebswirtschaftliche Methoden, um den Weg vom Ist zum Soll erfolgreich gestalten zu können. Damit bietet das Handbuch Führungssupport für alle aktiven und potenziellen Führungskräfte in Organisationen, die Gesundheitsdienstleistungen erbringen oder dafür verantwortlich sind: Ärzte, Pflege- und Verwaltungspersonal, medizinisch-technisches Personal, Psychotherapeuten, MitarbeiterInnen der Pharmabranche, Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen.

      Handbuch Strategisches Krankenhausmanagement
    • Praxiswissen Personalcontrolling

      Erfolgreiche Strategien und interdisziplinäre Ansätze für die Ressource Mensch

      • 539 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Dieses fundierte Praxishandbuch zeigt entscheidende Wege auf, wie Arbeitgeber sich attraktiv positionieren können, wie das Unternehmen wichtige Mitarbeiter erfolgreich bindet und wie das Engagement dauerhaft erhalten bleibt. Die Ressource Mensch als Know-how-Träger ist weit mehr als ein bloßer Kostenfaktor, den es zu steuern gilt. Personalcontrolling wird als Mitgestaltung der Personalarbeit verstanden und dient als Führungsunterstützung, um mit transparentem Monitoring gemeinsame Ziele des Personalressorts zu erreichen. Personalexperten diskutieren interdisziplinär in diesem modulartig aufgebauten Werk. 

      Praxiswissen Personalcontrolling
    • Das interdisziplinäre Handbuch erläutert die Grundlagen des Gesundheitsmanagements und stellt Konzepte sowie Instrumente für ein professionelles Gesundheitscontrolling vor, darunter systematische Risikoanalyse und -steuerung, Aufbau eines Frühwarnsystems und Kosten-Nutzen-Überlegungen. Wie können Organisationen ein System für Gesundheitscontrolling aufbauen? Mit zahlreichen Praxisbeispielen , einer branchenspezifischen Analyse und einem internationalen Vergleich von betrieblichen Gesundheitskonzepten.

      Handbuch betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Korruption ist ein zentraler Aspekt der Wirtschaftskriminalität, über den die Medien seit der Flick-Affäre 1982 und den Korruptionsfällen in Hessen Ende der 80er Jahre intensiver berichten. Obwohl die Mehrheit der Mitarbeiter in öffentlichen und privaten Unternehmen unbestechlich ist und die Bekämpfung von Korruption ernst nimmt, geht die Staatsanwaltschaft Frankfurt davon aus, dass große Korruptionsskandale auf ein systembedingtes Problem hindeuten. Die Zahl der Ermittlungsverfahren in diesem Bereich stieg von 258 im Jahr 1994 auf 1278 im Jahr 2001. In Reaktion darauf entwickelte Jürgen Stierle ein Korruptionscontrollingkonzept und ein Frühwarnsystem für öffentliche und private Unternehmen, um Korruptionsrisiken frühzeitig zu erkennen und Schäden zu vermeiden. Zudem untersucht er die Wirksamkeit bestehender Korruptionscontrollingkonzepte öffentlicher Unternehmen und analysiert kritisch einen exemplarischen Korruptionsfall beim Zollkriminalamt in Köln sowie bei einigen Polizeibehörden. Das Werk richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft sowie der Politikwissenschaft, Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte, Revisionsleiter sowie Vorstände und Geschäftsführer von öffentlichen und privaten Unternehmen.

      Korruptionscontrolling in öffentlichen und privaten Unternehmen