Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mathias Voelchert

    1. Jänner 1953
    Paare im Wandel
    Zum Frieden braucht es zwei, zum Krieg reicht einer
    Liebevolle elterliche Führung
    Festschrift für Jesper Juul
    Vater werden. Papa sein
    Trennung in Liebe, Partnerschaft in Liebe
    • 2023

      Vater werden. Papa sein

      Den eigenen Weg finden für ein glückliches Familienleben

      Wie kann ich der Vater sein, der ich sein will? Was bedeutet es heute für einen Mann, Vater zu werden? Wie findet man in die neue Rolle hinein und bleibt gleichzeitig mit sich selbst im Reinen? Wie kann man das eigene Selbstverständnis gut mit dem Familienleben vereinbaren und es positiv erleben? Wie sorgt man für sich selbst und reibt sich nicht zwischen Erwartungen und eigenen Bedürfnissen auf? Mathias Voelchert, der in Zusammenarbeit mit Jesper Juul familylab. de gegründet und geleitet hat, bestärkt Väter aus seiner langjährigen Praxis heraus darin, darauf ihre eigenen, gleichwürdigen Antworten zu finden. Er hilft ihnen, mit ihren Unzulänglichkeiten freundlicher umzugehen und eine gute Verbindung zu sich und ihren Kindern aufzubauen. So können Männer entspannt Papa sein und ihre Kinder zu starken und selbstbewussten Menschen heranwachsen. »Mein wichtigster Rat an einen Vater ist Gelassenheit. Und wir können Einfluss auf unser Schicksal nehmen, darauf, wer wir sind und wie wir in Zukunft sein wollen, und damit zum Gestalter unseres Vater-Seins werden.« Mathias Voelchert

      Vater werden. Papa sein
    • 2021

      Mathias Voelchert od kilkudziesięciu lat propaguje idee pedagogiczne Jespera Juula, pracując z rodzicami, nauczycielami i dziećmi. W swojej książce omawia najważniejsze kwestie związane z odpowiedzialnością dorosłych za rozwój dzieci i za dobre relacje w rodzinie.Jak przejąć stery jako rodzic? W... číst celé

      Pełne miłości przywództwo w rodzinie
    • 2018

      Dies ist die Festschrift zum 70. Geburtstag von Jesper Juul. 24 Menschen war es wichtig, dem bekannten Familientherapeuten zu seinem runden Geburtstag zu schreiben, welchen Einfluss die Zusammenarbeit mit ihm auf ihr Leben hat und hatte. In dieser Festschrift steht, aus berufenem Munde, von Menschen, die Jesper Juul über Jahre persönlich erlebt haben, oder ihn aus seinen Büchern kennen und sich ihm so verbunden fühlen. Hier steht also das, was Jesper Juul mit seiner Arbeit, seinen Worten in diesen Menschen ausgelöst hat. Oder besser: Was sie aus dem gemacht haben, was er gesagt bzw. geschrieben, angeregt hat mit seiner Arbeit, seinem Sein. Diese Vielfalt hat mich als Herausgeber sehr beeindruckt. Ich zitiere eine Kollegin: „Irgendwann wurden die geliehenen Worte zu meinen, dann wurden daraus veränderte, eigene Worte.“ Genau das ist es, was wir in den familylab-Weiterbildungen anstreben! Mathias Voelchert, Gründer und Leiter familylab. de Die 24 Autorinnen und Autoren der Festschrift für Jesper Juul sind: Steffi Möller, Sabine Baumberger, Agnes Molnar, Andrea Daun, Jutta Seckler, Axel Conrad, Claudia Münker, Constanze Volhard, Corinna Simpson, Tobias Schumann, Dagmar Hoeffken, Doro Tschepke, Julia Stoch, Judith Kroy, Andrea Lässing, Karin Stuber, Marion Sontheim, Michaela Dörffling, Sascha Schmidt, Sibylle Patriarca, Tanja Rusdorf, Dirk Bayer, Kristin Stier, Ursula Schlenther.

      Festschrift für Jesper Juul
    • 2017

      Nie mehr der Butler der Familie sein – das wünschen sich viele Mütter und Väter. Doch was tun, wenn die Tochter jeden Abend scheinbar ohne Grund ausrastet? Wenn der Sohn sich weigert, die Spülmaschine auszuräumen? Selbst wer unter Erwachsenen mühelos den Ton angeben kann, kapituliert oft vor den Wünschen und Launen von Kindern und Jugendlichen. Wie es gelingt, eine zeitgemäße Autorität in der Familie umzusetzen und wo Eltern im Alltag die Grenzen zwischen Gewähren lassen und liebevoller Direktive setzen, dafür bietet der erfahrene Familienberater Mathias Voelchert eine Fülle von Vorschlägen. Wer die Familie liebevoll führt, sorgt für einen Familienalltag voll guter Laune und Gelassenheit statt Streit und Stress.

      Liebevolle elterliche Führung
    • 2016

      Beziehung ist eine Wachstumsveranstaltung, keine Harmonieorgie! Zu einer lebendigen Partnerschaft gehört der konstante, offene und freudige Austausch. Dann herrscht Frieden. Wenn einer anfängt, auf seinem Standpunkt zu beharren, beim anderen Schuld zu suchen und die Kommunikation zu verweigern, kommt es zum »Krieg«. Auch wenn man es dem anderen immer recht machen will oder den Kopf vor möglichen Konflikten in den Sand steckt, wird man auf Dauer nicht glücklich werden. Wie man sich im Spannungsfeld von Nähe und Distanz, Streit und Harmonie immer wieder neu selbst verorten, aufeinander einlassen und austauschen kann, zeigt der erfahrene Paarberater Mathias Voelchert. Ausstattung: Durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Fotos

      Zum Frieden braucht es zwei, zum Krieg reicht einer
    • 2008

      Das Geheimnis dauerhafter Beziehungen. Das Verlieben geschieht von selbst, die Beziehung nicht. Doch dauerhafte Partnerschaften haben ein Geheimnis - und das ist ihre Wandlungsfahigkeit. Im Mittelpunkt dieses lebendig gestalteten Liebeslesebuches steht die Verantwortung, die wir fur unsere Beziehungen haben - und fur uns selbst. Welche Handlungsmoglichkeiten habe ich, wenn in der Partnerschaft etwas nicht so lauft, wie ich es mir wunsche? Will ich mich uberhaupt noch einmal tief auf einen anderen Menschen einlassen? Bin ich wirklich frei fur meine Partnerschaft oder stecke ich noch in Bindungen aus fruheren Beziehungen? Es gibt kein Rezept, wie man es richtig macht. Jedes Paar kann fur sich den eigenen Weg finden. Wie die Liebe bleibt, wenn das Verliebtsein voruber ist

      Chancen verlieben sich
    • 2006

      Paare im Wandel ist entstanden aus der Erkenntnis und den Erfahrungen, dass nur die, die Beziehung haben, und diese verändern wollen, wirklich etwas tun können. Menschen zu ermuntern ihre Partnerschaft als ein lebenslanges Experiment zu sehen, ist ein Anliegen von 'Paare im Wandel'. Beratung, Therapie haftet leicht der Beigeschmack des Mangels an. Als würde uns etwas fehlen, als wären wir nicht gut genug, so wie wir sind. Als wüssten es Lebensberater und Experten besser als wir selbst. Dann geht der Ratsuchende in eine kindlich-bedürftige Haltung und der Ratgebende in eine elterlich-besserwissende Haltung. Keine gute Ausgangsbasis um selbst die Regie im eigenen Leben, soweit möglich, zu übernehmen. Andererseits führt dieser Selbstschutz vor Reflexion, den sich manche auferlegen, nur zu mehr vom selben. Sich vernünftigerweise Rat zu holen, wenn wir im Zweifel sind, ist angemessen und ein intelligenter Umgang mit unseren Unsicherheiten. Paare sind heute in vieler Hinsicht echte Pioniere, mit deren rasanter Entwicklung Fachleute oft nicht mehr Schritt halten können. Mathias Voelchert

      Paare im Wandel
    • 2006

      Wenn die Liebe geht, was kommt dann? Trennung ist ein Aufschrei der Seele: »So kann ich nicht mehr weitermachen.« Doch Trennung muss nicht in Bitterkeit oder Schuldzuweisungen enden. Sie kann auch eine Chance bedeuten – für einen neuen Anfang. Bei aller Wut, Trauer, Angst oder Hilflosigkeit, die in einer solchen Situation entsteht: Aus einer Liebesbeziehung kann durch eine aufrichtige, respektvolle Trennung eine Freundschaft werden. Dafür braucht es vor allem Ehrlichkeit, gegenseitige Achtung und Wertschätzung des gemeinsam Erlebten – besonders wichtig, wenn Kinder mit betroffen sind. Jeder Mensch, jedes Paar kann nur seinen eigenen Weg finden. Trennung in Liebe unterstützt dabei. Ein Buch, das Türen öffnet.

      Trennung in Liebe