Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Fischer

    1. Jänner 1977
    Herausforderung Pflegedokumentation. Möglichkeiten und Nachteile EDV-gestützter Dokumentationssysteme in der stationären Altenhilfe
    Lerne zu Leben
    Wandervogel-Liederbuch
    Sara und der Palast in der Wüste
    Jakob und der Betrug im Beduinenzelt
    Die Südharzreise
    • Die A38, die »Südharzautobahn«, ist der Flurgang eines riesigen Open-Air-Museums. Die Strecke führt am größten Denkmal und an der größten Pyramide Europas vorbei, und am weltweit größten Ölgemälde. Vor über tausend Jahren wurden am Fahrbahnrand die Merseburger Zaubersprüche entdeckt. Und auch ein Sehnsuchtsort der deutschen Popliteratur befindet sich hier, das Café Kolditz in Sangerhausen.

      Die Südharzreise
    • Die Arbeit analysiert die komplexen Anforderungen an die Pflegedokumentation in der stationären Altenhilfe und untersucht die Rolle von EDV-Dokumentationssystemen bei der Entlastung des Pflegepersonals sowie der Verbesserung der Dokumentationsqualität. Besondere Aufmerksamkeit gilt den spezifischen Anforderungen an diese Systeme sowie den notwendigen Voraussetzungen und Einflussfaktoren, die für eine erfolgreiche Implementierung innerhalb der Einrichtungen entscheidend sind. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen in der Altenpflege zu identifizieren.

      Herausforderung Pflegedokumentation. Möglichkeiten und Nachteile EDV-gestützter Dokumentationssysteme in der stationären Altenhilfe
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2007 beleuchtet die Gesundheitssituation älterer Menschen mit einem besonderen Fokus auf Demenz. Sie basiert auf umfassenden epidemiologischen Daten und Gesundheitsberichten, die die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe analysieren. Mit der Note 1,0 bewertet, bietet die Arbeit fundierte Einblicke in die Pflegewissenschaft und thematisiert die Auswirkungen von Demenz auf die Lebensqualität älterer Menschen sowie die Notwendigkeit einer verbesserten Versorgung.

      Demenz - Forschungsstand und Perspektiven
    • Der 12-jährige Robinson, eigentlich Robin Sondermann, ist ein ungewöhnlicher Junge, der mit Gott spricht und von der quirligen Sondra entdeckt wird. In 40 Erzählabschnitten erleben Kinder und Eltern eine Reise in die Stille, um Geheimnisse und Gott neu zu entdecken, inspiriert von "Stille" von Elke Werner und Klaus-Günter Pache.

      Robinson und Sonntag und das Geheimnis der Stille. und
    • Der 12-jährige Robinson, eigentlich Robin Sondermann, ist ein eigenwilliger Junge, den die quirlige Sondra zunächst merkwürdig findet. Doch ihre gemeinsamen Erlebnisse auf dem Baum zeigen, dass Schweigen und Stille spannende Entdeckungen ermöglichen. Die 40 Kurzgeschichten laden Kinder und Eltern ein, Geheimnisse und Gott neu zu entdecken.

      Robinson & Sonntag und das Geheimnis der Stille