Ziergarten oder Prachtgarten? Cottage Garden oder japanischer Garten? Französischer Barockgarten oder italienischer Renaissancegarten? Rosengarten oder Wassergarten? Heilkräutergarten oder Gemüsegarten? Seit Jahrhunderten legen Gartenarchitekten und Gärtnerinnen mit Leidenschaft Gärten für verschiedenste Zwecke an und haben Gartenwelten geschaffen, die mit ihrer Bild- und Formensprache den ganzen Reichtum der Gartenkunst ausmachen. Anhand sorgfältig ausgewählter Fotos und Illustrationen erklärt dieses reich illustrierte Buch auf anschauliche und verständliche Weise die verschiedenen Gartentypen und die vielfältigen Merkmale und Elemente der Gartenarchitektur. 'Gärten lesen' begleitet Interessierte und Naturfreunde auf einem Rundgang durch die Gartenanlagen dieser Welt - große und kleine, historische und moderne, öffentliche und private. Das Buch - öffnet die Augen für Gartenstile und deren Bild- und Formensprache, - erklärt die verschiedenen Elemente, die in der Gartenarchitektur verwendet werden, und - gibt Inspirationen für die Gestaltung des eigenen Gartens.
Lorraine Harrison Bücher



Latein für Gärtner
Über 3000 botanische Begriffe erklärt und erforscht
Wohin im Beet pflanzt man ein Delphinium elatum? Gedeiht Penstemon ammophilus auch im heimischen Garten? Wer sich immer schon gefragt hat, welche Bedeutung die botanischen Namen unserer Pflanzen haben, hat nun endlich das Werkzeug zum Knacken des Codes. Dieses wunderschöne Buch ist eine echte Bereicherung für jeden Gärtner. Es erläutert über 3000 lateinische Begriffe aus der Botanik. ›Latein für Gärtner‹ gibt Aufschluss über den Ursprung von Pflanzen und wichtige Eigenschaften wie Form, Farbe oder Größe – ergänzt durch nützliche Tipps zu Standort und Pflege. Zudem wird über die abenteuerlichen Reisen und Forschungen berühmter Botaniker wie z. B. Alexander von Humboldt und Carl von Linné berichtet, die wesentlichen Einfluss auf unsere heutige Gartengestaltung haben. - Das ideale Geschenkbuch für alle Gartenliebhaber - Durchgehend farbig illustriert - Hochwertige Ausstattung mit Lesebändchen
Pferde in Kunst, Fotografie und Literatur
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden