Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Danne

    Strange paradise
    Moving images
    Werner Schlegel
    • Werner Schlegel

      • 95 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Konzentration auf das Wesentliche kennzeichnet das Werk des Künstlers Werner Schlegel, der mit dieser neuen Publikation Skulpturen und Zeichnungen auf Holz und Papier seiner jüngsten Werkphase dokumentiert, aber auch verschiedene temporäre Installationen in Kirchenräumen. Seine auf den reduziert-kühlen Minimalismus der klaren Form konzentrierten Holzobjekte, die für sich alleine stehen oder die er zu größeren Installationen in geschlossenen und offenen Räumen anordnet, verknüpfen sich mit seinen Zeichnungen, die sein klar pointiertes Formenvokabular, dessen grafische Komponenten auch die Arbeiten im Raum strukturieren, variationsreich deklinieren. (Andrea Brockmann) Biografie 1953 geboren in Greiz/ Thüringen seit 1982 Lehrtätigkeit am Gymnasium Johanneum Wadersloh 1995–1997 Lehrauftrag für Bildhauerei an der Universität Paderborn 1993 Kunstpreis des Kunstverein Hürth e. V. für Bildhauerei 2002 2. Preis Skulpturenworkshop Gevelsberg 2002 Förderung des Landes NRW (Ausstellungsprojekt in verschiedenen Museen in NRW) 2004 Kunstpreis der Stadt Paderborn

      Werner Schlegel
    • Gudrun Kemsa’s photographic pictures and videos are works on space, time, and motion. Kemsa has long been an insider tip among the photography stars of Düsseldorf, like Thomas Struth, Candida Höfer, and Andreas Gursky. Moving Images presents her new work series. On huge panorama formats, people appear arranged like sculptural settings in an unbounded, timeless, pictorial space.

      Moving images
    • Der Ausgangspunkt der fotografischen Arbeiten von Thomas Wrede ist die Sehnsucht nach Natur und deren medialer Vermittlung. Das Buch präsentiert vier umfangreiche Fotoserien – „Small Worlds“, „Wrapped Landscapes“, „Real Landscapes“ und „Seascapes“ – die sich mit den Themen Modell und Wirklichkeit, Bild und Abbild, Sehnsucht und Realität auseinandersetzen. Wrede schafft mit seinen vielschichtigen Bildern neue Bildwelten, die das Verhältnis von Mensch und Natur reflektieren und mit unterschiedlichen Realitätsebenen spielen. Die Landschaft wird zwischen künstlicher Inszenierung (Modellbausätze) und realer Meereslandschaft (Nordsee) dargestellt. In der Serie „Real Landscapes“ werden kleine Modellbäume und Häuser in die Weite der realen Landschaft eingefügt, um wundersame Welten zwischen Idylle und Katastrophe zu kreieren. Auch die Fotografien realer Meereslandschaften erscheinen im gleißenden Gegenlicht und leichter Überbelichtung fern und unwirklich, während Strandwanderer zu Protagonisten auf einer lichtdurchfluteten Bühne werden. Wrede, geboren 1963 in Letmathe, studierte an der Kunstakademie Münster und erhielt zahlreiche Stipendien und Preise. Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellungen „strange paradise“ in verschiedenen Galerien, darunter die Städtische Galerie Iserlohn und die James Nicholson Gallery in New York.

      Strange paradise