Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stephan Klasen

    Poverty, inequality and migration in Latin America
    Economics of Gender Inequality
    Globalisierung und Armut
    • 2006

      Globalisierung und Armut

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Noch immer lebt weit über eine Milliarde Menschen in unvertretbarer Armut. Angesichts dieser Tatsache haben die Vereinten Nationen im Jahr 2000 so genannte Millenniums-Entwicklungsziele für das Jahr 2015 formuliert und die UN-Vollversammlung hat im Herbst 2001 einen detaillierten „Kompass für die Umsetzung“ verabschiedet. Er umfasst Ziele wie Frieden und Sicherheit ebenso wie Armutsbekämpfung, Umweltschutz und Menschenrechte. Welche Ursachen hat die Armut? Wird sie durch Globalisierung verringert oder verschärft? Wie lässt sich Armut sozio-kulturell erklären? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Reichtum und Armut? Welchen Beitrag können Religionen leisten? Diese und weitere Fragen stehen in diesem Band im Vordergrund.

      Globalisierung und Armut