Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christopher Zerres

    Handbuch Marketing-Controlling
    Social Media Marketing und Data Analytics
    Markenforschung
    Marketing-Techniken
    Marketing
    Preis-Promotions im Automobilverkauf
    • Preis-Promotions im Automobilverkauf

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die wachsende Bedeutung von Preis-Promotions beim Verkauf von Neuwagen, die es Käufern ermöglichen, bis zu 50 % des Listenpreises zu sparen. Christopher Zerres analysiert, welchen Nutzen Verbraucher aus diesen Aktionen ziehen und welche Faktoren diesen Nutzen beeinflussen. Anhand umfangreicher empirischer Daten entwickelt der Autor praxisnahe Empfehlungen zur effektiven Gestaltung von Preis-Promotions, um deren Wirkung zu optimieren und den Konsumenten einen echten Mehrwert zu bieten.

      Preis-Promotions im Automobilverkauf
    • Das Grundlagenwerk bietet einen komprimierten, wissenschaftlich fundierten und dabei anschaulichen Überblick der Marketingtheorie und -empirie. Es gliedert sich in zwei große Teile: Während zunächst die Voraussetzungen für einen bewusst geplanten und konsequent marktorientierten, vor allem zielgruppenspezifischen Einsatz der Marketinginstrumente behandelt werden, stellt der zweite Teil die jeweiligen Instrumente vor, die Leistungspolitik, die Preispolitik, die Distributionspolitik sowie schließlich die Kommunikationspolitik.

      Marketing
    • Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sehen sich deutsche Unternehmen mehr denn je einer, vor allem durch Globalisierung und technologische Fortschritte begründeten Wettbewerbsintensivierung gegenüber. Dem Marketing im Sinne einer marktorientierten Unternehmensführung kommt bei der Bewältigung dieser Herausforderungen heute anerkanntermaßen eine Schlüsselrolle zu. Es stehen dem Management in der Zwischenzeit diesbezüglich auch eine Vielzahl geeigneter Konzepte, wie etwa Customer Relationship Management, zur Verfügung; allerdings mangelt es vielfach immer noch oft an einer problemadäquaten Umsetzung. Hier unterstützende Wirkung zu generieren, bedarf es in erster Linie entsprechender Marketing-Techniken. Die vorliegende Veröffentlichung strukturiert die Vorstellung der Techniken am Marketing-Prozess. Sie analysiert diese dabei nicht nur im Hinblick auf ihre Praxisrelevanz, sondern lässt sie gleichzeitig, den aktuellen Stand der Forschung widerspiegelnd, wissenschaftliche Fundierung finden. Das Buch wendet sich, dem Wissenschaftsverständnis von Ulrich sich verpflichtet fühlend, an das Marketing-Management deutscher Unternehmen.

      Marketing-Techniken
    • „Die Bedeutung von Marken und damit von markenpolitischen Entscheidungen nimmt heute weltweit in den Unternehmen zu. Dies drückt sich auch in einem wachsenden Anteil des Markenwertes am jeweiligen Unternehmenswert aus. In gleichem Maße wächst damit aber auch die Relevanz einer, diesbezügliche Entscheidungen unterstützenden Markenforschung. Den Herausgebern der vorliegenden Veröffentlichung gebührt der Verdienst, als erste hier einen umfassenden und gleichzeitig überaus fundierten Überblick über die aktuelle wissenschaftliche Markenforschung in Deutschland zu liefern. Darüber hinaus vermitteln die ausgewählten Unternehmensbeispiele einen ausgezeichneten Eindruck darüber, wie entsprechende Markenforschungsmethoden in die betriebliche Praxis Eingang gefunden haben. Dieses Buch sei in erster Linie dem interessierten Wissenschaftler empfohlen, aber auch der mit Markenentscheidungen betraute Manager findet wertvolle Anregungen.“ Prof. Dr. Henrik Sattler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handel und Marketing der Universität Hamburg

      Markenforschung
    • Social Media Marketing und Data Analytics

      Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

      Die Themenbereiche Social Media Marketing und Data Analytics haben in den letzten Jahren auf Grund ihrer gesellschaftlichen, aber auch wirtschaftlichen Bedeutung starke Beachtung in Wissenschaft und Praxis erhalten. Beide Themenfelder sind durch eine hohe Dynamik gekennzeichnet, die sich u. a. in zahlreichen Weiterentwicklungen und damit neuen Möglichkeiten niederschlägt. Bei einer Betrachtung aktueller Entwicklungen in der Praxis und auch in der Wissenschaft zeigt sich, dass es sinnvoll ist, die beiden Themenfelder Social Media Marketing und Data Analytics nicht getrennt voneinander zu betrachten. Dabei wird deutlich, dass ein effektives Social Media Marketing, etwa also der Kundenservice oder das Controlling, nur mit entsprechenden Daten möglich ist. Andererseits durchdringt das moderne Datenmanagement wichtige weitere Bereiche der Privatwirtschaft und des öffentlichen Lebens. Die Herausgeber möchten in dem vorliegenden Buch einen aktuellen Überblick wichtiger Entwicklungen des Social Media Marketing und Data Analytics geben.

      Social Media Marketing und Data Analytics
    • Handbuch Marketing-Controlling

      • 517 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Dieses Handbuch vermittelt Managern in leitenden Funktionen von Unternehmen und Organisationen einen fundierten Überblick über die erfolgsrelevanten Aspekte des strategischen und auch des operativen Marketing-Controllings. Studierende erhalten wertvolle Anregungen. Darüber hinaus behandelt es wichtige Fragen der Implementierung des Controllings. Renommierte Autoren zeigen sowohl die bewährten Instrumente des Marketing-Controllings als auch die zahlreichen neuen Möglichkeiten im Bereich des Online-Marketings und des E-Commerce. Sie helfen, die Effektivität und Effizienz durchgeführter Maßnahmen zu bewerten und Optimierungspotential abzuleiten. Zudem ermöglichen neue Verfahren im Zusammenhang mit der Datengewinnung, -analyse und -aufbereitung eine noch adäquatere und umfangreichere Informationsgrundlage. Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz und große Aktualität aus.

      Handbuch Marketing-Controlling
    • Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit einem bisher noch wenig erforschten Gebiet der Bankgeschichte. Der interregionale und internationale Zahlungsverkehr Deutschlands wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts überwiegend von privaten Bankhäusern getragen. Dem Wechsel kam dabei eine überragende Bedeutung als Zahlungsmittel zu. Der Wechselverkehr konzentrierte sich in dieser Zeit immer mehr auf einige große Handelsplätze. In der Studie werden diejenigen Handelsstädte, auf die in anderen Handelsstädten regelmäßig öffentliche Wechselkursnotizen unterhalten wurden, als Wechselplätze definiert. Über ein Netz solcher Wechselplätze von jeweils sehr unterschiedlicher Bedeutung wurde der interregionale und internationale Zahlungsverkehr zum überwiegenden Teil abgewickelt.

      Die Bedeutung privater Bankhäuser für die Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs im 19. Jahrhundert