Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anne Bamford

    The wow factor
    Making Meaning, Making Money
    Der Wow-Faktor
    • Der Wow-Faktor

      Eine weltweite Analyse der Qualität künstlerischer Bildung

      Seit einigen Jahren wird weltweit über die Qualität künstlerischer Bildung diskutiert, wobei in Deutschland Theater, Tanz, Musik, Malerei, Literatur und Film in den Mittelpunkt bildungs- und kulturpolitischer Debatten rücken. Anne Bamford von der University of the Arts London hat diesen Diskurs maßgeblich geprägt und 2006 die von der UNESCO in Auftrag gegebene Studie veröffentlicht, die die fundamentale Bedeutung künstlerischer Bildung mit empirischen Daten aus über 40 Ländern belegt. Ein zentrales Ergebnis ist, dass Kinder und Jugendliche nur von qualitativ hochwertigen Angeboten künstlerischer Bildung profitieren – denjenigen mit Wow-Faktor. Diese Studie, die bereits ins Spanische, Koreanische und Norwegische übersetzt wurde, liegt nun erstmals in deutscher Sprache vor, gefördert von der Stiftung Mercator, um den Diskurs in Deutschland zu intensivieren. Die deutsche Ausgabe enthält ein Nachwort von Anne Bamford zu den Entwicklungen seit 2006 sowie einen Essay von Eckart Liebau über die Notwendigkeit künstlerischer Bildung. Die Studie stellt eine wichtige Informationsquelle für Entscheidungsträger im Bildungssektor dar und verdeutlicht die Bedeutung künstlerischer Bildung für Kinder und Jugendliche sowie die daraus resultierenden Konsequenzen.

      Der Wow-Faktor
    • Making Meaning, Making Money

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      The arts have rarely been at the heart of so many policy discussions in so many places at once. All over the world politicians and artists have been making a strong case for the social and commercial value of 'culture.' It is found in debates about education, industrial policy, criminal justice and community wellbeing.

      Making Meaning, Making Money
    • The wow factor

      • 178 Seiten
      • 7 Lesestunden

      More than ever before, the arts are shaping and influencing our daily lives through the media and the creative industries. The arts are no longer confined to museums and theatres, but are adding value to our national economies and improving the quality of education. This has implications for arts education. However, unlike other Subjects taught at schools, the arts have rarely made their purpose clear: Why are they taught? What is good arts education? And what are the benefits of teaching creative Subjects or using creative ways to teach? In 2004 Professor Anne Bamford conducted the first international analysis of arts education research for UNESCO, in partnership with IFACCA and the Australia Council. Comparing data and case studies from more than 60 countries, the book analyses the differences between 'education in the arts' and 'education through the arts'. While appreciating that arts programmes are embedded in their unique social and cultural contexts, Professor Bamford develops internationally comparable standards for quality arts education. In addition, she identifies a number of concrete educational, cultural, and social benefits of arts education. This definitive work is of major interest to policy-makers, educators and artists.

      The wow factor