Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Juhani Seppovaara

    1. Jänner 1947
    Muistojen markkinoilla
    The Amuri Museum of Workers' Housing
    A Chess Master
    Mit dem Moped durch Finnland
    Ansichten eines Lebens
    Unter dem Himmel Ostberlins. Mit DVD
    • 2014

      Bei seiner Tante findet Juha eine Sammlung von zweitausend alten Ansichtskarten, eine kulturhistorische und visuelle Schatztruhe. Die Karten illustrieren die Geschichte einer Familie aus Helsinki im Lauf von mehr als hundert Jahren. Sie betrachtend entdeckt Juha in ihnen Geschichten aus einer teilweise verloren gegangenen Welt, die sein eigenes Leben widerspiegeln. Er findet weitere Karten, um die Sammlung zu ergänzen. Die Ansichtskarten bekommen Wind unter den Flügeln und verwandeln sich in Erzählungen seines Lebens zwischen Helsinki und Berlin. Das Puzzle der Karten und Erzählungen zeigt das Finnland und Europa eines kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geborenen Mannes – und diesen Mann selbst.

      Ansichten eines Lebens
    • 2014

      In Juhani Seppovaaras Roman Mit dem Moped durch Finnland reist der Ich-Erzähler in den Norden Finnlands, nach Lappland, kauft sich dort eher zufällig ein Pappa-Tunturi-Moped, das in Finnland einen kultischen Status genießt, und fährt quer durch das Land Richtung Süden. Auf seiner Reise entdeckt er das Land, in dem er schon so lange gelebt hat, noch einmal neu und macht viele Begegnungen. Ihm werden Nachtquartiere, warme Suppe und Kaffee mit Hefezopf angeboten, nebenbei werden faszinierende Geschichten erzählt. So gelangt er Kilometer für Kilometer immer weiter nach Süden, in die Nähe seines ›normalen‹ Arbeitslebens im Büro, über das er nun noch einmal grundsätzlich nachzudenken beginnt. Begleitet werden die Erzählungen von Fotografien, die Juhani Seppovaara im Sommer 2005 auf einer Moped-Reise durch Finnland gemacht hat, die auch die Grundlage des Romans bildet.

      Mit dem Moped durch Finnland
    • 2008

      »Viele glauben, dass das Leben in Ostberlin grau war«, sagt der Finne Juhani Seppovaara. »Aber für mich war es genau das Gegenteil. Es war bunt und interessant.« Seine Eindrücke von zahlreichen Aufenthalten in der Stadt vermittelt er in diesem Buch. Die mal heiteren, mal traurigen, mal skurrilen Geschichten aus dem real existierenden Sozialismus verbinden sich mit Fotos und Arrangements von DDR-Dokumenten zu einem finnischen Ostpaket. Ein eigenwilliger, sympathisch-kritischer Blick auf den DDR-Alltag in den 1980er Jahren. Mit DVD: Eine kurze Geschichte der DDR auf Finnisch, Original-Beiträge aus dem finnischen Fernsehen: Honecker auf der Pirsch,Interviews mit der DDR-Jugend, Musik von »Herbst in Peking«

      Unter dem Himmel Ostberlins. Mit DVD