Während der ägyptischen Revolution im Jahr 2011 stießen Grabräuber auf mehrere der Forschung bis dato unbekannte Felsgräber in Assuan, unweit der weltberühmten Felsnekropole Qubbet el-Hawa. Seit 2015 forscht ein Team des Berliner Ägyptischen Museums und Papyrussammlung mit ägyptischen Kollegen aus dem Inspektorat in Assuan auf der neuentdeckten Qubbet el-Hawa Nord. Bislang konnten zehn Gräber ausgegraben und dokumentiert werden, die in das Alte und Neue Reich zu datieren sind. Sie sind Teil eines bislang unbekannten Elitefriedhofs der Siedlung(en) im Großraum Assuan. Im Band sind die aktuellen Forschungsergebnisse von bislang sieben erfolgten Grabungskampagnen versammelt. Gleichzeitig wird gezeigt, wie wichtig die Bemühungen aller Beteiligten sind, dieses einzigartige Stück Kulturgeschichte zu erforschen und für kommende Generationen zu erhalten.
Friederike Seyfried Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2012
Anlässlich des Auffindungsdatums der Nofretete-Büste zeigt das Ägyptische Museum in Berlin eine Sonderausstellung zur Amarna-Zeit. Der Fokus liegt auf bisher unentdeckten Funden und beleuchtet vielfältige Aspekte dieser Epoche, einschließlich Theologie, Kunst sowie Alltag und Leben in der damaligen Metropole.
- 2009
Der Museumsführer zum Neuen Museum Berlin – alle Sammlungen im Überblick Das Neue Museum wurde 2009 unter der Leitung von David Chipperfield in einzigartiger Weise restauriert. Seither werden dort die Schätze des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung sowie des Museums für Vor- und Frühgeschichte mit Objekten der Antikensammlung wieder an ihrem ursprünglichen Standort auf der Museumsinsel gezeigt. Der Bau schafft einen atemberaubenden Rahmen für diese herausragenden Sammlungen. Der Rundgang präsentiert Höhepunkte wie etwa die weltberühmte Büste der Nofretete, Papyri aus der griechischrömischen Antike, Schliemanns Funde aus Troja und den bronzezeitlichen Goldhut.