Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Annie Anderson

    Annie Anderson schreibt temporeiche Urban-Fantasy-Romane, die für ihre starken, frechen Heldinnen und eine Fülle von Magie bekannt sind. Mit ihrem Hintergrund als Veteranin der US Air Force verleiht sie ihren Geschichten dynamische Energie und ein einzigartiges Gefühl der Selbstbestimmung für ihre Charaktere. Ihr Schreiben befasst sich mit Themen wie Widerstandsfähigkeit und Witz und macht ihre Erzählungen sowohl spannend als auch fesselnd für die Leser.

    Rogue Ethereal Complete Series
    Night Watch
    Lady of Madness & Moonlight
    Priestess of Storms & Stone
    Phoenix Rising Complete Series
    Prävention von Krebs
    • 2006

      Eine unschätzbare Quelle für Fachleute und Freiwillige im Bereich der Krebsprävention. Sie bietet umfassende Informationen zu Risikofaktoren, Lebensstil-Einflüssen und wirksamen Strategien für Früherkennung und Prävention. In der EU gibt es jährlich etwa 1,6 Millionen Neuerkrankungen und über 1 Million Krebstote. Gesundheitsorganisationen spielen eine entscheidende Rolle in der Krebsprävention und -früherkennung. Aktuelle Krebsmuster spiegeln unsere Lebensweise wider, und Studien zeigen, dass bis zu 50% der Fälle durch Lebensstiländerungen vermeidbar oder heilbar wären. Dieses Wissen muss zu individuellen Verhaltensänderungen und gesellschaftlichem Wandel führen, um die Krebsbelastung zu reduzieren. Das UICC-Handbuch präsentiert evidenzbasierte Strategien zur Prävention und Früherkennung, die von verschiedenen Gesundheitsorganisationen genutzt werden können. Jedes europäische Land hat unterschiedliche Krebsbelastungen und Risikofaktoren. Daher kann keine Interventionsstrategie universell angewendet werden. Das Handbuch liefert wissenschaftliche Fakten, die nationale und lokale Organisationen bei der Entwicklung spezifischer, wirksamer Strategien unterstützen. Schwerpunkte sind: Krebsbelastung in Europa, soziale Faktoren, Verhaltensänderungen, Bewertung von Präventionsstrategien, Wirksamkeit der Prävention in Bezug auf Risikofaktoren, Nutzen und Risiken von Früherkennungsprogrammen sowie Empfehlungen für umfassende Krebsprävent

      Prävention von Krebs