Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martha Cooper

    1. Jänner 1943

    Diese Autorin ist vielleicht am bekanntesten für ihre Dokumentation der New Yorker Graffiti-Szene in den 1970er und 1980er Jahren. Ihre persönliche fotografische Arbeit begann während ihrer Tätigkeit für den New York Post, wo sie begann, Kinder in ihrer Nachbarschaft zu fotografieren. Ein junger Mann namens Edwin machte sie mit der Welt des Graffiti vertraut und erklärte, dass es sich um eine Kunstform handelt, bei der Künstler ihre Spitznamen verwenden. Durch die Begegnung mit Künstlern wie Dondi, der ihr erlaubte, ihn beim Sprayen zu fotografieren, tauchte sie tief in die Dokumentation dieser Subkultur ein, was in dem Buch Subway Art gipfelte. Ihr Hintergrund in Kunst und Anthropologie prägt ihre einzigartige Perspektive auf urbane Kultur und ihre visuellen Ausdrucksformen.

    Name Tagging
    Street Play. New York's Alphabet City In The 70s
    Hip Hop Files
    ONE WEEK WITH 1UP
    Subway art
    Hip Hop Files. Photographs 1979-1984
    • 2021
    • 2009

      Das bilderreiche Referenzwerk zur frühen Graffitibewegung dokumentiert in spektakulären Bildern die Arbeit unerschrockener Graffiti-Künstler im New York der 70er und 80er Jahre. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieses äußerst einflussreichen Klassikers ist nun eine großformatige Sonderedition erstellt worden, die als Novum über 70 bisher unveröffentlichte Fotografien der berühmten Graffiti-Fotografen Martha Cooper und Henry Chalfant zeigt.

      Subway art
    • 2004
    • 2004

      MARTHA COOPER—HIP HOP FILES—PHOTOGRAPHS 1979-1984 zeigt eine Auswahl früher Bilder der Hip Hop Kultur, die sich Anfang der 80-er Jahre auf den Straßen von New York entwickelte. Martha Cooper hat den Ruf, die erste und bedeutendste Fotografin der entstehenden Hip Hop Kultur in New York zu sein. Hip Hop Files—Photographs 1979-1984 macht zum ersten Mal einen bedeutenden Teil ihres umfangreichen und einzigartigen Archivs zugänglich. Die Fotos zeigen Hip Hop Pioniere wie DONDI, LEE, FAB 5 FREDDY, BLADE, SEEN, die ROCK STEADY CREW, DEZ aka DJ KAY SLAY, GRANDMASTER CAZ, DURO, LADY PINK, RUN DMC, RAMMELLZEE und FUTURA 2000. Von 1999 bis 2003 machte Akim Walta aka ZEB. ROC. SKI, bekannter deutscher Hip Hop Aktivist und Labelchef von MZEE Records, die Akteure ausfindig, die Gegenstand ihrer Fotografien waren. Er führte zahlreiche Interviews mit über 70 Hip Hop Ikonen, aus denen informative Texte und bildbegleitende Zitate entstanden. Das Buch beinhaltet eine Einleitung von ZEPHYR und Essays von CHARLIE AHEARN, PATTI ASTOR und POPMASTER FABEL, Protagonisten der frühen Hip Hop Szene.

      Hip Hop Files