Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian Lenz

    Stress structure correlations in grafted polymer films
    Vorbehaltlose Freiheitsrechte
    Der Irak-Konflikt im Kontext des Typus "Neue Kriege"
    • 2016

      Die Studienarbeit untersucht die Theorie der neuen Kriege und deren Anwendung auf den Irak-Konflikt seit 2003. Sie analysiert die gescheiterten Bemühungen der USA und bietet eine Chronologie der Ereignisse sowie Lösungsansätze. Die Arbeit schließt eine Forschungslücke zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.

      Der Irak-Konflikt im Kontext des Typus "Neue Kriege"
    • 2006

      Vorbehaltlose Freiheitsrechte

      Stellung und Funktion vorbehaltloser Freiheitsrechte in der Verfassungsordnung

      Das Grundgesetz garantiert vorbehaltlose Freiheitsrechte wie die Glaubens- und Bekenntnisfreiheit sowie die Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, die laut Wortlaut keine staatlichen Einschränkungen zulassen. Dennoch erlaubt das Bundesverfassungsgericht Einschränkungen, insbesondere wenn sie mit kollidierendem Verfassungsrecht, vor allem den Grundrechten Dritter, in Konflikt stehen. Sebastian Lenz analysiert kritisch die Verfassungsrechtsprechung und zeigt, dass die Handlungsmöglichkeiten des Staates in Bezug auf vorbehaltlose Freiheitsrechte differenziert betrachtet werden müssen. Der Staat ist sowohl berechtigt als auch verpflichtet, diese Rechte einzurichten und auszugestalten, was ihm die Ermächtigung zur Setzung und Durchsetzung von Privatrecht mit Auswirkungen auf diese Rechte verleiht. Die Evidenzkontrolle des Bundesverfassungsgerichts ist dabei nicht an die Vorbehaltlosigkeit gebunden. Zugleich besteht jedoch ein striktes Eingriffsverbot für vorbehaltlose Freiheitsrechte, das nur bei einer Kollision mit einer verfassungsrechtlichen Handlungspflicht zurücktreten darf. Solche Kollisionen sind zwar denkbar, kommen jedoch seltener vor, als die Rechtsprechung annimmt. Ein Eingriff ist nur dann zulässig, wenn der Schutz der Menschenwürde eines Dritten diesen als einziges Mittel erfordert.

      Vorbehaltlose Freiheitsrechte