Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Giuliano Campioni

    Les lectures françaises de Nietzsche
    Der französische Nietzsche
    Nietzsches persönliche Bibliothek
    • 2009

      Der französische Nietzsche

      • 346 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Nachdem er sich von Wagner und dessen Ideal einer germanischen Wiedergeburt abgewendet hatte, orientierte sich Nietzsche an den kulturellen Debatten im Frankreich der 1880er Jahre. Paris galt ihm als die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts und als eine Versuchsanstalt für neue Werte und Lebensformen, aus der die Gesellschaft des künftigen Europas hervorgehen sollte. Seit seinem Aufenthalt in Nizza im Winter 1883 bildet er seinen décadence-Begriff aus, vor allem anhand philosophischer und psychologischer Schriften von Autoren wie Bourget, Renan, Féré, Ribot und Taine. Die Bedeutung dieser und vieler anderer Autoren für Nietzsches Werk wird hier in vollem Umfang dargestellt. Campioni hat wichtiges Quellenmaterial zu diesem Thema, u. a. aus der hinterlassenen Bibliothek des Philosophen in Weimar, untersucht.

      Der französische Nietzsche
    • 2003

      Nietzsches persönliche Bibliothek

      • 702 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Dieser Band bietet die erste Zusammenstellung aller Werke und Notizen aus Nietzsches persönlicher Bibliothek bis Januar 1889. Er umfasst etwa 2.200 Titel und ein Verzeichnis von ca. 20.000 Lesespuren, ergänzt durch Faksimile-Reproduktionen sowie philosophische und historische Einführungen, und ist ein wichtiges Werkzeug für die Nietzsche-Forschung.

      Nietzsches persönliche Bibliothek