Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marcus Weber

    Adalbertstrasse 2008-2010 Marcus Weber
    Erlebnispädagogik in der Grundschule
    Haftungsmechanismen kationisch vernetzender Haftklebstoffe für den Direktauftrag
    Physik ist, wenn's knallt | Phantastisch physikalisch: 2 Bücher in einem
    Babyleicht erklärt: Physik
    Babyleicht erklärt: Chemie
    • Babyleicht erklärt: Chemie

      Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren

      4,9(11)Abgeben

      Chemie ist babyleicht! Naturwissenschaft altersgerecht umgesetzt für Kinder ab 2 Jahre Toffi und sein Bruder Theo backen einen Kuchen. Damit er aufgeht, brauchen sie außer Zutaten wie Butter und Mehl natürlich Backpulver. Aber warum eigentlich? Chemie ist überall. Und Theo weiß, wie man sie lustig einsetzt. Kleine Forscher aufgepasst: Wissenschaft macht riesig Spaß! Weitere Bände der Babyleicht erklärt-Reihe: Physik Biologie Mathematik Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      Babyleicht erklärt: Chemie
    • Babyleicht erklärt: Physik

      Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren

      4,9(8)Abgeben

      Physik ist babyleicht! Naturwissenschaft altersgerecht umgesetzt für Kinder ab 2 Jahre Toffi besucht seine beste Freundin Meg. Dort gibt es viel zu entdecken: Denn wieso geht das Spielzeugauto in der Badewanne unter? Und warum kommt man immer wieder zum Boden zurück, egal wie kräftig man auf dem Trampolin hüpft? Physik ist überall! Und Meg kann super erklären. Kleine Forscher aufgepasst: Wissenschaft macht riesig Spaß! Weitere Bände der Babyleicht erklärt-Reihe: Biologie Chemie Mathematik Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      Babyleicht erklärt: Physik
    • Physik ist, wenn's knallt | Phantastisch physikalisch: 2 Bücher in einem

      Experimentierspaß aus dem echten Leben mit den Physikanten - Mit einem Vorwort von Elton

      Warum Physik manchmal nerven kann, aber immer großartig ist – und einfach alles um uns herum erklärt. Judith und Marcus Weber liefern zahlreiche zündende Ideen zum Nachmachen, für kleine und große Forscher. Sie erzählen humorvoll vom Alltag voller verrückter naturwissenschaftlicher Phänomene, bieten einfache Versuchsanleitungen und erklären verständlich die Wissenschaft dahinter. Die verblüffenden Experimente der Physikanten – jetzt endlich zum Selbermachen! Tischtennisbälle schweben lassen, Trockeneins selber herstellen, ein Luftkissenfahrzeug bauen, »Mensch ärgere Dich nicht« gewinnen, einen Nebel-Tornado wirbeln lassen, Zahnbürsten um den Finger drehen, eine Schaumfestiger- Autobahn bauen und vieles mehr! Die Physikanten sind ein Team aus Wissenschaftlern, Schauspielern und Moderatoren. Mit ihrer spektakulären Physik- und Wissenschaftsshow haben sie bereits mehr als 750.000 Zuschauer begeistert. Für das Fernsehen (Galileo, Frag doch mal die Maus, Die beste Klasse Deutschlands, etc.) konzipiert und baut das Team um Dipl.-Phys. Marcus Weber spektakuläre Experimente. Die Physikanten wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Enthält die beiden Bände »Physik ist, wenn's knallt« und »Phantastisch physikalisch«. Mit einem Vorwort von Elton.

      Physik ist, wenn's knallt | Phantastisch physikalisch: 2 Bücher in einem
    • Haftklebstoffe in Form doppelseitiger Klebebänder bieten eine einfache, manuelle Applikation, weisen jedoch Nachteile bei der Anwendung auf strukturierten und komplexen Bauteilen auf. Diese Herausforderungen können durch eine viskose Beschichtung und Vernetzung auf dem Bauteil in situ überwunden werden. Bisher scheitert diese Idee an den unzureichenden mechanischen Eigenschaften und der Vernetzungstechnologie herkömmlicher Haftklebstoffe im Vergleich zu Strukturklebern. In dieser Arbeit wird eine Haftklebstoffformulierung auf Basis epoxidierter Polyolefine untersucht, die sich effizient mittels UV-Strahlung vernetzen lässt und hohe mechanische Anforderungen erfüllt. Um diese Eigenschaften zu erreichen, werden rheologische und thermodynamische Modelle des Materialverhaltens betrachtet, um gezielte Modifikationen an der Formulierung vorzunehmen. Der gewählte Vernetzungsmechanismus, die kationische Polymerisation, zeigt erhebliche Unterschiede zu konventionellen, radikalisch polymerisierten Produkten, die detailliert erläutert werden. Die theoretischen Modelle unterstützen die Auswahl eines geeigneten Haftklebstoffs in Abhängigkeit von Anwendung und Substratkombination, wodurch die Entwicklungskosten für den angestrebten Direktauftrag gesenkt werden.

      Haftungsmechanismen kationisch vernetzender Haftklebstoffe für den Direktauftrag
    • Erlebnispädagogische Aktionen können leicht in den Grundschulalltag eingebaut werden und einen wichtigen Beitrag zur Team- und Kooperationsförderung leisten. Wie LehrerInnen Raum und Zeit dafür finden und in nur 45 Minuten erlebnispädagogisch arbeiten können, zeigt der Autor ganz praktisch. Kinder verbringen heute oft bis zu acht Stunden pro Tag in der Schule. Spiele und Übungen zum Kennenlernen, zur Förderung von Zusammenhalt, gegenseitiger Unterstützung und Vertrauen verbessern das soziale Klima in der Klassen- und Schulgemeinschaft. 89 Aktionen und Spiele für drinnen und draußen, mit denen die Sozialkompetenz von GrundschülerInnen spielerisch gefördert werden kann!

      Erlebnispädagogik in der Grundschule
    • Marcus Weber's series of paintings Adalbertstraße 2008-2010 takes on the appearance of a colorful curio collection bringing into the picture urban conditions of the German capital in a fashion at the same time insouciantly sensual and cryptically analytical. The individual works are suspensefully staged variations of one horizontal and one vertical visual structure. For the most part a clear-cut, geometrically variable basic design is discernible, with the laid-out-in-color sidewalk strips localized in the bottom third. Separated by contours, an architectural background rises above this, usually treated like a modular construction system of geometric basic shapes. Only because lettering is added by way of fluffy brushwork, the form constructs can be identified: as a billboard, a fish store, or a travel agency. Onto this, in most cases stereometrically structured, matrix, Marcus Weber applies most diverse figurative personnel. The people depicted enliven with their postures, penchants, and gestures the architectural framework in manifold ways. The artist presents the confusingly multiform big-city stage complete with keenly observed and lovingly typecast human specimen acting on it. What comes across as ever so fresh and colorful, though, is not just the result of an affirmative, insouciant joy of painting, but rather a realistic, precisely researched and implemented social study wherein individuals of a most heterogeneous character have been observed with subtle irony in their suchness . At first sight the paintings by Marcus Weber would join the ranks of a genesis of painterly comic book adaptations generated since the 1960s - you might feel remotely reminded of Philip Guston, Peter Saul, or George Condo. Yet it is no less intriguing to perceive the series Adalbertstraße 2008 - 2010 in the tradition of Berlin milieu descriptions. You would think, of course, of George Grosz, also of Karl Hubbuch, or Rudolf Schlichter - albeit Marcus Weber endearingly avoids any sarcastic or cynical undertone when describing the human condition. Text: Thomas Groetz Translation: Johannes Sabinski

      Adalbertstrasse 2008-2010 Marcus Weber
    • Wenn man Poesie zu Papier bringt, ist es häufig eine Ansammlung von korrigierten, durchgestrichenen oder kommentierten Zeilen. Ein ziemliches Chaos könnte man sagen. Und doch findet sich in jedem Chaos ein Hauch von Kunst. In diesem Buch finden sich, neben der Sammlung einiger Texte, eben auch Auszüge aus dem chaotischen Notizbuch wieder. Handschriftliche Kommentare und Skizzen runden die Zeilen ab. Viel Spaß beim Lesen und sich wiederfinden.

      Löwenherz Poesie
    • Physik ist, wenn's knallt

      Wie man selber Trockeneis herstellt und mit Käse einen Menschen schweben lässt ─ Experimentierspaß aus dem echten Leben mit den Physikanten - Mit einem Vorwort von Elton

      4,0(2)Abgeben

      Physik zum Staunen und Nachmachen Sie möchten mit Wirbelringen zum Star im Schwimmbad werden, einen Feuertornado im Papierkorb entfesseln oder mit Ihren Kindern Raketen bauen, die jedes Gartenfest rocken? Kein Problem! Judith und Marcus Weber liefern zahlreiche zündende Ideen zum Nachmachen. Sie erzählen humorvoll vom Alltag voller verrückter naturwissenschaftlicher Phänomene, bieten einfache Versuchsanleitungen und erklären verständlich die Wissenschaft dahinter. Die verblüffenden Experimente der Physikanten – jetzt endlich zum Selbermachen! Mit einem Vorwort von Elton Ausstattung: mit Strichzeichnungen

      Physik ist, wenn's knallt