
Jan Zahradníček
17. Jänner 1905 – 7. Oktober 1960
Jan Zahradníček war ein bedeutender tschechischer Dichter des 20. Jahrhunderts, dessen Werk im scharfen Kontrast zu den vorherrschenden ideologischen Strömungen seiner Zeit stand. Er schuf katholische Spitzenlyrik, die oft in Konflikt mit linken Autoren geriet. Sein offen antikommunistisches Schaffen, insbesondere das monumentale Werk 'Znamení moci' (Zeichen der Macht), galt als eines der schärfsten poetischen Werke gegen die Totalitarismus. Das kommunistische Regime schwieg ihn tot, seine Werke verbreiteten sich nur im Samisdat und im Ausland, was ihn zu einem symbolischen Autor des Widerstands machte.