Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Miche le Hofmann

    Pädagogische Modernisierung
    Lehrbuch Pädagogik
    Gesundheitswissen in der Schule
    • Gesundheitswissen in der Schule

      Schulhygiene in der deutschsprachigen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert

      Stichwort Schulhygiene - welche Folgen hatte der Prozess der allgemeinen Medikalisierung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts auf das Schulwesen? Am Beispiel der deutschsprachigen Schweiz untersucht Michèle Hofmann die nachhaltige Einflussnahme von Ärzten - als Vertreter einer zunehmend naturwissenschaftlich orientierten Medizin - auf die Volksschule. Sie zeichnet nach, wie diese Entwicklung zur Ausgestaltung einer Vielzahl schulhygienischer Maßnahmen führte, darunter etwa adäquat konstruiertes Schulmobiliar, gut beleuchtete Klassenzimmer, angemessene Dauer der Unterrichtseinheiten sowie regelmäßige ärztliche und zahnärztliche Untersuchungen der Schülerinnen und Schüler.

      Gesundheitswissen in der Schule
    • Dieses neu entwickelte Lehrbuch behandelt relevante Themenfelder der Pädagogik unter verschiedenen Blickwinkeln (etwa aus soziologischer, psychologischer oder sozialhistorischer Perspektive) und zeigt auf, dass sich die spezifischen Fragestellungen und Erkenntnisse gegenseitig ergänzen. Diesem mehrperspektivischen Zugang entsprechend werden vier Themenbereiche dargestellt: – Entwicklung und Erziehung – Familie – Schule und Bildungsgerechtigkeit – Grundfragen der Erziehung Die anspruchsvollen Beiträge bilden den aktuellen Forschungsstand ab. Es werden Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten gegeben und es wird ein Instrumentarium präsentiert, das es den Leserinnen und Lesern ermöglicht, sich eigenständig und kritisch mit pädagogischen Fragen auseinanderzusetzen. Lernende der Pädagogik sollen dazu ermutigt und befähigt werden, in eigenen Projekten fragend, forschend und entdeckend aktiv zu werden. Das Lehrbuch richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsmaturitätsschulen, die sich auf die Berufsfelder Pädagogik und Soziale Arbeit vorbereiten, an Bildungsfachpersonen sowie an Leserinnen und Leser, die sich im Selbststudium mit pädagogischen Fragen auseinandersetzen wollen.

      Lehrbuch Pädagogik
    • 'Entzauberung' und 'Säkularisierung' von Öffentlichkeit gilt seit Max Weber als eines der Merkmale der Modernisierung der westlichen Gesellschaften. Säkularisierung ist seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute aber auch ein Kampfbegriff von Modernität, der sich gleichermassen an Schule wie an pädagogische Diskurse richtet. Im vorliegenden Band wird das Verhältnis von Sakralität und Säkularität in Erziehung, Pädagogik und moderner Schule untersucht.

      Pädagogische Modernisierung