Mit der „Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen“ haben 17 Städte und vier Kreise aus der Metropole Ruhr und der Kohleregion Ibbenbüren, der Regionalverband Ruhr, das Land Nordrhein-Westfalen und die RAG AG mit ihrer Tochter RAG MI Neuland beschritten. Alle Beteiligten haben sich dazu verpflichtet, für insgesamt 20 Flächen mit rund 1.000 Hektar „in gemeinschaftlicher Verantwortung auf der Grundlage der vorhandenen regionalen Konzepte eine nachhaltige Folgenutzung regional-ökonomisch und städtebaulich bedeutsamer, bereits stillgelegter oder zur Stilllegung vorgesehener Bergbauflächen“ anzustreben.
Gerhard Seltmann Reihenfolge der Bücher


- 2017
- 2006
Entry paradise
- 231 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Tätigkeitsfelder der Gestaltung verlagern sich: weg vom klassischen Industrial Design, das ein gutes Massenprodukt für alle schafft, hin zum Emotional Design, das positive Emotionen und unmittelbare Kaufwünschewecken will. Steht gar der Aufbruch in ein neues Zeitalter des BANG-Designs bevor, das gestalterisch in Bits, Atome, Neuronen und Gene eingreift? Neue Perspektiven und Visionen im Design beleuchten die Autoren des Bandes, unter ihnen Francesca Ferguson (urban drift, Berlin), Werner Lippert (projects, Düsseldorf), Ellen Lupton (Cooper Hewitt Museum, New York), Peter Reed (Museum of Modern Art, New York), Alexander von Vegesack (Vitra Design Museum, Weil am Rhein) und Peter Wippermann (Trendbüro, Hamburg). Zusammen mit weiteren namhaften Philosophen, Soziologen und Medientheoretikern diskutieren sie Gegenstand und Natur künftiger gestalterischer Aktivitäten, deren Auswirkungen auf Schönheit und Ökonomie und auf das veränderte Verständnis von Haus, Stadt und Landschaft.