Lernen mit dem Blick aufs Ganze Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht. Lernen Sie ein Organsystem doch einfach „am Stück“: von der Anatomie über die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen. Der Band Lunge und Atemwege ist ideal für das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Die Organe und Krankheitsbilder werden systematisch durchgearbeitet, endlich genügt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten. Wegen seiner Praxisnähe ist dieser Band nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Ärzte in der pneumologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet. Lernen im Modul – Rundum-Sorglos durch die Organsysteme.
Dennis Bösch Reihenfolge der Bücher



- 2014
- 2007
Lungenfunktionsprüfung
- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
Lungenfunktionsprüfungen sind zunehmend verbreitet und haben einen hohen Stellenwert für therapeutische Entscheidungen und Gutachten. Sie werden inzwischen in jeder Klinik und bei ca. 50 Prozent der hausärztlich tätigen, niedergelassenen Ärzte durchgeführt. Voraussetzungen für die Zuverlässigkeit der Untersuchungsmethode ist die korrekte Durchführung der Untersuchung. D. h. Untersucher müssen Patienten entsprechend anleiten und führen können, denn korrekte Ergebnisse sind nur bei aktiver Mitarbeit möglich. Dieses Fachbuch zeigt die exakte Befundung der Ergebnisse im Kontext mit weiteren Untersuchungsergebnissen und der Klinik des Patienten.