Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kathrine Switzer

    Kathrine Switzer ist als die erste Frau bekannt, die offiziell am Boston-Marathon teilnahm und ihn abschloss. Ihre bahnbrechende Teilnahme im Jahr 1967, fünf Jahre bevor Frauen offiziell teilnehmen durften, durchbrach etablierte Normen. Switzers entschlossene Aktion widersetzte sich nicht nur der Konvention, sondern ebnete auch den Weg für unzählige Athletinnen. Ihr bleibendes Erbe inspiriert weiterhin das Streben nach Gleichheit und das Überwinden von Hindernissen im Sport.

    26.2 Marathon Stories
    Running & Walking For Women Over 40
    26.2
    Laufen und walking
    Faszination Marathon
    Marathon Woman
    • 2011

      Kathrine Switzer blickt in ihrer inspirierenden Autobiografie auf 40 Jahre Laufgeschichte zurück. 1967 schrieb sie beim Boston Marathon Sportgeschichte: Damals waren Frauen auf der Langstrecke nicht zugelassen, doch die zwanzigjährige Publizistikstudentin meldete sich mit „K. Switzer“ an. Als sie von der Rennleitung entdeckt wurde, wollte man sie aus dem Rennen zerren, doch ihr Freund, ein Hammerwerfer, stellte den Funktionär einfach beiseite, Kathrine Switzer lief weiter und kam ins Ziel. Die Fotos des Zwischenfalls gingen um die Welt. Der amerikanischen Laufpionierin und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern ist es zu verdanken, dass der Marathon für Frauen 1984 zur olympischen Disziplin wurde. „Marathon Woman“ ist die Geschichte einer mutigen Frau und Sportlerin, die gegen viele Vorurteile anrennen musste, nicht zuletzt gegen die Befürchtung, dass Frauen auf der Langstrecke möglicherweise die Gebärmutter herausfallen könnte. Witzig und unterhaltsam schreibt sie über engstirnige Sportfunktionäre und über männliche Mitläufer, die sie unterstützten, schützten und um Rat baten, wie sie ihre Freundinnen und Frauen zum Laufen bringen könnten. Kathrine Switzer beschreibt Schmerzen und Siege – no pain, no gain – und ihre Autobiografie ist die ultimative Ermutigung, sofort die Laufschuhe anzuziehen und loszurennen. Ihr Motto: Wann, wenn nicht jetzt? Switzers Autobiografie ist weder ein reines Frauenbuch, noch ein Buch nur für Sportler – sie beschreibt, wie sie sich von negativen Erlebnissen nicht entmutigen, sondern inspirieren ließ und gemeinsam mit Männern Revolutionäres schaffte. Ihr Buch zeigt, wie man negative Dinge in Positives umwandeln und mit harter Arbeit und einem festen Willen das Unmögliche möglich machen kann.

      Marathon Woman
    • 2006

      Traces the history of this solitary endurance feat and its place in contemporary popular culture in twenty-six informative and entertaining chapters.

      26.2 Marathon Stories
    • 2006

      26.2

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(141)Abgeben

      26.2: Marathon Stories is an unprecedented visual and literary tour of the marathon throughout historyThe marathon is the most popular independent athletic event in the world, with over a million people set to enter one this year and another 50 million cheering them on from the sidelines. This glorious volume is the first book to set the marathon on the large world stage and examine the historic and universal appeal of this ultimate individual challenge.Hundreds of powerful images by such renowned photographers as Helmut Newton and Susan Meiselas, along with personal reminiscences from many well-known marathoners, capture the endless hours of practice and the overwhelming rush of emotion at crossing the finish line. Examining the marathon through the lenses of history, philosophy, sociology, athletics, pop culture, fashion, and science, the book salutes the determination and courage of those who willingly push themselves to test their personal best.

      26.2
    • 2006

      Faszination Marathon

      • 253 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Warum nehmen Menschen wochen- oder gar monatelanges Training auf sich, um die enorme Distanz von 42,195 Kilometern zu bewältigen? Was treibt sie an, trotz körperlicher Erschöpfung in atemberaubendem Tempo weiterzulaufen? Dieses Buch gewährt einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt des Marathons und der Marathonläufer. Es beleuchtet die Anfänge des Marathons, die Motivation der Läufer und die verschiedenen Stationen während eines Marathons. Es erzählt von den endlosen Trainingsstunden, der körperlichen Belastung während des Laufs und dem unbeschreiblichen Gefühl, wenn die Ziellinie überquert wird. Zusammen mit eindrucksvollen Bildern ist das Buch eine Hommage an den Sport, seine Menschen und ihre Emotionen. Kathrine Switzer, eine Autorität im Bereich des Laufens und Frauensports, setzte sich in den späten 60er Jahren für die Zulassung von Frauen im Marathonlauf ein und gewann 1974 den New-York-Marathon. Sie wurde mit einem Emmy für ihre Kommentare über bedeutende Laufwettbewerbe ausgezeichnet. Ihr Ehemann Roger Robinson ist ein ehemaliger Weltklasse-Läufer und renommierter Autor, der England und Neuseeland bei Weltmeisterschaften vertrat und zahlreiche Marathonrekorde in seiner Altersgruppe aufstellte. Robinson ist emeritierter Professor der Victoria University in Wellington, Neuseeland.

      Faszination Marathon
    • 2000
    • 1998

      "Running and Walking for Women Over 40" by Katherine Switzer offers a tailored fitness program for women over forty, promoting overall well-being through running and walking. Switzer, a pioneer in women's fitness, provides motivational, step-by-step guidance to help women achieve their fitness goals, regardless of their previous activity level.

      Running & Walking For Women Over 40