Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Guddat

    1. Jänner 1943
    Handbuch zur preußischen Militärgeschichte
    Kanoniere, Bombardiere, Pontoniere
    Die Infanterie Friedrichs des Großen
    Kürassiere, Dragoner, Husaren
    Grenadiere, Musketiere, Füsiliere
    Handbuch zur preußischen Militärgeschichte 1701 - 1786
    • Die Infanterie Friedrich des Großen war legendär: Nicht nur war sie zahlenmäßig eine der größten Armeen in Europa, sie übertraf ihre europäischen Pendants vor allem an Disziplin und Effizienz. Der preußische Drill wurde sprichwörtlich und bescherte ihr zusammen mit neuen innovativen Militärtaktiken eine Schlagkraft, die wesentlich zu europäischen Großmachtstellung Preußens beitrug. Dr. Martin Guddat beschreibt in seinem Buch detailliert, wie die preußische Infanterie funktionierte und auf dem Schlachtfeld agierte, und liefert wertvolles, bislang verloren geglaubtes Hintergrundwissen. Eine echte Bereicherung für das Preußenjahr.

      Die Infanterie Friedrichs des Großen
    • Literatur über die altpreußische Armee ist in großem Maße vorhanden, ein Werk über die technische Truppe fehlte bislang: Der Autor erläutert in dieser zweiten, überarbeiteten Auflage den Aufbau und die Gliederung der Artillerie, die Mannschaften und Offiziere und geht auf technische Aspekte wie Fabrikation und Bedienung der Geschütze und auf die Munition ein. Zudem beschreibt Guddat die Artillerie sowohl im Frieden – Ausbildung, Unterbringung, Verpflegung, medizinische Versorgung und Urlaub – als auch im Krieg: Die Artillerie in der Schlacht und im Festungskampf, Vorbereitung auf Einsätze und die dortige Verpflegung. Kurze Biografien der profiliertesten Artilleristen und Ranglisten runden das Werk ab. Nur wenige wissen um den enormen Umfang, den der gesamte Train hatte: 714 Hilfsfahrzeuge mit 4.600 Pferden und 1.900 Knechten folgten einer Armee aus 80 Infanteriebataillonen mit 212 Geschützen. Allein eine Kolonne aus 10 Ge-schützen hatte eine Länge von gut 500 Metern. Solche und viele weitere Details zur Artillerie Friedrich des Großen erfährt der geschichtsinteressierte Leser in diesem Buch.

      Kanoniere, Bombardiere, Pontoniere
    • Gestützt auf gesicherte Quellen werden Organisation, Ausrüstung, Waffen, Verpflegung und Unterbringung, Führung und Marschleistungen sowie die Kampfweisen der preußischen Armee bis hin zu den Kommandounternehmen des „kleinen Krieges“ beschrieben. Die bisher wenig bekannte Marine wird ebenso erfasst wie die geheimdienstliche Informationsgewinnung. Der Autor geht jedoch weit darüber hinaus. Er zeigt politische und kulturelle Entwicklungen auf und stellt militärische Gesichtspunkte in den gesamthistorischen Zusammenhang. Bedeutende Persönlichkeiten des In- und Auslands werden in Kurzbiographien erfasst. Der Leser erhält Einblick in die Intrigen am Hofe des ersten Preußenkönigs, erlebt Friedrich den Großen in seinen Reisegewohnheiten, erfährt die Besonderheiten seines Führungsstils und erhält zahlreiche Hintergrundinformationen. Viele Abbildungen von militärischen Formationen bei Paraden, auf dem Marsch und in der Schlacht illustrieren dieses Handbuch, das nicht nur für Liebhaber Preußens, sondern für jeden geschichtlich Interessierten eine wertvolle Lektüre ist.

      Handbuch zur preußischen Militärgeschichte
    • Auf den Spuren des fiktiven Soldaten Basedow durchlebt der Leser ein einfaches Soldatenschicksal. Von den Höhen und Tiefen der Rekrutenausbildung bis hin zur Mobilmachung und dem Einzug in die Schlacht wird hier deutlich, was es hieß, Dienst unter dem berühmten Preußen zu tun.

      Des Königs treuer Diener