Die Neuauflage der Türkei-Bibliographie soll Lehrenden und Lernenden der Turkologie sowie Interessenten an Geschichte und Kultur des Osmanischen Reiches und der Türkei wieder ein nützliches Arbeitsmittel sein. Ergänzend zur Sach- und Fachliteratur habe ich Memoiren, Autobiographien und Erlebnisberichte vor allem aus der Zeit des ersten Weltkrieges ergänzend erfasst. Für die Neuauflage wurden ca. 200 Titel neu ermittelt und aufgenommen. Jetzt sind rund 1.600 deutschsprachige Buchveröffentlichungen, mit Autor, Titel, Verlagsort und Erscheinungsjahr systematisch verzeichnet.
Karl-Heinz Rüttimann Reihenfolge der Bücher





- 2018
- 2017
Reisebeschreibungen faszinieren uns. Neben geographischen Informationen und der Schönheit der Sehenswürdigkeiten wollen wir das Leben der Menschen kennenlernen – ihre Sitten, Denkweisen und Gewohnheiten. Diese Bibliographie soll nun all denen eine Hilfe sein, die sich für die Reisen in das Osmanische Reich bzw. später in die Türkische Republik interessieren. Anfangs wurden sogenannte „Gesandtschaftsreisen“ an den Hof des Sultans unternommen - von Diplomaten im Auftrag von westlichen Herrschern. Später kam es geradezu in Mode in den „Orient“ zu fahren und dann ein Buch darüber zu schreiben. Die Liste der Autoren ist chronologisch und alphabetisch. Landkarten und Reiseführer sind in einem besonderen Kapitel aufgeführt. Ein Autorenregister erschließt das Werk. Wir hoffen, dass diese Bibliographie allen Interessierten nützlich sein kann.
- 2016
Schreibmaschine Zwei Rollen zwischen denen sich ein Band hin und her bewegt, doch das weiß man nur, man sieht es nicht. Mit der Schreibmaschine: Experimentieren mit Texten, Rechtschreibung, Layout, Lyrik, Sprachen, Tippographien… Texte aus einer vergangenen Zeit, die vielleicht ein wenig von dieser Zeit zurückbringen.
- 2016
Der erste Band des Werkes („Von den Anfängen bis zur Schriftreform 1928“) verzeichnet insgesamt 174 Bücher zur türkischen Sprache die bis 1928 erschienen sind. Ziel des zweiten Bandes ist es die ab 1928 erschienenen Lehrbücher, Sprachführer und Grammatiken etc. zur türkischen Sprache systematisch zu verzeichnen. In der Türkei erschienenen Lehr- und Wörterbücher sind ebenfalls enthalten. Es sind auch einige Lehr- und Wörterbücher anderer europäischer Sprachen verzeichnet. Der Bereich Turkologie enthält die mir bekannt gewordenen Titel mit Bezug zur Sprache. Anmerkungen bei einzelnen Titeln sollen Informationen zum Inhalt, zur Methodik usw. geben.
- 2006
Die Türkei
- 133 Seiten
- 5 Lesestunden
Diese Bibliographie soll denen eine Hilfe sein, die sich aus wissenschaftlichen oder anderen Gründen mit der Geschichte und Kultur der Türkei bzw. des Osmanischen Reiches beschäftigen. Aufgenommen wurden systematisch ca. 1.400 deutschsprachige von 1500 bis 1950 erschienene Bücher. Quellen für die Titelaufnahmen waren die Kataloge von verschiedenen Universitätsbibliotheken. Die Neuauflage dieser Bibliographie wurde um ca. 200 Titel aus allen Zeiten und Bereichen erweitert. Enthalten sind jetzt 1.400 Titel in folgenden Sachgruppen: Landeskunde, Regionale Darstellungen / Konstantinopel, Reisebeschreibungen Geschichte, Kriege allgemein, Militärwesen / 1. Weltkrieg Politik, Türkisch-Deutsche Beziehungen / Beziehungen zu anderen Ländern Wirtschaft, Staats- und Rechtswesen, Kultur, Sprache / Literaturwissenschaft Ein weiteres Kapitel verzeichnet Übersetzungen türkischer Literatur. „Ein sehr verdienstvolles Unternehmen!“ Prof. Dr. Jens Peter Laut, Freiburg