Die Authentizität der ›Gespräche‹, seit ihrem ersten Erscheinen (1836 und 1848) umstritten, ist wiederholt Gegenstand wissenschaftlicher Forschung gewesen. Das hierbei erschlossene Quellenmaterial - meist Briefe und Tagebücher - hat die Interpretation der Texte wie das Bild der Persönlichkeit Eckermanns vielfach berichtigt und ergänzt.
Johann Peter Eckermann Bücher
Johann Peter Eckermann war ein deutscher Dichter und Autor, dessen Hauptvermächtnis in seiner tiefen Verbindung zu Johann Wolfgang von Goethe liegt. Eckermann ist vor allem für seine bahnbrechenden "Gespräche mit Goethe" bekannt, die einen beispiellosen Einblick in das Denken und Werk des gefeierten Dichters ermöglichen. Diese Dialoge sind nicht nur Biografien, sondern tiefgründige Erkundungen von Goethes künstlerischem Prozess und seinen philosophischen Überlegungen, festgehalten durch Eckermanns scharfe Beobachtungsgabe. Durch seine Hingabe und sein literarisches Geschick bewahrte Eckermann die authentische Essenz von Goethes Geist für die Nachwelt.







Gespräche mit Goethe 1-2
- 2 Bände
In 'Gespräche mit Goethe 1-2' dokumentiert Johann Peter Eckermann die tiefgründigen Gespräche, die er zwischen 1823 und 1828 mit Johann Wolfgang von Goethe führte. Die Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in Goethes Gedankenwelt und seine Ansichten zu verschiedenen Themen wie Literatur, Kunst, Natur, Philosophie und die Gesellschaft seiner Zeit. Eckermann, als Goethes Freund und Biograf, stellt nicht nur Goethes Ansichten dar, sondern reflektiert auch seine eigene Perspektive und die Dynamik zwischen den beiden Gesprächspartnern. Die Bände sind thematisch strukturiert und zeigen Goethes Entwicklung als Denker und Künstler. Wichtige Themen sind die Rolle des Individuums in der Gesellschaft, die Bedeutung der Kunst und die Natur des menschlichen Daseins. Die Dialoge sind geprägt von Goethes tiefem Verständnis für die menschliche Natur und seine Fähigkeit, komplexe Ideen klar zu formulieren. Die Edition ist sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für interessierte Leser von Bedeutung, da sie nicht nur Goethes Philosophie und Ästhetik beleuchtet, sondern auch einen historischen Kontext zu seiner Zeit bietet. Die Gespräche sind ein wertvolles Dokument, das Goethes Einfluss auf die deutsche Literatur und Kultur verdeutlicht.
Goethe's Poetische Und Prosaische Werke in Zwei Bänden, Zweiter Band
- 664 Seiten
- 24 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.