Die böhmische Küche bietet unzählige kulinarische Genüsse - von deftiger Hausmannskost über originelle Leckerbissen bis hin zu verführerischen Süßspeisen. Das bekannteste Gericht ist „Knedlo, vepro, zelo“, „Knödel, Schweinefleisch, Kraut“. Doch auch einfache Speisen wie Topinky, Ertrunkene oder Schinkenfleckerl und Fischdelikatessen wie Karpfen in schwarzer Soße haben die Küche Böhmens weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt gemacht. Wild- und Geflügelgerichte, Mehlspeisen und Spezialitäten aus der Backstube tragen ebenfalls zur Vielfalt der Rezepte bei: Prager Ente, Buchteln, Palatschinken, Kolatschen und der traditionelle Weihnachtsstriezel garantieren erlesene Gaumenfreuden. All diese Leckereien sind für Sie noch böhmische Dörfer? Dann ist es an der Zeit, dass Sie Liwanzen, Karlsbader Torte und Powidl am heimischen Herd erproben. Dieses Buch entführt Sie jedoch nicht nur auf eine kulinarische Reise, sondern bringt Ihnen mit Gedichten, Geschichten, Sprichwörtern und Bräuchen auch die böhmische Kultur näher.
Susanne Rohner Bücher






Heitere und zum Nachdenken anregende Engelgedichte und Bibelzitate, begleitet von stimmungsvollen Fotos, laden ein zu Stunden der Besinnlichkeit.
Gepflegte Manieren und gewandtes Auftreten sind im Berufsleben unverzichtbar. Neben der fachlichen Qualifikation legen Unternehmen besonderes Augenmerk auf selbstsicheres und stilvolles Benehmen. Worauf muss ich bei der Bewerbung achten? Wie verhalte ich mich in einem neuen Arbeitsumfeld? Welche Regeln gelten bei einem Betriebsfest? Wie präsentiere ich mich in einem Meeting? Wie gehe ich mit Mobbing um? Von der richtigen Begrüßung über die angemessene Kleidung bis zu den wichtigsten Regeln der Kommunikation finden Sie Antworten auf elementare Fragen rund um das Thema korrektes Benehmen im Geschäftsleben.
Die pommersche Küche bietet eine Fülle an kulinarischen Genüssen. Die Palette reicht von Suppen und Eintöpfen über deftige Fleischgerichte wie Schweinebacke mit Grünkohl bis zu raffinierten Speisen wie Kalbsbraten mit Pflaumen-Aprikosen-Soße. Geflügel, Wild- und insbesondere Fischgerichte runden die Vielfalt der Rezepte ab: Pommersche Gans, Wildschweinragout mit Steinpilzen und Aal in Dillsoße garantieren vorzügliche Gaumenfreuden. Typisch für die pommersche Küche sind Kombinationen von Süßem und Pikantem. So wird beispielsweise Viermus, ein süßes Kompott, zu herzhaften Wild- oder Geflügelgerichten serviert und gekochte oder in Schmalz gebackene Tollatschen dürfen beim Schlachtessen nicht fehlen. Süßspeisen, Kuchen und Gebäck findet man ebenfalls auf dem pommerschen Speisezettel. Zu den Klassikern gehören Hefeplinsen, Schmantpudding und Napfkuchen. Auch kulturell hat die ehemalige Provinz des preußischen Staates einiges zu bieten. Deshalb entführt Sie dieses Buch nicht nur auf eine kulinarische Reise, sondern bringt Ihnen mit Gedichten, Geschichten und Sprichwörtern auch die pommersche Kultur näher.
Die ostpreußische Küche bietet vielfältige kulinarische Genüsse. Die Palette reicht von einfachen Gerichten wie Suppen und Eintöpfen über herzhafte Fleischgerichte wie den berühmten Königsberger Klopsen bis zu raffinierten Speisen wie geschmorter Hammelkeule oder Entenbrust in Quittensoße. Wild-, Geflügel und Fischgerichte runden die Vielfalt der Rezepte ab: Rehkoteletts, gebackene Tauben und gefüllter Hecht garantieren unvergleichliche Gaumenfreuden. Nicht gespart wird mit Buttermilch und Schmant und die Kartoffel hat ebenfalls ihren festen Platz in der ostpreußischen Küche. Sie wird zu Flinsen, Klößen oder vollwertigen Gerichten wie der Schusterpastete verarbeitet. Auch Süßspeisen, Kuchen und Schmalzgebäck fehlen auf der traditionellen ostpreußischen Speisekarte nicht: Glumsauflauf, Gründonnerstagskringel und Raderkuchen zählen zu den Klassikern. Doch die ehemals deutsche Provinz Ostpreußen, deren Gebiete heute zu Polen und Russland gehören, hat auch kulturell einiges zu bieten. Deshalb entführt Sie dieses Buch nicht nur auf eine kulinarische Reise, sondern bringt Ihnen mit Gedichten, Geschichten, Sprichwörtern und Bräuchen auch die ostpreußische Kultur näher.
Stilsicher in jeder Situation Gute Manieren bilden die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Auftreten. Das gilt im Alltag ebenso wie im Berufsleben oder auf dem gesellschaftlichen Parkett. Von der richtigen Begrüßung über die angemessene Kleidung bis hin zu den wichtigsten Regeln der Kommunikation finden Sie Antwort auf Fragen rund um das Thema richtiges Benehmen und gewandtes Auftreten.
Dieses Buch ist dem besten Freund des Menschen gewidmet: dem Hund. Vom kleinen Chihuahua über den edlen Windhund bis hin zum imposanten Bernhardiner haben sich die treuen Vierbeiner zum Fotoshooting eingefunden. Festgehalten in der freien Natur - beim Spielen, Herumtollen, Schwimmen oder in einer typischen Pose - präsentieren sich die verschiedenen Hunderassen in herrlichen Aufnahmen.
Dieses Buch bietet eine wunderbare Gelegenheit die Welt der Pferde in all ihren Nuancen zu entdecken. 1001 Fotos zeigen Pferde in freier Wildbahn, bei der Arbeit, beim Sport und als Showstars. Die herrlichen Aufnahmen porträtieren auf eindrucksvolle Weise eines der edelsten Geschöpfe der Erde. Und natürlich kommen auch die Lieblinge der Kinder nicht zu kurz: die Ponys.
Stilsicher auftreten in aller Welt Land und Leute: Allgemeine Informationen zum Reiseland - Die wichtigsten Regeln zu Begrüßung und Kommunikation - Sicheres Auftreten bei privaten Einladungen, im Restaurant oder auf Geschäftsreisen - Religiöse Besonderheiten - Extra: Gut zu wissen …
Lebensmittel aus biologischem Anbau sind nicht nur gesünder als Produkte aus konventioneller Erzeugung, sie schmecken auch besser. Das gilt für Obst und Gemüse ebenso wie für Biofleisch. Die Rezepte in diesem Buch sind nahrhaft, fettarm und verwöhnen den Gaumen: Suppen, Salate, Fleisch- und Fischgerichte, vegetarische Speisen und Desserts laden zum Schlemmen und Genießen ein.