Mit elf Jahren hatte Kirsten Dunst ihren Durchbruch als Vampirmädchen Claudia in Interview mit einem Vampir (1994) an der Seite von Superstars wie Brad Pitt und Tom Cruise. Zwei Jahre später festigte sie ihren Ruhm in der Erfolgsserie Emergency Room, wo sie eine drogenabhängige Prostituierte spielte. Sie triumphierte als Mary Jane Watson in der Spider-Man-Trilogie und als Lux Lisbon in Sofia Coppolas The Virgin Suicides (1999). In Mona Lisas Lächeln (2003) agierte sie neben Julia Roberts und überzeugte 2004 in Vergiss mein nicht mit Jim Carrey. Das romantische Roadmovie Elizabethtown (2005) zeigte sie an der Seite von Orlando Bloom, und 2006 spielte sie die dekadente Königin Marie Antoinette in einem weiteren Film von Sofia Coppola. Mit 25 Jahren blickt sie auf eine über zwanzigjährige Karriere zurück, in der sie mit den größten Hollywood-Stars arbeitete. Das Buch erzählt von ihrer ungewöhnlichen Kindheit: Mit drei Jahren stand sie erstmals vor der Kamera, und mit sechs hatte sie ihren ersten Fernsehauftritt. Den ersten Kuss erhielt sie von Brad Pitt während der Dreharbeiten zu Interview mit einem Vampir. Es wird auch berichtet, dass sie die Rolle der Angela in American Beauty ablehnte, weil sie ihr zu freizügig war. Ihr Liebesleben, einschließlich ihrer On-und-off-Beziehung zu Jake Gyllenhaal und ihrem aktuellen Freund Johnny Borrell, wird ebenfalls thematisiert.
Brandon Hurst Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2007
Als bekannt wurde, dass der britische Schauspieler Daniel Craig der neue 007 ist, gab es in England Proteste, da viele ihn für zu unscheinbar hielten. Bond-Fans versuchten, einen Boykott von Casino Royale zu organisieren. Doch als der Film erschien, bewies Craig allen Zweiflern, dass er der Rolle würdig ist. Die Kritiken waren überwältigend, da er dem Geheimagenten eine menschlichere Note verlieh und dafür den Preis als Bester Darsteller der britischen Akademie für Film- und Fernsehkunst gewann. Auch das Publikum nahm den „neuen“ 007 schnell ins Herz, was zu einem glänzenden finanziellen Erfolg des 21. James-Bond-Films führte. In Deutschland war Craig zuvor relativ unbekannt, obwohl er bereits in Tomb Raider und Road To Perdition mitgewirkt hatte. Der nächste Bond-Film startet im Herbst 2008, und es wird wahrscheinlich nicht das letzte Mal sein, dass Craig im Auftrag Seiner Majestät ermittelt. Der bekannte Starbiograph Brandon Hurst stellt Craig in seinem reich bebilderten Band einem deutschen Publikum vor. Hurst beleuchtet Craigs spannende Filmographie, seine Leidenschaft für die Schauspielerei und seine schwierigen Anfänge, als er zeitweise obdachlos war. Zudem wird erzählt, wie Craig, trotz anfänglicher Ablehnung, mit dem plötzlichen Ruhm umging und wie er an die Traumrolle des 007 gelangte.
- 2007
Will Smith ist ein Tausendsassa und einer der wenigen Künstler, die im Kino, Fernsehen und als Musiker erfolgreich sind. Seine Karriere begann in der Schulzeit mit dem HipHop-Duo DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince, das erste Erfolge feierte. Parallel zu seiner Musikkarriere wurde ihm die TV-Serie The Fresh Prince Of Bel-Air (1990-1996) auf den Leib geschrieben. In den neunziger Jahren wagte er den Schritt auf die Leinwand und feierte 1995 mit Bad Boys seinen Durchbruch. Es folgten Blockbuster wie Independence Day (1996), Men In Black (1997) und Enemy Of The State (1998). Während er zunächst auf Actionkomödien spezialisiert war, wechselte er im neuen Jahrtausend ins Charakterfach, überzeugte in The Legend Of Bagger Vance (2000) und als Muhammad Ali (2001). Gemeinsam mit seinem Sohn Jaden drehte er Das Streben nach Glück über einen alleinerziehenden Vater. Die Biographie von Will Smith erzählt die Geschichten eines Musikers, Fernsehstars und Leinwandhelden, während er auch sein Privatleben meistert. Sein Spitzname Fresh Prince stammt von seinem Charme und seiner Redegewandtheit. Diese Eigenschaften und seine unerschöpfliche Energie legten den Grundstein für seine Karriere. Das Buch dokumentiert seinen Weg vom Klassenzimmer zur Bühne, seine Grammy-Auszeichnung, den Erfolg seines Albums Big Willie Style und auch seine Misserfolge, wie die enttäuschenden Reaktionen auf Wild Wild West und das Scheitern seiner ersten Ehe. Zahlreiche Fa
- 2007
Starbiograph Brandon Hurst berichtet detailliert und kenntnisreich von Reeses behüteter Kindheit und Jugend in Wiesbaden und Nashville und von ihrem Wunsch, Ärztin zu werden. Er erzählt, wie ganz nebenbei ihr Hobby, die Filmerei, zu dem Beruf wurde, der sie zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen Hollywoods machte. Und er berichtet von ihrer Liebe zu dem Schauspielerkollegen Ryan Phillippe, den sie an ihrem 21. Geburtstag kennenlernt, zwei Jahre später heiratet und mit dem sie zwei Kinder hat. Hurst verfolgt ihre Filmkarriere von den frühen Auftritten in Werbespots und ihrer ersten Filmrolle in Man in The Moon über Natürlich blond, der Film, der ganz auf sie zugeschnitten ist und in dem sie ihr komödiantisches Können zeigt, bis zu ihrer bisher größten Rolle als June Carter Cash in Walk The Line, die ihr einen Platz in der Filmgeschichte gesichert hat. Hurst beschreibt Reese Witherspoons entschlossenen Kampf, Karriere und Familie erfolgreich unter einen Hut zu bringen, und ihre Familie vor aufdringlichen Paparazzi und Gerüchten in der Presse zu schützen. Das anspruchsvoll gestaltete Buch ist mit einem farbigen Bildteil ausgestattet.
- 2007
Brandon Hurst ist ein erfahrener Starbiograph. Gewohnt unterhaltsam, faktenreich und detailliert schildert er Angelina Jolies Aufstieg zu einer international renommierten Schauspielerin. Ausführlich erzählt Hurst, wie Angelina auf der Bühne ihre ersten Gehversuche machte, wie sie eine Karriere als Model startete und sich schließlich als Filmschauspielerin etablierte. Auch ihr Privatleben kommt nicht zu kurz. Hurst hat Angelinas Kindheit, ihre Jugend und ihr schwieriges Verhältnis zu ihrem Vater, dem Schauspieler Jon Voight, unter die Lupe genommen. Ihre geschiedenen Ehen mit den Schauspielerkollegen Jonny Lee Miller und Billy Bob Thornton sind ebenso Thema wie ihre Beziehung zu Brad Pitt, die großen Wirbel in den Medien verursachte. Außerdem dokumentiert der Autor ausführlich Angelinas Arbeit als UN-Botschafterin und ihre Reisen in alle Welt. Brandon Hurst gewährt in seinem Buch Einblick in das Leben einer der beliebtesten Schauspielerinnen Hollywoods und enthüllt die faszinierende Persönlichkeit einer starken Frau, die weiß, was sie will, und sich für die Dinge einsetzt, an die sie glaubt. Zahlreiche Fotos illustrieren das Porträt der erfolgreichen Actrice.
- 2007
Kate Moss, das englische Model, wurde in den Neunzigern zum Superstar, gerade weil sie nicht den gängigen Model-Maßen entsprach. Sie verkörpert einen Lebensstil als Rock Chick und ihr persönlicher Kleidungsstil hat über ein Jahrzehnt lang Frauen inspiriert. Bekannt für ihre Leidenschaft für Rock’n’Roll und ein exzessives Partyleben, steht sie immer wieder im Mittelpunkt von Skandalen und Liebesaffären, darunter ihre Beziehungen zu Johnny Depp und Jefferson Hack, mit dem sie eine Tochter hat. Besonders die stürmische Beziehung zu Pete Doherty, dem drogenabhängigen Frontmann der Babyshambles, sorgt für mediale Aufmerksamkeit. Nachdem ihre Kokainsucht öffentlich wurde, verlor sie viele Modelverträge, trennte sich von Doherty und machte einen Entzug. Heute ist sie wieder erfolgreich im Geschäft, und Gerüchte über eine bevorstehende Hochzeit mit Doherty kursieren. Der Biograph Seamus Craic beleuchtet Kates Kindheit und ihren märchenhaften Aufstieg, der 1988 begann, als sie mit 14 Jahren auf der Straße entdeckt wurde. Das Buch beschreibt ihre glamourösen Beziehungen, ihre Verbindung zur britischen Musikszene und die turbulente Liebesgeschichte mit Doherty, einschließlich spektakulärer Trennungen und Versöhnungen. Craic dokumentiert Kates dramatischen Absturz und ihre schnelle Rehabilitation, ergänzt durch eine Sammlung sensationeller Fotos.
- 2006
DAS BUCH Was ist es, das Keira Knightley für ihre unzähligen Fans so liebenswert macht? Brandon Hurst untersucht in seiner liebevoll aufgemachten und mit vielen Bildern illustrierten Biographie die Mythen, die sich um die Actrice ranken. Er versucht vorsichtig, sich der Person Keira Knightley zwischen Selbstinszenierung und vermeintlicher Offenheit anzunähern. So kommen u. a. die verschiedenen Seiten der jungen Schauspielerin ans Licht. DIE KÜNSTLERIN Bereits mit 21 Jahren kann sie schon etliche Rollen in Kino- und TV-Produktionen vorweisen. 1999 spielte sie in George Lucas’ »Star Wars: Episode 1 – Die dunkle Bedrohung« mit, 2002 gelang ihr der Durchbruch mit der Fußballkomödie »Kick it like Beckham«. In »Fluch der Karibik« (2003) spielte sie die Elizabeth Swann an der Seite von Orlando Bloom und Johnny Depp. Die Fortsetzungen »Fluch der Karibik« Teil 2 und Teil 3 kommen im August 2006 und August 2007 in die Kinos. Keira Knightley war 2006 für ihre Leistung in »Stolz und Vorurteil« für den Golden Globe und den Oscar in der Kategorie »Beste Hauptdarstellerin« nominiert.