Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heike Maria Johenning

    1. Jänner 1968
    Baku
    Architekturführer Tiflis Tbilissi
    Montréal - Architekturführer
    CityTrip. Moskau
    Reise Know-How CityTrip Montréal
    Fassadendämmerung
    • 2023

      Montréal, zweitgrößte Stadt Kanadas und ƯZentrum der frankophonen Provinz ƯQuébec, ist eine weitƯläufige und grüne Metropole, in der französische, britische und amerikanische Architekturtraditionen aufeinandertreffen. Eine Vielzahl von Bauten und Straßenzügen zeugt von den Einflüssen der Pariser École des Beaux-Arts, es finden sich Bauwerke in der Tradition der ƯChicago School, darüber hinaus verfügt Montréal über ein umfangreiches Erbe sowohl an0eleganter ƯArt-déco-Architektur als auch an wuchtigen brutalistischen Gebäuden.0In diesem Architekturführer werden insgesamt 130 ƯBauten und Projekte aus der knapp 400-jährigen Geschichte der Hafenstadt am Sankt-Lorenz-Strom vorƯgestellt. Ergänzt wird diese Zeitreise durch Gastbeiträge namhafter Experten, etwa über den originären Stil des Northern Deco, die Bauten der Expo 67 oder die Kunst in der Métro von Montréal

      Montréal - Architekturführer
    • 2023

      Fassadendämmerung

      Berliner Jugendstil

      5,0(1)Abgeben

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Fassadendämmerung
    • 2020

      Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der russischen Hauptstadt selbstständig zu entdecken: - Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet - Faszinierende Architektur: Stalin-Kathedralen, Jugendstilperlen und das futuristische Moscow City - Abwechslungsreicher Stadtspaziergang - Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip - Ausflüge zum Neujungfrauenkloster, nach Zarizyno und nach Sergijew Possad - Shoppingtipps vom prächtigen Einkaufszentrum GUM bis zu den schönsten Souvenirs - Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die russische Küche - Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: vom angesagten Klub bis zu den besten Bars - Die Metro: Utopia unter der Erde - Moskau zum Träumen und Entspannen: Gorki-Park, Alexandergarten, Alter Arbat - Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen - Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ... - Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ... - Kleine Sprachhilfe Russisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag - Faltplan zum Herausnehmen Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Stadtplan- und Satellitenansichten passend zum Text, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten, Verlauf des Stadtspaziergangs, seitenbezogenen Updates nach Redaktionsschluss sowie einem Mini-Audiotrainer Russisch ++++ CityTrip - die aktuellen Stadtführer von Reise Know-How, mit über 160 Städtezielen die weltweit umfangreichste Kollektion. Fundiert, übersichtlich, praktisch. REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen

      CityTrip. Moskau
    • 2019

      Architekturführer Tiflis Tbilissi

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die an den Ufern des Flusses Mtkwari (russ. Kura) gelegene georgische Hauptstadt Tiflis wirkt wie eine Ansammlung von quadratischen Farb-Pixeln inmitten der Kaukasischen Landenge. Im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte von den verschiedensten Völkern, Kulturen und Staatengebilden geprägt, weist die heutige 1,2-Millionen-Metropole eine äusserst vielschichtige Stadtlandschaft auf: Würdevolle mittelalterliche Sakralbauten, prächtiger Eklektizismus der russischen Kaiserzeit, opulenter Stalin'scher Neoklassizismus und kühne, zeichenhafte Entwürfe der Sowjetmoderne treffen auf grosszügige Parkanlagen sowie die zuweilen nüchternen, zuweilen aufsehenerregenden Architekturen des Neuen Tiflis. Der Architekturführer Tiflis stellt 120 Bauten und Projekte dieser faszinierenden Stadt mit ihrer einzigartigen Brückenfunktion zwischen Orient und Okzident vor. Exkurse zur landschaftlichen Gestaltung, zu den Ruinen der sowjetischen Postmoderne und zur zukünftigen Stadtentwicklung ergänzen diesen Überblick mit weiteren, vertiefenden Facetten. Ein Ausflug führt an die Schwarzmeerküste nach Batumi. Aus dem ehemaligen sowjetischen Badeort mit antiken Wurzeln ist heute eine moderne Grossstadt geworden, in der spektakuläre Neubauten und architektonische Merkwürdigkeiten miteinander konkurrieren.

      Architekturführer Tiflis Tbilissi
    • 2018

      Dieser Stadtführer ist der perfekte Begleiter, um die aserbaidschanische Hauptstadt Baku eigenständig zu erkunden. Er stellt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel detailliert vor. Die faszinierende Architektur umfasst die islamische Altstadt, historische Ölboomvillen, Moscheen und moderne Bauwerke. Ein abwechslungsreicher Stadtspaziergang führt zu Ausflugszielen wie dem Feuertempel Ateschgah, dem James Bond-Drehort Bibi Heybat und den Felszeichnungen von Gobustan. Shoppingtipps reichen vom traditionellen Markt über Plätzchenboutiquen bis hin zu modernen Einkaufszentren mit Meerblick. Die besten Restaurants bieten Spezialitäten wie Plow, Dolma und Kaviar, und es gibt viele Informationen zur aserbaidschanischen Küche. Für Abend- und Nachtgestaltung werden Optionen wie ein orientalisches Puppentheater, Jazzkneipen und Clubs empfohlen. Entspannung findet man im Bulwar oder Dagüstü-Park. Der Führer bietet eine Auswahl an Unterkünften, praktische Infos zu Anreise und Stadtverkehr sowie Hintergrundartikel zur Geschichte und Mentalität der Bewohner. Eine kleine Sprachhilfe Aserbaidschanisch und eine kostenlose Web-App mit Stadtplänen und Routenführung runden das Angebot ab.

      Baku
    • 2018

      Architekturführer Baku

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Architekturführer dokumentiert mehr als 100 Bauten und Projekte aus Bakus jahrtausende-alter Geschichte - eindrucksvolle islamische Architekturdenkmäler der UNESCO-geschützten Altstadt, prunkvolle Villen und Repräsentationsbauten aus der Ölboom-Ära, konstruktivistische und nationalromantisch-eklektizistische Gebäude der Sowjetzeit, aber auch aufsehenerregende Zukunftsprojekte, mit denen die Stadt heute Dubai nacheifert

      Architekturführer Baku
    • 2014

      Architekturführer Sankt Petersburg

      • 387 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Viele schmückende Beinamen trägt Sankt Petersburg: 'europäischste Stadt Russlands', 'Venedig des Nordens' oder 'nördliches Palmyra'. 1703 von Zar Peter I. als russischer Zugang zur Ostsee gegründet und quasi auf dem Reißbrett entstanden, bezaubert die 'abstrakteste und ausgedachteste Stadt auf der ganzen Erdkugel' (Fjodor Dostojewski) mit ihren gigantischen barocken und klassizistischen Ensembles, unzähligen Jugendstilbauten sowie großzügigen Plätzen und Alleen in einem nahezu unversehrten historischen Stadtzentrum. Neue, aufsehenerregende Großprojekte setzen heute die Petersburger Tradition fort, internationale Baukünstler in die Stadt zu holen. 70 Prozent der Petersburger leben jedoch in den Außenbezirken, wo in den Sechziger- bis Neunzigerjahren gebaute, in riesige Parks eingebettete Wohnanlagen dominieren. Diese architektonische Vielfalt und die baulichen Besonderheiten der facettenreichen Newa-Metropole stellt der neue Architekturführer Sankt Petersburg anhand von 330 ausgewählten Bauten und Projekten vor. Mit umfangreichem Kartenmaterial und weiterführenden Beiträgen von Vladimir Frolov, Leonid Lavrov, Felix Philipp Ingold und Philipp Meuser.

      Architekturführer Sankt Petersburg
    • 2014

      Dieser Stadtführer ist der ideale Begleiter, um die kanadische Metropole selbstständig zu erkunden. Er bietet eine detaillierte Vorstellung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel. Entdecken Sie die faszinierende Architektur, die von kolonialen Prachtbauten bis zu alten olympischen Sportstätten reicht. Der Guide enthält abwechslungsreiche Stadtspaziergänge und Vorschläge für Kurztrips, einschließlich Ausflügen zum Cosmodôme und zum Oratoire St-Joseph. Shoppingtipps reichen von Pop-Up-Boutiquen bis zu traditionellen Märkten, während die besten Lokale der Stadt und Wissenswertes über die Küche Montréals vorgestellt werden. Für die Abendgestaltung gibt es Empfehlungen vom Cirque du Soleil bis zur klassischen Oper. Zudem wird die „unterirdische Stadt“ la Ville Souterraine thematisiert und Orte zum Entspannen wie der Jardin Botanique und der Parc du Mont-Royal beschrieben. Der Guide bietet ausgewählte Unterkünfte, praktische Informationen zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr und Notfallhilfe. Hintergrundartikel zur Geschichte und Mentalität der Bewohner sowie eine kleine Sprachhilfe Französisch runden das Angebot ab. Eine kostenlose Web-App mit Stadtplan, Routenführung und einem Mini-Audiotrainer Französisch ist ebenfalls enthalten.

      Montréal
    • 2011

      Kiew, die Hauptstadt der Ukraine, erstrahlt in neuem Glanz als moderne Millionenmetropole und hat den postsowjetischen Schleier abgelegt. Dieser kompakte Reiseführer aus der CityTrip-Reihe von Reise Know-How bietet umfassende Einblicke in die faszinierende Stadt und ihre verborgenen Highlights. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden detailliert beschrieben, und die Geschichte der Stadt sowie ihrer Bewohner wird unterhaltsam erzählt. Leser werden zu bedeutenden Orten wie dem Höhlenkloster, Bulgakows Wohnhaus, der Buddha Bar und auf eine Segway-Tour rund um das Dynamo-Stadion mitgenommen. Zeitgenössische Phänomene wie Kosakenkult und Kunstrausch werden ebenfalls beleuchtet. Der Inhalt umfasst die Kronjuwelen der Stadt, die besten Cafés, Restaurants und Clubs, sowie einen Schwerpunkt auf Kunst, einschließlich Freskenmalerei und ukrainischer Avantgarde. Zudem gibt es Exkurse zu Themen wie der Orangenen Revolution und den Romanows in Kiew. Praktische Tipps zu Einreise, Sicherheit und Metrofahren ohne kyrillische Schriftkenntnis sind ebenfalls enthalten. Informationen zu Unterkünften in verschiedenen Kategorien, zur Fußballeuropameisterschaft 2012 und hilfreiche Hinweise zu Anreise, Preisen und Stadtverkehr runden das Angebot ab. Ein herausnehmbarer Stadtplan und buchbegleitende Luftbildansichten im Internet erleichtern die Orientierung.

      Kiew