Anne Schneider Bücher






Die Studienarbeit beleuchtet die kontroversen Diskussionen zur Abtreibung in der modernen Gesellschaft. Sie analysiert die Schwierigkeiten, eine breite gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen, und thematisiert die Herausforderungen einer offenen und sachlichen Debatte über dieses komplexe Thema. Der Fokus liegt auf den ethischen, kulturellen und rechtlichen Aspekten, die die Auseinandersetzung prägen und die Positionen der verschiedenen Akteure widerspiegeln.
Die Verhaltensnorm im Internationalen Strafrecht.
- 366 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Analyse der Rechtsordnung beleuchtet, wie Einzelpersonen ihr Verhalten orientieren sollten, indem nationale und supranationale Rechtsvorschriften anhand der Normentheorie untersucht werden. Der Fokus liegt auf der Rom-II-Verordnung des internationalen Privatrechts, die einen Ansatz zur Lösung von Konflikten zwischen verschiedenen Verhaltensnormen bietet. Diese Perspektive führt zu einer innovativen Interpretation der Strafrechtsdogmatik und zeigt auf, wie geltendes Recht zur Klärung von Normenkonflikten beitragen kann.
Das Buch von Anne und Nikolaus Schneider thematisiert den Verlust eines geliebten Menschen und das damit verbundene Gefühl der Leere. Es bietet Trost und betont, dass Gott uns auch in den schwersten Zeiten des Lebens begleitet.
Die Studienarbeit untersucht die Einordnung von Platons Sonnen- und Höhlengleichnis in die "Politeia". Sie bietet einen Überblick über das Werk, beschreibt die Gleichnisse und vergleicht sie. Zudem wird analysiert, warum Platon Gleichnisse wählte und wie diese auf das Publikum wirken, unterstützt durch Forschungen anderer Autoren.
Die Waschmaschinenmorde an wohlhabenden, älteren Hamburgerinnen halten Hauptkommissarin Luise Hülshoff und ihr Team in Atem.
Unser Vertrauen in Banken, Börsen, die Wirtschaft im Allgemeinen und die Politik ist in den vergangenen Jahren erschüttert worden. Auch im zwischenmenschlichen Bereich haben Werte, die lange galten, ihre Bedeutung verloren. Wem können wir noch vertrauen?Viele Beziehungen zerbrechen, weil Grenzen missachtet und Regeln gebrochen werden. Menschen werden maßlos enttäuscht, verraten. Vertrauen ist ein kostbares, aber auch leicht zerbrechliches Gut. Auch "Glauben" bedeutet im tiefsten Sinne zu vertrauen. Vertrauen ist die Grundhaltung eines glücklichen Lebens. Anne und Nikolaus Schneider zeigen, wie "Vertrauen" gelingen kann. Denn sie sind sich "Es lohnt sich, Vertrauen immer wieder neu zu wagen, auch wenn man im Leben schon schwere Enttäuschungen erleben musste." Ihr Buch macht Mut, trotz aller Enttäuschung immer wieder neu zu hoffen, neu zu vertrauen und das Leben zu lieben.

