Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paolo Martinello

    La guerra delle pesche
    Fantasy-Universal-Tarot
    Benny und Omar
    • Der 12-jährige Benny spielt für sein Leben gern Hurling, eine Art Hockey, und mit der Ankündigung seines Vaters bricht für ihn eine Welt zusammen: Umzug nach Nordafrika und das noch vor dem großen Hurling-Finale! In Tunesien spielt niemand Hurling und Benny hat an allem etwas auszusetzen: das Dorf hat den Charakter eines Lagers, seine Lehrer erinnern ihn an alternde Hippies und auf die Hilfe seiner neuen Klassenkameraden kann er sowieso verzichten! Da begegnet er dem tunesischen Waisen Omar, der sich ganz alleine durchschlägt. Seine Sprachkenntnisse, die aus Brocken englischer Fernseh- und Werbesendungen bestehen, geben Benny zunächst Rätsel auf. Auf eine ungewöhnliche Weise gelingt es ihnen jedoch, sich zu verständigen und es entwickelt sich eine intensive Freundschaft zwischen den beiden. Immer sind sie auf dem Sprung zu den nächsten Abenteuern und durch Omar kommt Benny der afrikanischen Kultur näher. Und als Omar eines Tages in Schwierigkeiten steckt, ist für Benny klar: er muss Omar helfen.

      Benny und Omar
    • La guerra delle pesche

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      In una calda mattina d'estate del 1974, quattro ragazzi e un cane scoprono un uomo ferito in un boschetto, a due passi dalla baracca che hanno scelto come sede della loro banda. Ma proprio mentre stanno per chiamare un'ambulanza, l'uomo li prega di non farlo: se i 'carabineros' lo trovassero, la sua sorte sarebbe segnata. Dunque lo sconosciuto ha un conto in sospeso con la legge, e aiutarlo significa mettersi nei guai... Ignacio, Minuno e i loro amici decidono di correre il rischio, perché il ferito non è un pericoloso delinquente ma la vittima di una gravissima ingiustizia, e la sua battaglia è anche la loro. Un romanzo dal ritmo vertiginoso, scritto con mano abilissima da un importante autore cileno, che racconta allo stesso tempo una grande, emozionante avventura e un pezzo di storia del suo paese.

      La guerra delle pesche