Der Fall Eva Herman gehört zu den größten Medienskandalen der Nachkriegsgeschichte. Unmittelbarer Auslöser war eine öffentliche Äußerung der ehemaligen Sprecherin der Tagesschau zur fehlenden „Wertschätzung der Mutter“ durch die 68er. Eine einzelne Journalistin hatte dies als Nazi-Lob ausgelegt; eine Interpretation, der sich praktisch die gesamte Presse und schließlich auch der Bundesgerichtshof anschlossen. Peter Mersch zeigt anhand einer Wort-für-Wort-Analyse, dass es sich bei der damaligen Presse-Deutung um eine Fehlinterpretation handelt. Er kommt zu dem Schluss, dass der ehemaligen Tagesschau-Sprecherin durch Medien und Judikative schwerstes Unrecht zugefügt wurde. Sie ist deshalb vollständig zu rehabilitieren. Der Skandal trug maßgeblich dazu bei, den Begriff der „Lügenpresse“ in der Öffentlichkeit zu etablieren. Der Fall wird im Kontext aktueller gesellschaftlicher Themen wie Gleichberechtigung der Geschlechter, Familienproblematik, demografischer Wandel, Massenmigration und Meinungsfreiheit dargestellt und diskutiert.
Peter Mersch Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2018
Alles Leben ist absolute und komparative Kompetenzverlustvermeidung. Diese Grundannahme der Systemischen Evolutionstheorie erklärt das Verhalten von Lebewesen und ermöglicht die Rekonstruktion der gesamten belebten Welt, von Überlebensstrategien einfacher Organismen bis hin zu Migrationsverhalten. Die Überlegungen basieren auf Ideen und Erkenntnissen von namhaften Wissenschaftlern wie Peter W. Atkins, Richard Dawkins und Daniel Kahneman. Das resultierende Welt- und Menschenbild ist naturalistisch und verzichtet auf die Annahme eines Schöpfers. Es widerspricht der in den Sozialwissenschaften verbreiteten antibiologistischen Gleichheitsideologie. Die Systemische Evolutionstheorie legt nahe, dass Gleichheit für Menschen weniger wichtig ist; stattdessen streben sie an, sich gemäß ihren natürlichen Potenzialen zu entfalten und nicht im Vergleich zu anderen zurückzufallen. Es gibt viele Welt- und Menschenbilder, doch die Vorteile des präsentierten evolutionären Modells liegen in seinem hohen Erklärungspotenzial sowie der Möglichkeit, es sowohl naturalistisch zu begründen als auch empirisch zu belegen.
- 2017
Das Migrations- und Kriminalverhalten von Ausländern
- 500 Seiten
- 18 Lesestunden
Das Buch untersucht das Migrations- und Kriminalverhalten von Ausländern und Zuwanderern in Deutschland und beleuchtet die damit verbundenen gesellschaftlichen Debatten. Es wird auf die polarisierten Meinungen eingegangen, die von der Auffassung einer kulturellen Bereicherung bis hin zur Angst vor einer Islamisierung des Abendlandes reichen. Durch diese Analyse wird ein differenziertes Bild der aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Migration in Deutschland gezeichnet.
- 2017
Peter Mersch analysiert die wachsenden globalen Probleme wie Finanzkrisen, Staatsverschuldung und Klimawandel und argumentiert, dass diese nicht klar politischen Kategorien zuzuordnen sind. Er sieht die Ursachen in einem beschleunigten evolutionären Prozess, der zu einer Plünderung von Ressourcen führt, und warnt vor einer unkontrollierbaren Eigendynamik, die in Konflikten enden könnte.
- 2016
Die demografische Entwicklung in Deutschland zeigt einen dramatischen Anstieg des Altersdurchschnitts der Bevölkerung, während die Geburtenrate sinkt. Diese Kombination führt zu einer rasanten Alterung der Gesellschaft, was weitreichende gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen mit sich bringt. Die Herausforderungen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben, erfordern neue Ansätze in der Politik, Wirtschaft und sozialen Strukturen, um den Bedürfnissen einer älter werdenden Bevölkerung gerecht zu werden.
- 2016
Die Fälle Caster Semenya und Julija Jefimowa
Kontroversen bei der Olympiade 2016 in Rio de Janeiro
Das Buch behandelt Doping und bedeutende Ereignisse der Olympischen Spiele 2016 in Rio, insbesondere die Teilnahme hyperandrogener Frauen wie Caster Semenya und die Kontroversen um Julija Jefimowa. Der Autor kritisiert die Auswirkungen auf den Frauensport und plädiert für einen menschlicheren Umgang mit Athleten, die des Dopings beschuldigt werden.
- 2016
Migräne
Heilung ist möglich
Immer mehr Menschen leiden unter Migräne, einer Krankheit mit quälenden Kopfschmerzen und zum Teil schweren neurologischen Symptomen. Allein in Deutschland geht man von 6 bis 8 Millionen Betroffenen aus, darunter eine zunehmende Zahl kleiner Kinder. Peter Mersch zeigt auf, dass es sich bei Migräne keineswegs - wie von der Schulmedizin behauptet - um eine unheilbare neurologische Erkrankung handelt, sondern um temporäre energetische Krisen im Gehirn, in vielen Fällen verursacht durch eine zu kohlenhydratreiche Ernährung. Die Umstellung der Energieversorgung des Gehirns vom Kohlenhydratstoffwechsel auf den leistungsfähigeren Fettstoffwechsel war die Voraussetzung dafür, dass das Gehirn des Menschen in der Altsteinzeit wachsen konnte. Mit Einführung des Getreides im Neolithikum und dem späteren Siegeszug des Zuckers erfolgte eine immer stärkere Regression der Energieversorgung des Gehirns auf den labileren Kohlenhydratstoffwechsel, womit viele Menschen nicht zurechtkommen. Die Folge sind Unterzuckerungen und andere sporadische zerebrale Mangelsituationen, die zu den Migräneattacken führen. Das Buch stellt dar, wie durch Umstellung auf eine Ernährung, die den energetischen Anforderungen des Gehirns entspricht, und andere Lebensstilmaßnahmen Migräne deutlich gebessert oder sogar geheilt werden kann. 2. unveränderte Auflage der Erstausgabe aus 2006
- 2016
Die egoistische Information
- 776 Seiten
- 28 Lesestunden
- 2014
Der RedTube-Abmahnskandal
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Im Dezember 2013 kam es in Deutschland zu einer umfangreichen Abmahnwelle, bei der mehreren Zehntausend Internet-Usern vorgeworfen wurde, sich auf der Porno-Plattform Redtube.com urheberrechtlich gesch�tzte Videos angesehen zu haben.Der Text betrachtet den Fall aus technologischer und juristischer Sicht.
