Die Bedeutung klassischer Stars und sogenannter Influencer (z. B. YouTube-Stars) als die neuen Celebrities hat im Marketing signifikant zugenommen. Unternehmen versprechen sich von diesen vielfältige Wirkungsvorteile für ihre Marken. Dabei ist die Vielfalt an Umsetzungsmöglichkeiten enorm: vom klassischen Product Placement bis hin zum Influencer Endorsement in den Social Media. Gleichzeitig kämpfen Marketingentscheider mit der wachsenden Komplexität durch stetig neue potentielle Kooperationspartner. Nahezu unbegrenzte Reichweiten von Plattformen wie YouTube, aber auch Formate wie Casting-Shows ermöglichen es potentiell jedem Menschen, quasi über Nacht Berühmtheit zu erlangen. Daher geht dieser Sammelband den großen Herausforderungen für erfolgreiches Celebrity-/Influencer-Marketing nach und schließt mit Hilfe vieler Experten aus der Praxis und Wissenschaft die aktuelle Erkenntnislücke.
Alexander Schimansky Bücher



Die Moderationsmethode, die auch als Metaplan®-Technik, MODERATIOnsMETHODE™ bzw. Neuland-Moderation® bekannt geworden ist, hat sich in deutschen Unternehmen und Institutionen zur Optimierung von Gruppenarbeit etabliert. Der Praxiserfolg gründet auf der Überzeugung von ihrer Effizienz und Effektivität. Allerdings fehlt bislang eine umfassende wissenschaftliche Überprüfung dieser Annahme. In einem großen Feldexperiment ist daher eine empirische Evaluation der Gesamtwirkung der Moderationsmethode auf den Gruppenprozess und die Gruppeneffektivität realisiert worden. Im Rahmen eines Schulentwicklungsprojektes an Berliner Oberschulen wurden über 650 SchülerInnen in 114 Gruppen zur Verbesserung ihrer Schule moderiert. Neben der vollständigen Moderationsmethode und der freien Gruppenarbeitsform wurden auch vier Moderationskomponenten getestet, um konkrete Erkenntnisse zu den Strukturierungseinflüssen der Moderationsmethode auf die Gruppenarbeit zu erhalten. Die Ergebnisse belegen die überlegene Wirkung der Moderationsmethode auf die Effizienz und die quantitative Effektivität. Darüber hinaus wurden die Daten für die kausalanalytische Prüfung eines Gesamtmodells zur effektiven Zusammenarbeit in Gruppen genutzt.