Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carsten Schymik

    Europäische Anti-Föderalisten
    Norwegens Sonderweg nach Europa
    Biken Allgäu und Tannheimer Tal
    7 Bike summits der Alpen
    101 Dinge, die ein Mountainbiker wissen muss
    Mountainbiken Allgäu und Tannheimer Tal
    • 2021
    • 2014

      Wo der Kiesweg endet, fängt für ihn das Mountainbiken an: Autor Carsten Schymik beschreibt in seinem neuen Bike-Guide die sieben schönsten und höchsten Gipfel der Alpen, die mit dem Bike befahrbar sind: Piz Nair (St. Moritz), Monte Grappa (Venetien), Monte Stino (Idrosee), Monte Tamaro (Luganer See), Plose (Brixen), Mont Chaberton (Val di Susa) sowie das Unterrothorn (Zermatt). Für jede Region werden zusätzliche Tourenmöglichkeiten vorgestellt – unvergesslicher Bike-Urlaub garantiert.

      7 Bike summits der Alpen
    • 2012

      Von der welligen Voralpenlandschaft bis in die alpinen Gipfelregionen der Allgäuer Alpen führen Bruckmanns "Mountainbiketouren Allgäu und Tannheimer Tal": Das Besondere im Allgäu ist das dichte und abwechslungsreiche Wegenetz in einem recht überschaubaren Gebiet, das zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands zählt. Mountainbiker finden hier ein wahres Eldorado an Bike-Möglichkeiten. Der erfahrene und vielseitige Mountainbiker Carsten Schymik stellt in diesem MTB-Führer 25 Touren mit Varianten sowie einen fünftägigen Allgäu-Cross vor. Jede Tour ist mit schönen Fotos, einer detaillierten Streckenbeschreibung, Karte und Höhenprofil beschrieben.

      Biken Allgäu und Tannheimer Tal
    • 2006

      Europäische Anti-Föderalisten

      Volksbewegungen gegen die Europäische Union in Skandinavien

      Man bezeichnet sie als Euroskeptiker, Europagegner oder Anti-Europäer. Man hält sie für nationalistisch, extremistisch oder schlicht für Spinner und Chaoten. Die Rede ist von politischer Opposition gegen die Europäische Union. Doch wer ist eigentlich ein Euroskeptiker? Und worin besteht seine Euroskepsis? Diese in der Politikwissenschaft weitgehend unerforschten Fragen untersucht Carsten Schymik am Beispiel der sogenannten Volksbewegungen gegen die EU in Dänemark, Norwegen und Schweden – den ältesten, größten und erfolgreichsten Anti-EU-Bewegungen Europas. Die Studie plädiert dafür, skandinavische EU-Gegner nicht als Anti-Europäer zu begreifen, sondern in historischer Kontinuität mit jenen Antifederalists, die vergeblich gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika 1787/88 opponierten.

      Europäische Anti-Föderalisten