"Versuch, in der Wahrheit zu leben" nennt der ehemalige Dissident Vaclav Havel seinen 1978 verfaßten, vielbeachteten politischen Essay, in dem seine Suche nach Wahrheit im Sozialismus zu einer modernen Gesellschaftskritik des sozialistischen Systems führt und schließlich in dem umfassenden Versuch endet, eine Krise der menschlichen Identität zu begründen. (Quelle: Amazon, Kundenrez.)
Gabriel Laub Bücher







Die 'Vaněk-Trilogie' umfasst drei Theaterstücke: 'Audienz', 'Vernissage' und 'Protest', die sich mit den komplexen Themen der politischen und sozialen Realität in der Tschechoslowakei auseinandersetzen. Im Zentrum steht die Figur des Václav Havel, die als Symbol für den Widerstand gegen autoritäre Regime dient. 'Audienz' thematisiert die Absurditäten des politischen Systems und die Interaktionen zwischen Macht und Individuum. Hier wird die Beziehung zwischen einem Schriftsteller und einem hohen Regierungsbeamten beleuchtet, die die moralischen Dilemmata und die Komplexität der menschlichen Existenz widerspiegeln. 'Vernissage' beschäftigt sich mit der Kunst und deren Rolle in der Gesellschaft, insbesondere in einem repressiven Umfeld. Die Charaktere sind Künstler, die versuchen, ihre Stimme zu finden und ihre Botschaften trotz der Zensur zu vermitteln. 'Protest' stellt die Frage nach dem persönlichen Engagement in politischen Fragen und beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem Widerstand verbunden sind. Die Stücke sind durchzogen von einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen, die das individuelle Handeln beeinflussen. Insgesamt bietet die 'Vaněk-Trilogie' eine kritische Reflexion über Freiheit, Identität und den Einfluss von Kunst in Zeiten der Unterdrückung.
Gabriel Laubs Sammlung von Aphorismen und Miniatursatiren bietet zeitlose Zitate zu Themen wie Alter, Karriere, Liebe, Macht und Stress. Diese prägnanten Sprüche sind ideal für Jubiläen und offizielle Anlässe oder einfach als unterhaltsame Bonmots für zwischendurch.
Ur-Laub zum Denken
Satire in Begriffen
Doppelfinten
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Der leicht gestörte Frieden)
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden



