Mia, ein Drittklässler, sucht ihren ersten Detektivfall und trifft auf Herrn Rippel, der ihr von der gestohlenen Katze Pirat erzählt. Mit Humor und Ironie zeigt Nicole Mahne, wie Kinder die Welt der "schrägen Vögel" erleben. Ein charmantes Buch über Freundschaft und Generationen für Kinder ab 8 Jahren.
Alltagsabenteuer mit viel Situationskomik – auch für Große ein superlustiger Vorlesespaß Nelly und Max sind begeistert: Lorenzo Spitzo, weltbester und aus dem Fernsehen bekannter Hundetrainer, ist in die Nachbarschaft gezogen! Die zwei wollen ihm unbedingt einen Besuch abstatten. Nellys Terrier Düse könnte ein bisschen Erziehung gut gebrauchen, finden sie. In dem piekfeinen Viertel scheint der Hundetrainer jedoch nicht sonderlich beliebt zu sein. Ob das an seinen ungewöhnlichen Haustieren liegt? Und dann wird auch noch eines davon vermisst – wie gut, dass Nelly und Max zur Stelle sind, um bei der turbulenten Suche mitzuhelfen ... Mit ganz viel Witz und Hundeverstand - ideal zum Vorlesen und für Erstleser! Die lustige Geschichte über Nelly, ihren Hund Düse und den Nachbarjungen Max ist das perfekte Lesefutter und ein tolles Geschenk für Mädchen und Jungs ab der 2. oder 3. Klasse . Die vielen bunten Illustrationen sind auch für Kleine ein großer Spaß und das originelle Abenteuer eignet sich wunderbar zum Vorlesen ab 5 Jahren. - Lustiger Lesen : Perfekt für Kinder ab 7 Jahren, die in die Grundschule gehen, und zum Vorlesen für kleine Geschwister - Macht der ganzen Familie Spaß: auch für Eltern ein großes Vorlesevergnügen - Schneller Leseerfolg : mit witzigen Farbillustrationen von Caroline Opheys auf jeder Doppelseite - Ein tolles Geschenk für kleine Hunde- und Tierliebhaber*innen - Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Alle Bände dieser Reihe: Nelly & Düse - Pudel frisch gestrichen Nelly & Düse - Frühstück mit QUAK Nelly & Düse - Ein Schwein zieht Leine Stimmen zu Nelly & Düse: » bin schockverliebt. (...) Alles so witzig, schräg und aus Kindersicht erzählt, dass sich die lustige Geschichte wunderbar zum Vorlesen ab 5 Jahren, aber auch zum selbst Lesen eignet. (...) Ich habe Tränen gelacht! Echt! « Marsha Kömpel, Mutter & Söhnchen-Blog »Witziger Kinderroman (...) mit zahlreichen niedlichen und ansprechenden farbigen Illustrationen von C. Opheys (...) und sehr ansprechendem Cover (...) Unbeschwertes, heiteres Lesefutter für alle .« Jana Wondrak, ekz Bibliotheksservice » ein ganz besonders lustiges Leseerlebnis. (...) manchmal passieren die witzigsten Abenteuer direkt vor der Haustür. Nicole Mahne liefert hier den besten Beweis dafür.« Janett Cernohuby, Janetts Meinung » Die liebenswerten Charaktere von Nelly und Max, witzige Dialoge, eine abenteuerliche Geschichte, neue Freundschaften, viel Situationskomik und gutmütige Hunde machen die Geschichte zu einer Vorlesegeschichte, die tierlieben Kindern ebenso wie fortgeschrittenen Erstlesern gut gefallen wird. (...) Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren und zum Selberlesen ab 7 Jahren allen Hundefreund*innen wärmstens empfohlen! « Gabriele Güterbock-Rottkord, Evangelisches Literaturportal
Zwischen Gesangswettbewerb und geklauten Gartenzwergen: Detektivin Mia ermittelt auf dem Stadtfest Mias Freundin Jil flippt vor Aufregung fast aus: Auf dem Stadtfest findet ein Gesangswettbewerb mit Internet-Star Katy Sternchen statt! Für Jil ist klar, dass ihre Karriere als Sängerin damit kurz vor dem Durchbruch steht. Hobby-Detektivin Mia dagegen hat einen neuen Fall: Sämtliche Gartenzwerge ihrer Nachbarin Frau Blitzblank wurden gestohlen – immerhin drei Stück! Als Mia mit Jil und den schrulligen Alten der betreuten Senioren-WG aus der 19 das Stadtfest besucht, kommt sie nicht nur der Lösung ihres Falls ein großes Stück näher ... Pressestimmen zum ersten Band: »eine tolle Geschichte über Toleranz, die uns dazu auffordert, unsere Vorurteile einfach mal über Bord zu werfen.« Dein SPIEGEL-Buchtipp von Andrea Halemeier, Buchhändlerin »Eine unterhaltsame Geschichte über Freundschaft, „To-le-ranz“ und eine Prise Entschlossenheit. Dabei eignet sie sich durch ihre Gliederung in kleinere lesefreundliche Kapitel, aber auch durch eine klare Sprache und ihren Witz hervorragend zum Selbst- und Vorlesen.« Stiftung Lesen
Wunderbar lustige Kinderbücher ab 8 Jahre für Mädchen und Jungen
Was macht das Alpaka in der Senioren-WG? Herr Rippel, einer der Bewohner aus der betreuten Senioren-WG in Mias Straße, taucht plötzlich mit einem Alpaka im Schlepptau auf. Hat er das Tier etwa entführt? Vielleicht aus dem Zirkus, der gerade in der Stadt gastiert? Drittklässlerin Mia und ihre Freundin Jil ermitteln im Zirkuszelt. Gar nicht so einfach, denn der vorlaute Zirkusjunge Jerome und sein Äffchen funken ihnen immer wieder dazwischen. Und wer hat sämtliche Zirkusplakate mit schwarzer Farbe vollgesprüht?
Lesespaß mit Max, Nelly und ihrem Hund Düse – lustig buntes Kinderbuch ab 7 Jahre für Mädchen und Jungen
"Nellys Schwester Sophie hat eine Austauschschülerin aus Frankreich zu Gast. Elisa soll sich wie zu Hause fühlen, findet Nelly, denn der Gast ist König. Zum Glück weiß ihr Freund Max, dass in Frankreich Frösche gegessen werden. Ein Frosch muss her, ganz klar! Zusammen mit Terrier Düse und Wachtel Perlfee gehen Nelly und Max auf Froschsuche. Ein besonders träges Exemplar mit Pocken lässt sich tatsächlich fangen und wird Dicki getauft. Elisa ist begeistert, als sie Dicki entdeckt und nimmt ihn gleich auf die Hand - höchste Lebensgefahr! Doch alles kommt ganz anders ..." (www.buchhandel.de)
Umwerfend lustig und mitten aus dem Leben – Jugendbuch für Mädchen und Jungs ab 11 Jahre
Über Familie, wilde Gefühlsachterbahnen und unsterbliches Verliebtsein Die 14-jährige Flora findet ihre pubertätsbedingten körperlichen Veränderungen gruselig. Sie hüllt sich in Schlabberpullis und trägt eine Mütze, um die Pickel auf der Stirn zu verstecken. Aber das ist nicht Flos einziges Problem: Ihre Mutter versucht sich gerade in einem Kurs für positives Selbstmarketing, weil Flos Vater ausgezogen ist und eine neue Freundin hat. Der absolute Albtraum nähert sich jedoch in Form eines Schul-Theaterstücks: Sie muss einen Baum spielen – echt jetzt?! Und das auch noch zusammen mit Toby, in den sie heimlich heftig verknallt ist, und mit Maik, dem nervigen Klassenclown. Gefühlschaos vorprogrammiert! - Verliebt sein ist schrecklich schön – und ganz schön schrecklich! – Wunderbar humorvolle Geschichte über das pubertäre Gefühlschaos - Nicole Mahne erzählt äußerst einfühlsam und dabei umwerfend komisch von den Träumen und Nöten einer 14-Jährigen - Lese-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Leseprobe aus "Forever kann mich mal“: „Heute schon was geplant?“, fragt Toby. „Eigentlich nicht“, antworte ich mit bebendem Herzen und klammere mich an die Sitzfläche des Stuhls. „Und du?“ „Auch nichts!“ Toby wird mich jeden Augenblick um eine Verabredung bitten. Ich atme tief ein und aus, damit ich nicht in Ohnmacht falle, wenn es so weit ist. Ich weiß nicht, wie lange ich warte. Ziemlich lange auf alle Fälle, denn in der Zwischenzeit verschlingt Toby den Auflauf, den Nachtisch und schreibt eine WhatsApp, während ich wie angeklebt auf meinem Hintern sitze und mir zusehends die erwartungsfreudige Mimik entgleist. „Ich geh dann mal“, sagt Toby, ohne aufzustehen. Stattdessen schaut er mich mit seinen Bergseeblauaugen an, als wäre es an mir, die entscheidende Frage zu stellen. „Hast du Lust, mit mir eine Radtour zu machen?“, stoße ich heiser heraus. Einfach umwerfend lustig und mitten aus dem Leben – Jugendbuch für Mädchen und Jungs ab 11 Jahre
Was bedeutet erzählen? Lassen sich definitionsrelevante inhaltliche oder formale Merkmale benennen, anhand derer sich das Narrative festmachen lässt? Diese Untersuchung skizziert die Debatte um den Erzählbegriff der letzten Jahrzehnte und positioniert sich zu Gunsten eines kognitivistischen transmedialen Ansatzes. Er umfasst die heterogenen Erscheinungsformen des Narrativen unter Berücksichtigung medienspezifischer Eigenschaften, und den daraus resultierenden Möglichkeiten und Begrenzungen des narrativen Leistungsvermögens. In einer vergleichenden Gegenüberstellung von Roman und textbasierten Hyperfiktionen wird die Einflussgröße Medium auf die narrativen Ausdrucksmöglichkeiten transparent gemacht. Beide Erzählgattungen basieren auf dem Zeichensystem Schriftsprache und bringen dennoch signifikant unterschiedliche Erzählformen hervor.
Die mediale Präsentationsform beeinflusst die Erzählmöglichkeiten erheblich. In diesem Lehrbuch wird eine umfassende Analyse der Gestaltungsspielräume und -grenzen des Erzählens in verschiedenen Medien wie Roman, Comic, Film, Hörspiel und Hyperfiktion vorgenommen. Die Autorin bietet eine medienübergreifende Definition des Narrativen und stellt die unterschiedlichen Eigenschaften und Erscheinungsformen systematisch gegenüber. Jedes Kapitel endet mit einer klaren Zusammenfassung, die das Verständnis der behandelten Themen unterstützt.