Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Herbst

    2. April 1955

    Michael Herbst publizierte überwiegend zu Fragen des Gemeindeaufbaus, der Homiletik und der medizinischen Ethik. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf die praktischen Aspekte der Theologie und die Entwicklung kirchlicher Gemeinschaften. Durch seine Publikationen trägt er zur Fachdiskussion in der Praktischen Theologie bei und ist Mitherausgeber einer Fachzeitschrift. Sein Schreibstil zeichnet sich durch tiefgründige Reflexionen über die Rolle des Glaubens in der modernen Welt aus.

    Wachsende Kirche
    Verwurzelt! - Das Kleingruppenmaterial
    beziehungsweise
    Knackpunkte
    Von der dunklen Seite der Macht
    Wir predigen nicht uns selbst
    • Wir predigen nicht uns selbst

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(5)Abgeben

      Michael Herbst und Matthias Schneider haben (in Anlehnung an einen Entwurf von Manfred Seitz) ein integriertes Verfahren zur Vorbereitung von Gottesdiensten und Predigten verfasst, das sie seit einigen Jahren mit Studierenden der Theologie und der Kirchenmusik erproben. Dabei werden Gottesdienst und Predigt in sieben Schritten erarbeitet: Einordnung in das Kirchenjahr - Persönliche Betrachtung - Exegese - Homiletische Besinnung - Rhetorische Gestaltung - Feier. in der Berücksichtigung der persönlichen Meditation - als eines eigenen Zugangs zur Predigt - wie in dem Bemühen, die Predigt im Kontext des Gottesdienstes zu verstehen und zu gestalten, liegen besondere Akzente dieses Buches.

      Wir predigen nicht uns selbst
    • "Dieses Buch ist dringend nötig - leider. Und doch macht es auch Hoffnung: Wenn Führungskräfte scheitern, braucht es ein gutes Verarbeiten jenseits von Häme und Verharmlosung. Und es braucht ein kluges Lernen aus den Ereignissen zur Prävention. Dieses Buch bietet beides: fachkundig, persönlich, glaubwürdig. Namhafte Autorinnen und Autoren teilen Erfahrungen, Know-How und geistliche Leidenschaft zu diesem bislang sträflich vernachlässigten Führungsthema."Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen AllianzHier teilen sowohl erfahrene als auch junge Führungskräfte Einsichten aus der Praxis. Ihre gemeinsame Vision: Leitenden helfen, in heilsamen Beziehungen zu Familie, Gemeinde und nachfolgenden Leiterinnen und Leitern zu agieren.

      Von der dunklen Seite der Macht
    • Es gibt Fragen zum christlichen Glauben, die alles andere als leicht zu knacken sind. Dieses Buch enthält klare Antworten zu einigen jener Fragen, die viele beschäftigen. Sie stammen zwar von unterschiedlichen Menschen, doch sie alle eint das Anliegen, erzählerisch, humorvoll und alltagsrelevant deutlich zu machen, dass die Botschaft von Jesus Christus heilsam und ermutigend ist. Mit Beiträgen von Michael Herbst, Matthias Clausen, Christina Brudereck, Steffen Franke, Jule Gayk und vielen anderen

      Knackpunkte
    • beziehungsweise

      Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge

      • 700 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Grundlagen und Praxis der evangelischen Seelsorge werden als Heilung von gestörten Beziehungen beschrieben. Michael Herbst thematisiert die Verbindung zu anderen Menschen, zur Welt, zu sich selbst und zu Gott. Diese Form der Seelsorge basiert auf der Erwartung, dass Gott den Menschen entgegenkommt. Zudem wird betont, dass sie nicht nur eine individuelle Aufgabe ist, sondern einen wichtigen Auftrag für die gesamte christliche Gemeinde mit einer grundlegenden missionarischen Dimension darstellt.

      beziehungsweise
    • Gemeinde Jesu soll nach Gottes Verheißung wachsen: sowohl an Zahl als auch in ihrem Glauben, ihrer Liebe und ihrer Hoffnung. Also könnte man im Blick auf die Zukunft eigentlich bester Dinge sein. Doch die Realität sieht anders aus. Christlicher Glaube muss sich auf dem Markt religiöser Optionen behaupten, und Gemeinden müssen heute neue Wege gehen, um ihre Zeitgenossen zu erreichen.Michael Herbst zeigt, wie durch Abschied von manchem Überkommenen auf der einen Seite und mutigem Aufbau auf der anderen Seite Gemeinden wieder auf Wachstumskurs kommen. Er nimmt den Leser mit hinein in einen Prozess geistlichen Entdeckens und zeigt Wege, wie in einer postmodernen Gesellschaft Menschen in ihrer Lebenswelt erreicht werden können.

      Wachsende Kirche
    • Kirche mit Mission

      Beiträge zu Fragen des Gemeindeaufbaus

      Michael Herbst legt eine Einführung in den missionarischen Gemeindeaufbau vor und behandelt unter Berücksichtigung von Gegenwartsanalyse, theologischer Urteilsbildung und praktischen Handlungsperspektiven die vier Grundlegendes, Geistliche Leitung, Ökumenische Impulse sowie Konversion und Gemeindeaufbau. Das Buch leistet einen Beitrag zur Diskussion über eine zukunftsfähige, lebendige und wachsende Kirche.

      Kirche mit Mission
    • Aufbruch im Umbruch

      Beiträge zu aktuellen Fragen der Kirchentheorie

      Wie können kirchliche Reformprozesse die Mission der Kirche fördern?

      Aufbruch im Umbruch
    • Lebendig!

      Vom Geheimnis mündigen Christseins

      Michael Herbst teilt seine Vision von Gemeinde: Kirchen, die nicht nur Dienstleister sind, sondern der Ort, der Menschen fit für das Leben macht. Glaube, der dem Leben mitten im Alltag Form gibt und sich in den Stürmen bewährt. Christen, die mutig geistliche Entscheidungen treffen und sicher darin stehen, wer sie aus Gottes Perspektive sind: unvollkommen, aber erlöst, berufen und gesendet. Wie ein solches Christsein praktisch wird, erklärt der Autor einleuchtend, authentisch und mit Tiefgang: Mit Jesus und wie Jesus arbeiten, Gaben einsetzten, Entscheidungen treffen, die Finanzen sortieren, Ehe leben, Gemeindealltag gestalten, scheitern, beten, durchstarten. Eine kurzweilige Lektüre, herausfordernd und richtungsweisend.

      Lebendig!
    • Verwurzelt!

      Jesus und dem Leben auf der Spur

      Als Christen sind wir in einen ganz neuen Boden verpflanzt. Plötzlich gehören wir zur Familie Gottes, Gott selbst ist unser Vater und Jesus unser Bruder. Michael Herbst und Patrick Todjeras zeigen uns, wie wir in dieser neuen Heimat immer tiefere Wurzeln schlagen, die unser Leben fest verankern. Und wie wir immer mehr mit dem Sohn Gottes verwachsen, so dass durch das Kreuz in allen Lebensbereichen Neues sichtbar wird. Ein Buch voller Wahrheit und Liebe für das Evangelium.

      Verwurzelt!