Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dorit Stövhase-Klaunig

    Stressbewältigung durch Qigong
    Ins Herz der Weiblichkeit
    Gelebte Weiblichkeit
    Die Kriegerin
    • Die Kriegerin

      Die Frau, die mit dem Feuer tanzt

      4,5(2)Abgeben

      Die Autorin schreibt: »Eine wahre Kriegerin ist jene Frau, die ihr eigenes inneres Körperland in einer schmerzvollen Auseinandersetzung mit sich selbst reflektierend durchwandert und die leidvollen, geopferten, verlorenen und besetzten Regionen wiedergewonnen und befreit hat. Sie kämpft für eine friedvolle Verbindung mit allen Räumen und Wesen ihres Körperlandes, so dass ein natürliches Schutz- und Abwehrsystem entstehen kann. Dieser Frieden im eigenen Körperland schafft friedvolle Verbindungen auch in systemischen Strukturen, in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis – bis hin zu friedvollen Verbindungen mit der Natur und ihren Wesen, um ausstrahlend größere Wirkkreise zu ziehen und inspirierend auf andere zu wirken.« In dem Buch geht es unter anderem um die Prinzipien einer Kriegerin (der freie Wille, das Beobachten und Jagen, die Grenzgängerin), um ihre Werkzeuge (Trommel und Schwert), um ihre Techniken (Atemtechnik, Tanz, Handstellungen), um die Natur als Kraftquelle und um das Leben im Alltag. Es schließt mit einfachen praktischen Übungen, um das Lebenswasser wieder zum Fließen zu bringen.

      Die Kriegerin
    • Gelebte Weiblichkeit

      Befreiung der Schlangenkraft

      5,0(1)Abgeben

      Ihre eigene Tiefe eröffnet sich jeder Frau zum richtigen Zeitpunkt und in der angemessenen Geschwindigkeit, sofern die Suchende bereit ist, selbstverantwortlich ihren Weg zu gehen. Dorit Stövhase-Klaunig möchte dabei unterstützen und ihr Wissen über traditionelle und klassische Heilungsphilosophien mit einfließen lassen, aber auch den selbstgegangenen Weg der Verfeinerung der Empfindung und Wahrnehmung, der Hingabe und Öffnung reflektieren und beleuchten, die leichten und die schweren Zeiten ihres persönlichen Auf- und Umbruchs ansprechen und damit Mut machen, die eigenen Potentiale und Chancen in der Tiefe zu erkennen und zu leben. Dieser Befreiungsweg beginnt damit, auf körperlicher, emotionaler, mentaler und spiritueller Ebene in bewusster Absicht aufzuräumen, zu reinigen, loszulassen, sich anzuvertrauen und auszuatmen, die Energien auszusortieren und neu zu ordnen. Diese Arbeit erfordert viel Kraft und Entschlossenheit sowie eine bewusste Absicht und wird geführt von einer Sehnsucht und dem inneren Verlangen, nach Hause zu kommen und sich selbst ganz nah zu sein. Und sie wird belohnt, indem wir unserer eigenen Natürlichkeit und Lebendigkeit begegnen und unsere eigene Energie, unsere Kraft und unser Potential erfahren.

      Gelebte Weiblichkeit
    • Ins Herz der Weiblichkeit

      Wandlung mit der Mondin und den Elementen

      Wandlungen auf dem Weg zur Weiblichkeit Dorit Stövhase-Klaunig möchte Frauen mit ihrem Buch ermutigen, sich von äußeren Bildern, »wie eine Frau zu sein hat«, zu lösen und nach innen zu schauen, um dort – im Herzen – zu finden, was die eigene Weiblichkeit ausmacht. Sie führt die Frau – mythologisch auf Inannas Spuren – auf einen Weg der Reinigung und Bewusstwerdung zum abgetrennten und vergessenen inneren Wissen; führt sie zu den Wandlungsphasen der Mondin und zu den Wandlungen der Elemente. Zu jedem der vier Elemente gibt es eine Meditation, welche die Frau spürbar mit diesen wahrhaft elementaren Kräften wieder in Verbindung bringt: mit den organischen Kräften des Wachsens und Vergehens und Neuerstehens. Die Autorin ermuntert Frauen dazu, sich auf den Wandel der Jahreszeiten bewusst einzulassen und mit ihm mitzuschwingen. Sie gibt hilfreiche Unterstützung für den Prozess der Wandlung mit schamanischen Methoden, welche Frauen in ihre Kraft bringen: das stille Beobachten und Jagen und das Weben des eigenen Netzes. »Ich möchte die Frau dazu ermutigen, den oft erschwerten Weg zu ihrem ›vibrierenden Sein‹ nicht aufzugeben, sondern ihrem inneren Wissen und ihrer Weisheit zu vertrauen und den Mut zu haben, dieses verborgene Wissen aus ihren Tiefen hochzuholen, auszusprechen und es hier auf der Erde authentisch zu leben.«

      Ins Herz der Weiblichkeit
    • Stressbewältigung durch Qigong

      • 415 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das chinesische Bewegungs- und Meditationssystem Qigong wird unter verschiedenen erkenntnistheoretischen Sichtweisen im Hin-blick auf die persönliche Stressbewältigung betrachtet. Dazu werden nationale und internationale Literatur sowie vorliegende empirische Befunde kritisch hinterfragt und hieraus Folgerungen für einen eige-nen Forschungsansatz gezogen. Die hier vorliegende empirische Forschungsstudie zeigt im Vergleich zweier Bewegungsgruppen (Qigong versus Aerobic) die im Qigong erworbenen subjektiven Empfindungen und Wahrnehmungen zur individuellen Stressbewältigung. Es wird in den Interviews und Fragebogenergebnissen sehr deutlich, welche wichtige Rolle das regelmäßige Üben des Qigong bei einer sinnvollen Stressbewältigung spielen kann.

      Stressbewältigung durch Qigong