Thomas Steinke Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2016
StolperstAine im Arbeitsleben
Spürbar mehr Erfolg - durch achtsame Kommunikation zwischen Frau - Mann
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Hätten Sie es gewusst? Kommunikation oder viel mehr noch, schlechte = nicht konstruktive Kommunikation ist einer der größten Erfolgsverhinderer im Arbeitsleben. Die Folgen von schlechter Kommunikation sind weitreichend und den wenigsten bewusst! * Unzufriedene, unmotivierte Mitarbeiter oft schon innerlich gekündigt * Arbeitsprozesse, die stocken oder nur mühsam vonstattengehen * Maßgebliche Informationen, die nicht dort ankommen, wo sie hin sollen * Kunden und Lieferanten, die sich abwenden oder nur aufgrund einer Notwendigkeit am Ball bleiben Warum das alles? Weil aus Nichtwissen nicht konstruktiv und achtsam kommuniziert wird. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie eine gute Kommunikation zwischen Frau und Mann im Arbeitsleben erreichen und so auf allen Ebenen mehr Erfolg haben können.
- 2016
Die Mohnblume rot leuchtend wie die Liebe
Le coquelicot rouge comme lAmour
Die Gedichte in diesem Werk erkunden die vielfältigen Facetten der Liebe, von leidenschaftlicher Hingabe bis hin zu schmerzhaften Trennungen. Sie reflektieren emotionale Tiefen und Höhen, die in zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen. Die Texte laden den Leser ein, sich mit den universellen Erfahrungen und Gefühlen der Liebe auseinanderzusetzen, und bieten sowohl Trost als auch Inspiration. Durch eine einfühlsame Sprache und eindringliche Bilder wird die Komplexität der Liebe auf poetische Weise eingefangen.
- 2008
- 2006
Seit den gesellschaftlichen Veränderungen in der Sowjetunion der achtziger Jahre und der Russischen Föderation der neunziger Jahre hat die Analyse der Bedeutungs- und Strukturveränderungen des russischsprachigen Wortschatzes an Bedeutung gewonnen. Die Dynamik des Wechsels im Gesellschaftssystem hat die Stabilität des russischen Wortschatzes relativiert und zu einer erhöhten Variabilität des lexikalischen Systems geführt. Dies zeigt sich besonders in der gesteigerten Aufnahmebereitschaft der russischen Sprache für Anglizismen. Der aktuelle Entwicklungsstand der Lexikologie in Russland wird in Bezug auf diese Entlehnungen aus dem Englischen beleuchtet. Eine umfassende Untersuchung von zehn russischsprachigen Printmedien, darunter Tageszeitungen, Nachrichtenmagazine und Jugendzeitschriften, analysiert die Verwendung von Anglizismen. Die Verteilung und Häufigkeit dieser Entlehnungen werden in Tabellen und Diagrammen dargestellt, und der jeweilige Wortschatz wird vollständig aufgeführt. Eine kurze Zusammenfassung der Entwicklungstendenzen wird präsentiert, gefolgt von einem Glossar, das nahezu 500 nachgewiesene englische Entlehnungen aus den untersuchten Medien umfasst.
- 1990
Die Einbettung therapeutischer Praxis in Rahmenbedingungen stationärer psychosozialer Organisationen ist der zentrale Gegenstand dieser Untersuchung. Auf der Grundlage organisationssoziologischer Theorien werden relevante Einflüsse auf die Durchführung des verhaltenstheoretisch orientierten «Trainings mit aggressiven Kindern» im stationären Kontext dargestellt. Der empirische Teil der Studie erfaßt Erfahrungen von Therapeuten und Mediatoren mit dem Training, Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und spezielle Aspekte der Lebensbedingungen der betreuten Kinder. Die Ergebnisse der Studie zeigen Problematiken bei der Implementation des Trainings in stationären sozialpädiatrischen Einrichtungen, Heimen und Abteilungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie auf. Möglichkeiten systematischer Optimierung therapeutischen Handelns im stationären Kontext werden dargestellt.