Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Cursio

    Intentionalität als kulturelle Realität
    Kritisches Denken
    • 2021

      Kritisches Denken

      Eine Einführung in die Didaktik der Denkschulung

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Kritisches Denken wird als zentrales Element westlicher Bildungsansätze hervorgehoben, wobei gezielte didaktische Konzepte erforderlich sind. Das Buch bietet eine philosophisch und empirisch fundierte Einführung in die Didaktik des kritischen Nachdenkens, insbesondere im Hochschulbereich. Es thematisiert die Notwendigkeit, Wissen und Praxis zu hinterfragen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Zudem werden theoretische Grundlagen und praxisnahe Strategien zur Förderung kritischen Denkens vorgestellt, die fächerübergreifend anwendbar sind.

      Kritisches Denken
    • 2006

      Die Fortschritte der Naturwissenschaften in der Erforschung des Geistes beeindrucken nicht nur eine breite Öffentlichkeit. Naturalistische Konzepte dominieren auch die Debatten in der Philosophie des Geistes. Die Intentionalität der Person gerät dabei nur in naturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick. Die begrifflichen Schwierigkeiten, die damit zusammenhängen, bleiben dabei ebenso unthematisiert wie die methodischen Voraussetzungen empirischer Befunde. Auf der Basis sprachkritischer Überlegungen Wittgensteins, die für die aktuelle Diskussion wieder fruchtbar gemacht werden, entwickelt die Arbeit nicht nur eine grundsätzliche Kritik der ontologischen und wissenschaftstheoretischen Prämissen des Naturalismus. Zugleich wird mit Blick auf von Wright und Bruner ein «kulturalistisches» Verständnis des Mentalen entworfen, das den Brückenschlag zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen in der Psychologie ermöglicht.

      Intentionalität als kulturelle Realität