Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Deiss

    Von der Blauen Banane zum Rhabarberdreieck
    Wo die Sonne lacht und wo man zweimal weint
    Schwangere Auster und Hohler Zahn
    Der Nabel des Mondes und die Träne im Indischen Ozean
    Erdkunde ist König
    Kaufhaus der Worte
    • Kaufhaus der Worte

      222 Buchläden, die man kennen sollte

      4,3(4)Abgeben

      Die schönsten, ältesten, größten Buchhandlungen der Welt, die ersten und am besten sortierten Fachbuchhandlungen ihres Genres in Deutschland und anderswo. 222 Buchhandlungen von Aachen bis San Francisco werden in diesem Taschenbuch kurz vorgestellt. Für alle, die gerne in Buchläden stöbern.

      Kaufhaus der Worte
    • Erdkunde ist König

      111 Reisebuchhandlungen, die man kennen sollte

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Taschenbuch bietet eine umfassende Übersicht über 111 Reisebuchläden und geographisch orientierte Buchhandlungen, ergänzt durch wichtige Stadtmodelle in der Neuauflage. Es dient als praktisches Nachschlagewerk für Reisebuchliebhaber, Buchladenenthusiasten und Geographen, die einzigartige Buchhandlungen entdecken möchten.

      Erdkunde ist König
    • Der Nabel des Mondes und die Träne im Indischen Ozean

      333 Länderbeinamen und wie es zu ihnen kam

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Werk beschäftigt sich mit 333 Länderbezeichnungen und deren Ursprung, wobei es spannende historische und wirtschaftliche Informationen vermittelt. Es beleuchtet, wie bestimmte Namen entstanden sind, und bietet einen länderkundlichen Blick auf die Welt. Leser, die sich für Geographie und die Geschichten hinter Ländern interessieren, finden hier eine informative und unterhaltsame Sammlung, die tiefere Einblicke in die kulturellen und ökonomischen Zusammenhänge bietet.

      Der Nabel des Mondes und die Träne im Indischen Ozean
    • Schwangere Auster und Hohler Zahn

      555 Gebäudebeinamen und was dahinter steckt

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Übersicht über 555 bedeutende Gebäudebeinamen weltweit, darunter Kirchen, Fernsehtürme und Stadien. Sie reicht von der "Schwangeren Auster" in Berlin bis zu den Spitznamen von Leuchttürmen, und ist eine wertvolle Ressource für Architektur- und Stadtliebhaber. Die Listen ermöglichen es, die kulturellen und historischen Hintergründe der Gebäude besser zu verstehen und deren Bedeutung im urbanen Raum zu erkennen.

      Schwangere Auster und Hohler Zahn
    • Wo die Sonne lacht und wo man zweimal weint

      222 Redensarten zu Städten

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch präsentiert 222 Redensarten und interessante Fakten über verschiedene Städte weltweit. Es beleuchtet unterhaltsame und oft überraschende Informationen, die das Wissen über städtische Besonderheiten erweitern. Zudem werden Fragen zu den schönsten Städten der Welt aufgeworfen, angereichert mit kulturellen Aspekten und regionalen Eigenheiten. Ein unterhaltsamer Begleiter für Stadtliebhaber und Wissensdurstige, der sowohl lehrreich als auch amüsant ist.

      Wo die Sonne lacht und wo man zweimal weint
    • Von der Blauen Banane zum Rhabarberdreieck

      222 Regionsbeinamen und was dahintersteckt

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch präsentiert 222 Regionsbezeichnungen aus Deutschland, Europa und der Welt und bietet dazu interessante Erklärungen. Es führt die Leser durch verschiedene geografische Besonderheiten, von der "Blauen Banane" bis zum "Rhabarberdreieck", und beleuchtet kulturelle und historische Aspekte der Regionen. Diese unterhaltsame Sammlung richtet sich an Geografie-Interessierte und bietet eine kurzweilige Entdeckungsreise durch die Vielfalt der regionalen Identitäten.

      Von der Blauen Banane zum Rhabarberdreieck
    • Grand Central Terminal und Pampabahnhof

      Kleine Geschichten zu 222 amerikanischen Bahnhöfen von Alaska bis Feuerland

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sammlung bietet amüsante Anekdoten und faszinierende Fakten zu 200 Bahnhöfen in verschiedenen Ländern Amerikas, darunter Kanada, die USA, Mexiko, Kuba, Brasilien und Argentinien. Sie beleuchtet die kulturelle und historische Bedeutung dieser Verkehrsknotenpunkte und lädt die Leser ein, die Vielfalt und den Charme der Bahnhöfe in Nord- und Südamerika zu entdecken.

      Grand Central Terminal und Pampabahnhof
    • Silberling und Bügeleisen

      1000 Spitznamen in Transport und Verkehr und was dahintersteckt

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Über 1000 Spitz- und Beinamen von Verkehrsträgern und -mitteln werden in diesem Taschenbuch präsentiert, einschließlich vieler Spitznamen für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Es bietet eine unterhaltsame und informative Sammlung, die sich ideal für alle eignet, die beruflich oder privat mit Transport und Verkehr in Berührung kommen. Dieses Nachschlagewerk ist sowohl lehrreich als auch amüsant und stellt eine interessante Ressource für Verkehrsliebhaber dar.

      Silberling und Bügeleisen
    • Aalweber und Zitronenjette

      77 städtische Originale im Norden und Osten Deutschlands und ihre Denkmäler

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch präsentiert über 77 Denkmäler städtischer Originale aus dem Norden und Osten Deutschlands, darunter Figuren wie den Aalweber und die Zitronenjette. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichten und das Leben dieser lokalen Persönlichkeiten. Ideal für Reisende, die sich für die kulturellen Besonderheiten der Städte interessieren und mehr über deren historische Figuren erfahren möchten.

      Aalweber und Zitronenjette
    • Kein Opernhaus in Oberhausen

      Wissenswertes und Gesangloses zu 99 deutschen Opernspielstätten

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine informative und unterhaltsame Übersicht über mehr als 90 Opernspielstätten in Deutschland. Neben wissenswerten Fakten und Anekdoten enthält das Buch persönliche Erlebnisse von Opernbesuchen, die den Lesern einen authentischen Einblick in die Welt der Opern geben. Kurze Beiträge machen es einfach, sich über die verschiedenen Orte und deren Besonderheiten zu informieren.

      Kein Opernhaus in Oberhausen