Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charlotte Erpenbeck

    Andersens Märchen Update 1.1. Die kleine Meerjungfrau weint nicht um ihren Prinzen
    Das Schiff, das nie hätte gebaut werden dürfen
    Die Putze von Asgard
    Chinesische Märchen Update 1.1
    Grimms Märchen Update 1.2. Der Wolf und das böse Rotkäppchen
    Grimms Märchen Update 1.1
    • 2022

      Chinesische Märchen Update 1.1

      Auch Jadedrachen können beißen

      4,4(3)Abgeben

      Chinesische Drachen mögen ja Menschen freundlich gesinnt sein. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie sich alles gefallen lassen. Nicht umsonst haben sie schließlich Zähne.Über das, was die Menschen unserer Zeit anstellen, schütteln sie alle die Köpfe – die Drachen, Götter und Dämonen. Aber da es nun einmal das Menschenvolk ist, das sie mit seinen vielfältigen Sorgen und Kapriolen unterhält, mischen die Unsterblichen sich nach wie vor unter die Menschen, spielen Schicksal und erforschen deren Verhalten.Was macht ein Museumsdirektor, der einen grünen Jadedrachen als Wächter gestellt bekommt? Warum erhängt sich in dem neuen Wohnblock ein Student nach dem nächsten? Wie macht man einen neuen Fuchsgeist? Wer ist dieser Motorradfahrer, der Schwerter spazierenfährt? Wann findet eine Studentin den Mann ihrer Träume? Wohin führt der Weg den einsamen Wanderer der Zukunft? Diese und viele andere Fragen beantworten Ihnen die 25 Geschichten in diesem Buch

      Chinesische Märchen Update 1.1
    • 2019

      Düster sind die Winternächte im Norden, kalt und lang – genau das Richtige, um sich am prasselnden Herdfeuer in der Spinnstube die Zeit mit Geschichten zu vertreiben. Vor über 150 Jahren sammelte Ernst Moritz Arndt diese Geschichten, und unsere modernen Autoren haben ihr Bestes gegeben, aus Begehren, Spuk, Verbrechen, Liebe, Pech und Glück dazu passend neue Geschichten zu spinnen. Begegnen Sie den Underdogs in den Katakomben. Treffen Sie eine Fee am Bahnhof. Erleben Sie eiskalten Zauber und eine Katze, die einer einsamen Witwe ein neues Leben bringt. Rätseln Sie, ob der Schlangenkönig Wirklichkeit ist. Und fragen Sie sich, ob es tatsächlich Aliens gibt. Wie auch immer Ihre Antwort lautet, in unseren Geschichten werden Sie sehen, dass die Wirklichkeit nicht immer ist, was sie zu sein scheint, und dass hinter den unscheinbarsten Ereignissen immer noch eine Prise Magie stecken kann.

      Arndts Märchen Update 1.1
    • 2019

      2019 ist Tschechien der Ehrengast der Leipziger Buchmesse. Das feiern wir mit zwei tschechischen Märchen aus einer Zeit, als Tschechien noch Böhmen hieß: Otesanek, das geschnitzte Kind und Lidushka und die Frau des Wassermanns

      Otesanek
    • 2018

      Was gibt es Schöneres als ein geselliges Beisammensein mit Freunden, guter Unterhaltung und vielleicht auch einem leckeren Gläschen hausgemachten Likör? In diesem Buch finden Sie über hundert Likörrezepte aus zwei Jahrhunderten, Erläuterungen zur Likörherstellung und Tipps für den anschließenden Gebrauch. Anlass für die Entstehung dieses Buches ist der traditionelle Korn- und Hansemarkt in der Hansestadt Haselünne, deren drei Brennereien hervorragende Grundlagen für die Likörherstellung produzieren. Auf gutes Gelingen und Prost!

      Likörrezepte aus zwei Jahrhunderten
    • 2018

      Die Evolution des Feigenblatts Modegeschichte ist langweilig und nur etwas für die Frauen? Einen größeren Irrtum gibt es wohl nicht. Über Jahrtausende hinweg hatte unsere Bekleidung die gleiche Entwicklung wie wir Menschen: Immer mehr, immer vielfältiger. Angefangen aber hat alles mit einem winzigkleinen Bekleidungsstück, das gerade mal das Notwendigste verdeckte. Aus dieser Kleinigkeit wurde später, mehr oder weniger direkt, unsere Unterwäsche. Und die ist keineswegs nur in der Frauenabteilung interessant. Im Gegenteil. Mit Ausnahme des letzten Jahrhunderts waren die Männer mindestens ebenso bunt, auffallend und sexy angezogen wie die Frauen, wenn nicht sogar noch mehr. Nur die Unterwäsche blieb notwendigerweise oft – jedoch nicht immer – außer Sicht. Aber unsichtbar heißt nicht unnötig und schon gar nicht langweilig, wie dieses Buch Ihnen beweisen wird.

      Die Evolution des Feigenblatts
    • 2017

      Die schöne Scheherezade hat nicht nur dem Sultan den Kopf verdreht. Ihre Geschichten haben auch einen bleibenden Platz in der europäischen Märchenwelt gefunden. Unsere Autoren haben natürlich eine eigene Meinung dazu. Was, wenn der Dschinn ein Alien ist? Oder Ali Baba als Tellerwäscher sein Glück finden muss? Kann Scheherezade nach Europa geflüchtet sein und der Sultan mit Anzug und Aktentasche spazierengehen? Bekommt Sindbad ein Interview mit der “Times of India”, und landet die Wunderlampe mangels Verwertbarkeit am Ende sogar noch auf dem Schrott? Lassen Sie sich überraschen! So viel kann ich Ihnen verraten – nicht alle modernen Märchen enden glücklich, aber in einigen bekommt die Prinzessin am Ende doch ihren Prinzen.

      Märchen aus 1001 Nacht Update 1.1
    • 2017

      Auch in der Zukunft ist Murphy's Law unerbittlich. Was passieren kann, passiert, egal, wie gering die Wahrscheinlichkeit dafür sein mag. Sie finden hier: - Die Geschichte von einem Weltraumflug, der völlig schiefgeht - Die Geschichte von einer Alien-Kommandantin, die im Mittelalter auf der Erde Schiffbruch erleidet - Die Geschichte von dem extraterrestrischen Artifakt, das sich als überaus nützlich entpuppt - Die Geschichte von einem Gentechnik-Experiment, das nicht wie geplant verläuft - Die Geschichte von dem Raumschiff, das nie hätte gebaut werden dürfen

      Das Schiff, das nie hätte gebaut werden dürfen
    • 2017

      Ein Minibuch, das nicht umsonst Zigarettenpausenbuch heißt. Denn jede der fünf darin enthaltenen modernen Adaptionen von Andersens Märchen lässt sich bequem in einer Zigarettenpause lesen. Dazu passt auch das Format des Buches. Es ist nicht größer als eine kleine Zigarettenschachtel. Was Sie darin finden? Drei Interpretationen der kleinen Seejungfrau von verschiedenen Autoren, eine moderne Variante von des Kaisers neuen Kleidern, und den standhaftne Zinnsoldat, einmal von einer ganz anderen Seite gezeigt.

      Andersens Märchen Update 1.2
    • 2017

      26 Haiku, die mit den 26 unterschiedlichen Buchstaben des Alphabets beginnen und moderne oder zeitlose Themen behandeln.

      Haiku-Alphabet
    • 2017

      Orient. Dieses Wort hat auch in früheren Jahrhunderten die Fantasie inspiriert. Fremdartig, großzügig, geheimnisvoll, grausam, reich und schön, mit Räubern, Geschichtenerzählern, Kalifen, exotischen Frauen und grimmigen Kriegern. Auch der Schriftsteller Hauff ließ sich davon inspirieren. Und wir haben seine Geschichten wiederum als Vorbilder genommen für das, was Sie in diesem Buch finden: Geisterschiffe, hinterlistige Verbrecher, edle Kämpfer, Zauber und Verzauberung, Mord und Rache. Natürlich fehlen auch hier nicht die wunderschönen jungen Frauen, die wahlweise den Helden die Köpfe verdrehen oder ihnen mit klugen Ratschlägen helfen. Wenn sie denn darauf hören würden ...

      Der kleine Muck hat Großes vor