Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Konrad Riggenmann

    1. Jänner 1952
    Kind und Kreuz
    John Dewey's Pädagogik und ihr Fortleben bei Paulo Freire
    Die Schwarze Lis
    Die bös Vernunfft der Anna Grün
    Miriams Hebammen
    Climapocalypso
    • Climapocalypso

      Das Musical zur Krise

      Die neun Aktiven dieses Klimusicals inszenieren, dirigiert von Greta und Dok(tor Faust), das weniger lustige als heiße Thema mit scharfem Witz, akzentuiert durch sieben alte Songs (Calypso, Samba, La Bamba ...) mit jungen Texten rund um die Frage, ob die Menschheit fähig ist, die drohende Klimakatastrophe von ihrem einsamen Wohnort im Weltall abzuwenden. Klimephisto wettet dagegen ...

      Climapocalypso
    • Miriams Hebammen

      Vier Frauen spielen Christgeburt. Sieben Szenen, inspiriert von Jane Schaberg und Rabbi Nilton Bonder, komponiert von Konrad Yona Riggenmann

      Starkes Stück? Auf Basis akribischer Recherche präsentieren diese sieben Szenen keines Krippenspiels eine realistische, biblisch belegbare und sich aufdrängende, aber zweitausend Jahre lang verdrängte Lesart der Ankunft des Nazareners in dieser Welt: Sein Ende als Opfer römischer Soldaten entspricht in berührender Psycho-Logik seinem Lebensanfang als Sohn der jungen Landarbeiterin, die Opfer römischer Soldaten wurde. Fern von jeder Blasphemie, stattdessen mit viel Sympathie für beide Opfer zeigen diese Szenen, dass (so der brasilianische Rabbiner Nilton Bonder) "nicht Gewalt und Männlichkeit, sondern ... die Frau der Menschheit den Weg bahnt" und dass, in den Worten der katholischen US-Theologin Jane Schaberg, die verdrängte Tradition der illegitimen Geburt uns "unmaskiert beschenkt mit reicheren menschlichen Realitäten und deshalb mit tieferem theologischem Potential."

      Miriams Hebammen
    • Die bös Vernunfft der Anna Grün

      Tragikomödie für zwei Frauen und einen Beamer.

      Matthias Grünewald malte seine berühmte Isenheimer Kreuzigung als junger Ehemann einer Frankfurter Jüdin, getauft im Sommer vor der großen Hochzeit im großen Dom von Frankfurt, zu einer Zeit, als bei der "Judensau" am Frankfurter Brückenturm die Farbe fast noch frisch war. Zu deutschen Zeiten einer "koordinierten Begeisterung für Grünewald und Hitler" war das unpässliche "Juden-Ennchin" ein Problem, das mit der Arisierung des (schlimmstenfalls selber jüdischen) Kirchenmalers zu "Mathis Gothart Nithart" ganz im harten Zeitgeist Lösung fand. Das Juden-Ännchen freilich wurde im elften Ehejahr als geistig krank erkannt, weshalb das historisch präzise Stück im Heilig-Geist-Spital zu Frankfurt spielt. Warum endete die Jüdin, deren Taufe anno 1512 mit großer Präsenz von Präfekten und Prälaten, mit Wein aus dem Ratskeller gefeiert wurde, im Irrenhaus? Sie selbst und ihre Freundin Magda Reblin, Witwe des Advokaten Adam Schönwetter, spielen's vor: mit den berühmten Bildern, ihren Körpern und den Horas des brasilianischen Komponisten Dorival Caymmi.

      Die bös Vernunfft der Anna Grün
    • Die Schwarze Lis

      Gekürzter Lebenslauf der Räuberin und Juden Hur Elisabetha Gassnerin. Ein historisches Volksstück von Konrad Yona Riggenmann

      Sommer 1782: Acht Monate nachdem in Mannheim Friedrich Schiller seine Räuber Moor, Schwarz, Razmann, Spiegelberg gegen die Feudalherrn hatte rebellieren lassen, gelang der Schwarzen Lis in Ludwigsburg ihr großer Coup: Beim Fest des Herzogs Carl für den Zarewitsch Paul zog sie an der Kirchentür dem Grafen Schenk gut 1700 Gulden aus der Westentasche. Blamiert vor der adligen Gesellschaft, widmete der bald als "Malefizschenk" renommierte Graf sein weiteres Leben der Jagd auf Kriminelle aus der Paria-Schicht der Vaganten, speziell nach dieser Lis, die er als Mutter von acht Kindern (drei noch minderjährig) 1787 in sein Privatzuchthaus und im Sommer 1788, just ein Jahr vor der französischen Revolution, auf sein Schafott brachte. Traditionen komfortabler Herrschaft á la Adel über Pöbel, Männer über Frauen, Himmel über Erde bringt dieses historisch präzis fundierte Stück auf die Bühne: nicht als trockene Geschichtsstunde, vielmehr als pralles, sehr musikalisches Volksstück mit überraschendem Ende.

      Die Schwarze Lis
    • Kind und Kreuz

      Europas Lernbild in 14 Stationen von Nazaret bis Gaza

      Das Buch stellt Kinder in den Mittelpunkt und lässt sie ihre Wahrnehmung des Mannes am Kreuz erklären. In den folgenden Kapiteln wird das Leben von Jesus bar Abbas anhand anerkannter Quellen von der Geburt bis zur Hinrichtung nachgezeichnet. Es wird erörtert, wie sein qualvolles Ende zur obsessiven Ikone des Abendlands wurde und in „automatisch vorbewusster Weise“ (Melvin Lerner) das Lerngerät zum Judenhass prägte. Psychologen wie Søren Kierkegaard und Jean Piaget tragen zur Sensibilität der Analyse bei, unterstützt von 74 Bildern. Weitere Themen sind das christliche Judenbild, Rassismus als Inquisitionsprodukt, das Kreuz als Nerv der deutschen Leitkultur und die Verbindung zwischen Kreuz und Zionismus. Der Opferwahn wird ebenfalls analysiert, wobei das Bild des gekreuzigten Körpers das christliche Verhältnis zu Tieren prägte. Das abschließende Kapitel „Warum Johanna Jesus Kuchen gab und andere kinderleichte Fragen“ sensibilisiert für die Dissonanz zwischen Kind und Kreuz. Das Werk bietet eine aufschlussreiche Studie zur Macht der Bilder und dem Respekt vor kindlicher Weltsicht, erklärt das 2000-jährige antijüdische Ressentiment und leistet einen Beitrag zum christlich-muslimisch-jüdischen Dialog, indem es die Rolle des christlichen Symbols im europäischen Antisemitismus beleuchtet. Zudem rehabilitiert es die nächsten Verwandten von Bar Abbas, insbesondere seinen Bruder Judas.

      Kind und Kreuz
    • Miriam's Midwives

      Four Women Play Nativity. Six scenes inspired by Jane Schaberg and Nilton Bonder, composed by Konrad Yona Riggenmann.

      Based on diligent research, the seven scenes of this nativity play present a realistic, biblically evidenced and coherent but persistently denied reading of Jesus' coming into this world. His end as a victim of Roman soldiers in touching psycho-logics corresponds with his start in the womb of a young rural worker victimized by Roman soldiers. Far from blasphemy but full of sympathy with both victims, these scenes show that, in the wording of Brazilian Rabbi Nilton Bonder, "not force and virility but ... the woman builds the path of humanity" and that, in the words of Catholic US-theologist Jane Schaberg, the repressed tradition of Jesus' illegitimous birth "unmasked ... presents us with fuller human realities and therefore with deeper theological potential."

      Miriam's Midwives
    • Child and Cross

      The Western Learning Tool in 14 Stations from Nazareth to Gaza

      Child and Cross centers on children's perceptions of the man on the cross, exploring the life of Jesus bar Abbas from his mother's womb to the cross. The initial chapters present a humanized narrative, drawing from respected sources. The transformation of the rabbi's torture into an icon of the West is examined, highlighting its role in perpetuating anti-Semitism, supported by insights from psychologists like Kierkegaard, Piaget, and Antipoff, illustrated with 73 images. The text delves into Christian views of Jews, the historical context of punishment and racism stemming from the Inquisition, the enduring taboo of the cross in Germany, and the complex relationship between the cross and Zionism. It critiques the European Court for Human Rights' judgment while analyzing humanity's obsession with sacrifice, particularly in "The Lamb on Cross," which contrasts with Jesus' rejection of animal sacrifice. The concluding section, "Why Johanna fed him vanilla cake and other child's play questions," aims to deepen understanding of the child and cross issue, echoing the Galilean's call to embrace children. Overall, the work serves as an insightful study on visual imagery, a thorough analysis of anti-Judaism, a bridge for Christian-Muslim-Jewish dialogue, and a rehabilitation of Bar Abbas and his family, particularly his brother Judas.

      Child and Cross
    • Climapocalipso

      A peça para mudança

      As nove atrizes e atores dessa peça climusical encenam, guiados por Greta e o Dok(tor Fausto), o assunto menos divertido do que decisivo com humor arguto, acentuado por nove canções antigos (calipso, samba, La Bamba ...) com novos textos em volta da pergunta se a população deste planeta solitário será capaz de driblar a catástrofe iminente. O Climefisto satánico aposta contra ...

      Climapocalipso