Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmut Gotschy

    Mord beim Donaufest
    Papaya mit Rosinen
    Die Tote in der Blau
    Tod beim Fischerstechen
    Der geschenkte Traum
    Tod im Drachenzuber
    • Tod im Drachenzuber

      Kriminalroman

      4,0(1)Abgeben

      Der Freudentaumel des Mittelalterspektakels im Wiblinger Klosterhof endet jäh. Nils Jadewald, Kopf der Mittelalter-Heavy-Metal-Band 'Cantus Ferrum', wird erstochen im Becken des Drachenzubers entdeckt. Und auch ein weiteres Bandmitglied wird bewusstlos aufgefunden und kämpft in der Uniklinik um sein Leben. Kommissar Bitterle und sein Team versuchen alles, um die Tat so schnell wie möglich aufzuklären. Doch dann nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.

      Tod im Drachenzuber
    • Wilhelm Meerbusch hat viele Semester vergeblich studiert, bis er beschließt, Gitarrenbauer zu werden. Vor Antritt der Lehrstelle experimentiert er auf eigene Faust in einer kleinen Werkstatt. Eines Tages begegnet er dem Mädchen mit der Drehleier. Doch Wilhelm ist weniger von diesem Mädchen fasziniert, als vielmehr von dem Instrument, das sie spielt. Von einem Moment zum anderen ist er behext und verfolgt von da an nur noch einen einzigen Traum. Er will diese seltsamen Instrumente selbst bauen. Doch das genügt ihm nicht. Sein Ziel ist es, davon leben zu können und es als Instrumentenbauer bis an die Weltspitze zu schaffen. Doch das Schicksal wirft ihm immer wieder Steine vor die Füße.

      Der geschenkte Traum
    • 3,0(2)Abgeben

      Der Ulmer Spatz ist spurlos verschwunden. Eklat beim traditionsreichen Ulmer Fischerstechen: Der Höhepunkt des Festes ist in Gefahr, denn Sebastian Unseld, der beim Finale den unverzichtbaren Spatz mimen soll, wird vermisst. Nicht nur der Schifferverein sorgt sich um ihn, sondern auch seine Affäre Sabrina Pohl. Hat womöglich ihr eifersüchtiger Ehemann etwas mit Unselds Verschwinden zu tun? Kommissar Konrad Bitterle und sein Team machen sich auf die Suche und geraten dabei in einen Fall, dessen Schatten weit über die Ulmer Grenzen hinausragen …

      Tod beim Fischerstechen
    • Die Tote in der Blau

      Schwaben Krimi

      3,5(4)Abgeben

      Muss das Nabada ins Wasser fallen? Ein humorvoller Krimi mit viel Ulmer Kolorit. Eine bekannte Ulmer Kulturschaffende wird tot zwischen den Zillen in der Blau entdeckt – und das ausgerechnet unmittelbar vor dem Schwörmontag, dem wichtigsten Ulmer Stadtfest, zu dem die Touristen zu Tausenden in die Stadt strömen. Kommissar Bitterle bleiben nur wenige Tage, um den Fall aufzuklären. Die Lösung scheint zum Greifen nah - da geschieht ein weiterer Mord.

      Die Tote in der Blau
    • Mord beim Donaufest

      Schwaben Krimi

      Das Ulmer Donaufest wird zur Bühne menschlicher Abgründe. IIn Ulm ist das Donaufest in vollem Gange. Ein kultureller Höhepunkt jagt den nächsten, bis ein Grillstandbetreiber aus der Donau geborgen wird, getötet mit zahlreichen Messerstichen. Kommissar Bitterle und sein Team von der Ulmer Mordkommission machen sich auf die Suche nach dem Täter, doch um ihn zu fassen, bleiben ihnen nur wenige Tage – dann ist das Fest vorbei und der Mörder womöglich bereits über alle Berge ...

      Mord beim Donaufest
    • Bau einer Drehleier

      Dokumentation der handwerklichen Fertigung einer französischen Lauten-Drehleier

      Helmut Gotschy entdeckte die Drehleier im Jahr 1976 bei einem fahrenden Musikanten in Freiburg und beschloss von da an, sein Leben und seinen Beruf diesem Instrument zu widmen. Seither hat er sich nicht nur der Leier verschrieben, sondern sich umfassend mit ihrer Herstellung und geschichtlichen, handwerklichen und musikalischen Entwicklung auseinandergesetzt. 1997 bekam Helmut Gotschy vom Technischen Museum Wien den Auftrag, den Nachbau einer französischen Drehleier von Lasnier anzufertigen und die handwerkliche Herstellung dieses Instrumentes ausführlich zu dokumentieren. Mit dieser Baubeschreibung wird die komplizierte Herstellung eines solch komplexen Instrumentes einem großen Kreis von Interessierten zugänglich gemacht. Die interessanten handwerklichen Details werden Musikern helfen, ihr Instrument besser zu verstehen und dessen Funktionsweise nachzuvollziehen.

      Bau einer Drehleier