Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dzalaleddin Balchi Rúmí

    Dzalaleddin Balchi Rúmí
    The Illuminated Rumi
    The Masnavi
    Divan-i Kebir
    Kaschkul. Gechichten aus Persien
    Die Sonne von Tabriz. Sufi-Gedichte
    Das Lied der Liebe. Die Weisheit göttlicher Liebe in den Versen des größten Sufi-Dichters. Hrsg. v. Jonathan Star u. Sharam Shiva
    • 2013

      Nach dem überwältigenden und lebensverändernden Treffen mit Schams von Täbris liess der grosse Mystiker und Dichter Jelaladdin Rumi viele Gebote der formalen Religionen los. Er bestand darauf, dass nur eine vollständige persönliche Auflösung in die grösseren Kräfte von Gott dem Herzen die Befriedigung geben kann, die es so sehr sucht. Er begann, spontan Gedichte vorzutragen, die von seinen Anhängern schriftlich festgehalten wurden. So wurden mehr als 44.000 Verse in 23 Bänden zusammengetragen, die gesamthaft Divan-i Kebir genannt werden. Das letzte Band hat eindeutig ketzerische Inhalte; diese Gedichtsammlung ist in drei Abschnitte unterteilt: Lieder an Schams und an Gott, Lieder des Ratschlags und der Ermahnung und schliesslich Lieder der Ketzerei. Damit unser Bewusstsein verwandelt wird – so Rumi – müssen wir unsere tief verwurzelten Gewohnheiten gehen lassen und neue annehmen. Kurzum, wir müssen Ketzer werden. Das vorliegende Werk erscheint in der Edition Shershir vorweg als Band 23 des Divan-i Kebir von Jelaladdin Rumi. Die ersten 22 Bände werden in den nächsten Jahren ebenfalls in der Edition Shershir erscheinen.

      Divan-i Kebir
    • 2005

      Diese Sammlung sufischer Dichtung von Djalal ad-Din Rumi ehrt seinen Lehrmeister Sham, der sein Leben veränderte. Die tiefgründigen Verse spiegeln Rumis Sehnsucht nach göttlicher Weisheit wider und verbinden den Leser mit Erfahrungen der Verzückung. Das Buch schafft eine feine Brücke zwischen Islam und Westen.

      Die Sonne von Tabriz. Sufi-Gedichte
    • 2004

      "Kaschkul" ist eine Sammlung persischer Geschichten aus dem 16. Jahrhundert, die von Scheich Baha i zusammengestellt wurde. Diese Erzählungen, oft mündlich überliefert, behandeln universelle Themen wie Freundschaft, Liebe und menschliche Schwächen und spiegeln die Sitten des 13. Jahrhunderts im Orient wider, besonders die Mystik von Rumi.

      Kaschkul. Gechichten aus Persien
    • 1997