Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Walter Dietz

    Leben gegen Leben
    Eisenbahnen in der Ostschweiz
    Chemie
    Sören Kierkegaard
    • Chemie

      Ergebnisse aus dem Epochenuntericht

      Die »Ergebnisse aus dem Epochenunterricht« stammen aus zwei einführenden Chemie-Epochen in der Waldorfschule. Sie sind geschrieben worden mit dem Ziel, Unterrichtenden Anregung und Anleitung dafür zu geben, wie im Umgang mit Jugendlichen bei ganz sachlicher Arbeit, Interesse für Welt und Mensch, eben Weltoffenheit, geweckt und gepflegt werden kann. Sie führen aber auch jedem Leser, der für Naturerscheinungen aufgeschlossen ist, zu einem Verständnis der allem Weltgeschehen zugrundeliegenden Vorgänge des Entstehens und Vergehens und damit zu einem ganz neuen Verhältnis zu der an Geheimnissen überreichen Chemie überhaupt, die heute für viele Menschen gleichbedeutend ist mit Vergiftung allenthalben. Die hier bis in viele Experimente hinein durchgeführte Betrachtung chemischer Prozesse beginnt mit dem Feuer, das alle Substanzen, welche die lebendige Natur hervorgebracht hat, in mineralische Stoffe umwandelt. Durch das Sonnenlicht werden diese in Lebensprozesse hineinverwoben aus denen sie wieder in vielfältiger Weise als lebensspendende Substanzen hervorgehen. Der Bericht ist so gehalten, daß er unmittelbar - auch ohne Vorkenntnisse - als Plan und Arbeitsunterlage für den Chemie-Unterricht auf der Unterstufe dienen kann, aber auch jedem pädagogisch und naturwissenschaftlich Interessierten ein neues, das menschliche Gemüt erhebendes Verständnis für die chemischen Vorgänge in der Natur vermittelt.

      Chemie
    • Die Ostschweiz will ihre Verkehrsinfrastruktur verbessern und damit den Wirtschaftsstandort stärken. Sie kann diese Chance nutzen, muss sich aber darum bemühen, gesamtschweizerische Anerkennung und Unterstützung für diese Anliegen zu gewinnen. Die Schrift, mit einem Vorwort von Regierungsrat Josef Keller, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements Kanton St. Gallen, will in Wort und Bildern Verständnis schaffen für den Werdegang des Eisenbahngrundnetzes in der Ostschweiz in den vergangenen 150 Jahren. Gleichzeitig werden Anregungen für eine künftige Planung zur Weiterentwicklung der Schienenverkehrswege in der Ostschweiz aufgezeigt. Es stellt sich damit die Frage: Ist das Eisenbahngrundnetz in der Ostschweiz «altes Eisen» oder kann eine künftige, moderne Verkehrserschliessung darauf aufbauen?

      Eisenbahnen in der Ostschweiz