Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank-Peter Hansen

    15. März 1956
    Der Landesvater
    Schlütt. Sustine et abstine
    Solitüdegrab. Flensburg-Krimi
    Vor Rot sind alle Autos gleich
    Das HSV-Mutmach-Buch
    G. W. F. Hegel: "Wissenschaft der Logik"
    • 2023

      Rungholttod

      Küsten-Krimi

      Ein Jahrhundertsturm liegt vor der Küste Nordstrands und nähert sich unaufhaltsam. Kriminalautorin Elfriede Hartmann, fasziniert von dem sagenumwobenen Rungholt, beobachtet einen Fremden zwischen Pellworm und Südfall. Ihre Neugier wird ihr fast zum Verhängnis. Was sie nicht weiß: In dieser Nacht wird ihr ein von Hauptkommissar Horst Blaschke, der den Husumer Kollegen Amtshilfe leistet, gejagter flüchtiger Serienkiller auf den Fersen sein. Und dann stellt sich noch die entscheidende Frage: Was führt die schöne Unbekannte im Schilde, deren treuloser Liebhaber von einer Monsterwelle verschluckt worden ist? Die Jagd über das grüne Herz des Wattenmeers wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Denn der Deich droht zu brechen.

      Rungholttod
    • 2023

      Quellentaltod

      Flensburg-Krimi

      Ein emeritierter Professor wird auf einer Demo erschossen. Aber keiner hat den Schützen gesehen. Auch nicht die Nichte des Hauptkommissars Horst Blaschke. Obwohl der Getroffene direkt neben ihr zu Boden gesunken ist. Der Sterbende hat ihr etwas ins Ohr geflüstert. Lediglich ein Wort hat sie verstanden: Experiment. Und das teilt sie auch umgehend ihrem Onkel mit. Weil er unverhofft der Lösung des Falls ganz nah zu sein glaubt, begeht er einen unverzeihlichen Anfängerfehler: Er macht sich alleine auf den Weg zu der Wohnung des aus seiner Sicht ersten Tatverdächtigen. Und geht dabei verloren …

      Quellentaltod
    • 2023

      Brockentod

      Flensburg-Harz-Krimi

      Winter 1994: Zwei Schülerinnen kommen unter mysteriösen Umständen ums Leben. Sie brechen kurz nacheinander auf dem Eis eines am Stadtrand Flensburgs gelegenen Tümpels ein und ertrinken. Da nichts auf ein Gewaltverbrechen hindeutet, wird der Fall zu den Akten gelegt. Obwohl Mathilde, die Tochter des Hauptkommissars Ole Iwersen und inzwischen als Kriminalpsychologin bei der Flensburger Kripo tätig, fest davon überzeugt ist, dass ein Doppelmord verübt worden ist. Winter 2021: Ein Würger geht um in Flensburg. Er hat bereits zwei Frauen auf seinem Gewissen. Zur selben Zeit macht die Freundin des Hauptkommissars Horst Blaschke, die von Beruf Kriminalschriftstellerin ist, zusammen mit ihrer vierjährigen Tochter in Goslar Ferien. Ihr Kind wird auf offener Straße entführt. Der Kidnapper stellt eine einzige Bedingung für die Freilassung: Blaschke soll sich schleunigst auf den Weg machen. Eine atemlose Schnitzeljagd durch den Harz beginnt. Als Blaschke endlich versteht, passiert das Unfassbare.

      Brockentod
    • 2023

      Wenn einer (generisches masculinum) auf Reisen die Fremde erkundet, dann kann er was erzählen. Denn Reisen bildet. Reisen soll aber auch Freude bereiten. Dieser Doppelaufgabe weiß sich dieser Reisebegleiter verpflichtet. Spielerisch leicht erfährt der geneigte Leser in Form von 99 jeweils mit Fotos unterlegten Miniaturen dies und das über charaktervolle, geschichtsträchtige, malerisch-heimelige Orte des idyllischen Städtchens an der Förde und sein hügeliges, von Knicken fein parzelliertes Endmoränen-Umland der letzten Eiszeit. Lokalkolorit und ein durchweg durch eine alternative Darstellungsart kenntlich gemachtes atmosphärisches Drumherum sind die entscheidenden Ingredienzien dieser kleinen Fluchten.

      Flensburg - kleine Fluchten
    • 2021

      Das Treffen der blau-gelben Generationen steht im Zentrum dieses Flensburg 08-Lesebuches. Denn die Dinge wiederholen sich. Und zwar auf hohem Niveau! In der glorreichen Spielzeit 1972/73 gelang es den 08-ern mit einem satten 4:0 gegen den VfR Neumünster am letzten Spieltag, den Landesmeistertitel in trockene Tücher zu bringen. Ein Name stand damals für den Erfolg der gesamten Johannes Hanni Schlott. Dem in diesem Schmöker – Ehre, wem Ehre gebührt – ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Und was den Recken aus den Golden Seventies gelungen ist, scheint sich gegenwärtig zu wiederholen - auf ungleich höherem Niveau. Der Aufstieg in die Dritte Liga ist in greifbare Nähe gerückt. Wenn da nicht – so’n Schietkroms avers uck – die coronabedingte Zwangspause wäre...

      Flensburg 08
    • 2019

      In meinem Tadel der Mangelerscheinungen des wissenschaftlichen Geistes kann ich mich, was Heidegger betrifft, auf Walter Benjamin berufen, der um 1930, drei Jahre nach Erscheinen von , Sein und Zeit‘, den Plan gefasst hatte, „den Heidegger zu zertrümmern“. Starke Worte, fürwahr. Und angemessen, wie gezeigt werden soll. Auch wenn ich es, dem Motto dieser Reihe gemäß, bei einer , Dekomposition‘ belassen habe. – Am Anfang steht die Einsicht, dass dieser denkfeindliche Denker – eine Paradoxie –, sich stets auf der Suche nach dem wahrhaft unhintergehbaren Eigentlichen befunden und dabei solange zurückgefragt hat, bis schlechterdings gar nichts mehr übriggeblieben ist als das unvordenkliche Sein. Dessen Abstraktionsfanatismus des absoluten Hinterfragens sich in dessen schlechthinniger Bestimmungslosigkeit – der Nichtsagbarkeit des Nichtsagbaren – eingehaust hat. Oder der von dem (Non-) Ens eben nur noch das Tautologische verkünden konnte, dass es es selbst und nichts sonst ist.

      Die Heidegger-Dekomposition
    • 2018

      Was geschieht, wenn aus Ich Du und aus Du Ich wird? Ganz einfach: Ein Rollentausch, gewiss. Was geschieht, wenn die Verkehrung der Identitäten nicht aus einer Laune heraus erfolgt und folglich ein harmloser Jux ist, sondern der einzig noch verbliebene Ausweg ist, um weiterexistieren zu können? Dann haben – ein zeitliches Paradox – zwei wahlverwandte Seelen zueinander gefunden. Anna S., die Protagonistin, und Ingeborg Bachmann, die Schriftstellerin aus Klagenfurt, die in ihrem Verlorensein aufs Ganze gehen, begegnen sich – ja, ja, ein Widerspruch in sich – in dieser vehementen Zweisamkeitsprosa.

      Solutio
    • 2018

      Es handelt sich bei dem vorliegenden Werk um die Kritik eines Buches, das bis heute in der philosophischen Fachwelt für die Arbeit eines genialen Ausnahmedenkers angesehen wird. Gerade das Akademisch-Ungebührliche dieser Dekomposition macht unter anderem ihren Reiz aus. Von der ersten Zeile an wird Klartext geredet, wenn es darum geht, den Nachweis zu führen, dass die Logisch-philosophische Abhandlung – bereits der Titel legt eine falsche Fährte – zu Unrecht in dem Ruf steht, eine Glanzleistung des wissenschaftlichen Geistes, ein Jahrhundertwerk zu sein. Das Fazit lautet, dass es sich bei dem „Traktat“ Wittgensteins um eine Ansammlung nicht zuletzt logischer Irrtümer handelt. Da doch als allgemein anerkannt vorausgesetzt wird, dass der gebürtige Wiener der größte Logiker des 20. Jahrhunderts gewesen ist.

      Die Wittgenstein-Dekomposition
    • 2018

      Das HSV-Mutmach-Buch

      34 Gründe, warum es mit dem HSV wieder bergauf geht

      4,0(1)Abgeben

      Philosophie steht am Anfang, und Romane sowie Krimis sind nur der Anhang, der Schein erzeugt. Doch das wäre unzureichend ohne das Wesentliche: Am Ende steht mein HSV, der Herz und Ruhe gibt. Der Dino der Fußball-Bundesliga, ein Ex-Dino? Das darf nicht so bleiben. Fans des Traditionsclubs sind sich einig: Nach dem ersten Abstieg in der Vereinsgeschichte braucht es dringend einen Mutmacher. HSV-Momente in 34 Etappen, eine Saison, Hin- und Rückrunde. Unter Trainer Christian Titz geht es wieder bergauf, und der Glaube an eine glorreiche Zukunft ist zurück. Helm-Peter und das unter Artenschutz stehende Maskottchen Hermann sind Garantien für den Aufschwung. Die Rückbenennung des Stadions zum Volksparkstadion lässt die Fans sich wieder heimisch fühlen. Mit der Raute im Herzen und Uwe Seeler als Vorbild auf der Tribüne sollte die Rückkehr zur Erstklassigkeit innerhalb einer Saison gelingen. Eine neue HSV-Hymne sorgt auf gereimte Weise für gute Laune. Identifikations-Literatur für Abertausende, die wissen, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt und ihre Mannschaft wieder zu einer (inter-)nationalen Spitzenmannschaft werden kann.

      Das HSV-Mutmach-Buch